SbZ-Archiv - Stichwort »Bußd Bei Mühlbach«
Zur Suchanfrage wurden 75 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 16
[..] . in Göppingen-Bartenbach. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, immer helfen, war dein Streben. Schlafe ruhig und habe Dank! Johann Tonch geboren am . . in Bußd bei Mühlbach gestorben am . . in Kempten (Allgäu) In stiller Trauer: Ehefrau Maria Tonch Tochter Maria und Familie Tochter Hilde und Familie Die Trauerfeier fand am . . auf dem Zentralfriedhof in Kempten statt. Wir danken allen Verwandten und Freunden für die [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 23
[..] heiligem Willen entschlief in Frieden meine liebe Mutter, unsere Oma, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin und Tante "~ Katharina Schuster geborene Thies * am . Juni tarn . Januar in Bußd bei Mühlbach in Ingolstadt In Liebe und Dankbarkeit: Wilhelm Schuster, Sohn, mit Ehefrau Annemarie Astrid, Enkelin Reinhold, Enkel, mit Freundin Corinna im Namen aller Verwandten Ingolstadt, im Januar Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . Januar , auf dem Südfrie [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 20
[..] i Die Trauerfeier fand am Donnerstag, dem . . , auf dem Nordfriedhof in München statt. In Liebe und stiller Trauer nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin und Großmutter Anneliese Koncz geborene Wellmann geboren am . Februar in Bußd, Kreis Mühlbach gestorben am . Februar in Ulm In Liebe und Dankbarkeit: die Kinder mit Familien die Geschwister mit Familien sowie die vielen lieben Verwandten und Angehörigen Die [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 18
[..] g UND NA ClR ClIT E . März N )) Pfarrer Mathias Schuster zum . Geburtstag Mathias Schuster, der heute mit seiner Frau Maria im Siebenbürger Heim in Rimsting lebt, erblickte am . März in Bußd, nahe dem siebenbürgischen Mühlbach, das Licht der Welt. Die damalige Zeit erscheint vielen von uns als eine noch friedliche Epoche am Anfang unseres Jahrhunderts; doch sie war zugleich der Auftakt zu Auseinandersetzungen in dieser Welt, die ganze Völkerschaften erschütt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 10
[..] . Am . Mai wurde sein Ehebund mit Martha, geb. Brenndörfer, durch den Onkel, Pfarrer Otto Reich, in der Schwarzen Kirche in Kronstadt eingesegnet. Sie arbeitete als Lehrerin in Hermannstadt und Bußd bei Mühlbach. Bald darauf wurde W. Georg in die Kirchengemeinde Schweischer berufen, woher er, dem moralischen Druck der ,,völkischen Pflicht" nachgebend, bereits nach einem Jahr zur militärischen Ausbildung nach Österreich ging. Schon im Herbst desselben Jahres mußte er sic [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 24
[..] urde davon ein Spezialmikroskop mit Farbvideokamera für den Biologieunterricht dem Brukenthalgymnasium gestiftet. Ingeborg Kolassovits Nach langem und schwerem Leiden verschied unsere liebe Schwester und Tante Katharina Schuster geboren am . . in Bußd/Mühlbach gestorben am . . in Neuburg a. d. Donau In stiller Trauer: Schwester Rosina mit Familie Schwester Elisabeth mit Familie Bruder Michael mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Neuen Friedhof [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 18
[..] nchor ,,Die Himmel rühmen" von Beethoven und nach dem Segen interpretierte Dieter Rell das Abschlußlied der Arie ,,Largo" von Georg-Friedrich Händel. Anschließend fand ein gemütliches Beisammensein im Martin-Luther-Haus statt, woran sich nicht nur Sachsen und Schwaben, sonden auch einheimische Pforzheimer beteiligten. Altpfarrer Franz Paul, Jahre, aus Bußd bei Mediasch stammend, und der Banater Schwabe Hans Salm schilderten Begebenheiten aus der Deportation. Während Pfarre [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 8
[..] oder - anläßlich der Kometenexplosionen auf dem Jupiter - durch die südeuropäische Sternwarte in die Schlagzeilen geriet, niedergelassen. Viele von ihnen stammen aus den siebenbürgischen Ortschaften Bußd bei Mühlbach, Törnen, Gergeschdorf und Urwegen. Kulturell besonders aktiv sind die Urweger, deren köpfige Blaskapelle unter der Leitung von Hans Depner (Flügelhorn) und Gerhard Buortmes (Tenorhorn) beim Garchinger Bürgerfest vor der siebenbürgischen Trachtengruppe aufmarsc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 6
[..] ttingham als auch der aus Niemesch möchte möglichst umfassend wissen, mit wem er es zu tun hat, sobald sich ihm ein Gesprächspartner in den Weg stellt, setzt oder legt. ,,Who ist who" heißt es bei den Angelsachsen. ,,Oder aber sind sie aus Bußd?" fragt der andere Sachse im Karpatenbogen. Köstlich wird's jeweils dann, wenn sich zwei der südosteuropäischen species saxorum rein zufällig und wo immer auf Gottes schöner Welt begegnen. Stufe eins der Euphorie ist die Erkenntnis, de [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 6
[..] ugsburger Meister? Gewisse Ähnlichkeit weist unser Exemplar zu einem der frühesten Augsburger Arbeiten dieser Gattung (-) aus der Hand des Meisters Sylvester I Eberlin auf. Ähnliche, im Renaissance-Stil aufgebaute Pokale aus dem . Jahrhundert kennt man aus Bußd (bei Mühlbach), Deutschtekes (Kupfer vergoldet), Gießhübel und Ziedf, bzw. die Variante mit Deckel aus Bistritz. Auf einem Pokal aus dem Besitz des Brukenthalmuseums wird der Doppelkonus des Schaftes von drei [..]