SbZ-Archiv - Stichwort »Bußd Bei Mühlbach«
Zur Suchanfrage wurden 75 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 5
[..] müssen; sie haben längst keinen Pfarrer mehr, zählenjetzt vielleicht noch Seelen und im Herbst nur noch oder noch weniger, beispielsweise Bulkesch oder Michelsdorf im Kokelgebiet. Dort haben wir eine Diaspora-Stelle gegründet, mit Sitz in Seiden, von der aus fünf Gemeinden betreut werden. Aber es gibt auch die Gemeinden Bußd neben Mühlbach und Ratsch, die werden hie und da von einem Pfarrer aufgesucht, der im Monat einmal Gottesdienst hält, aber die Fensterscheiben im P [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 15
[..] . . . . Evangelischer Kirchenbezirk Mediasch, ZI. / Gemeindegliederzahl LZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gemeinde Abtsdorf/Med. Almen Arbegen Baaßen Bell Birthälm Bogeschdorf Bonnesdorf Bußd Durles Eibesdorf Elisabethstadt Engenthal Frauendorf Großkopisch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 3
[..] n Zahlen auf die einzelnen Gemeinden aufgeschlüsselt: LZ . Gemeinde Batiz Benzenz Birda Blasendorf Blutroth Bulkesch Broos Bussd Craiova Detta Deutschpien Deva Dobring Donnersmarkt Engelsbrunn Gergeschdorf Gießhübel Aiud Großpold Hadad Hunedoara Kalan Karansebesch Karlsburg Kelling Klopodia Cugir .. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 10
[..] kbar. G. Lang jähriges Maturatreffen (-) Mittelschule Mühlbach Liebe ehemalige Mitschülerinnen und Mitschüler, wer hat Lust, am . September im süddeutschen Raum (Nähe Freiburg) an einem Klassentreffen teilzunehmen? Bitte meldet Euch baldmöglichst schriftlich oder telefonisch bei Hardi Brandsch, , Staufen, Tel.: () . Bußder Treffen Der Einladung vom Vorstand der HOG Bußd zum zweiten Heimattreffen waren diesmal Landsleute [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 14
[..] h aus unserer Mitte abberufen wurde. Sein Leben galt der Fürsorge für seine Lieben, aber auch der großzügigen Einsatzbereitschaft für jeden Hilfsbedürftigen Mathias Schuster geboren am . . in Bußd bei Mühlbach gelebt und gewirkt in Heitau (u. a. als Presbyter) und in Garching gestorben am . . in Garching In tiefer Trauer Katharina, Gattin Agneta und Peter, Mutter und Bruder Mathias, Annemarie, Daniel und Günter, Kinder samt ihren Familien und allen Angehörigen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 9
[..] hes Vortragsprogramm zugesandt. Wir machen Sie auf einige interessante Termine aufmerksam: Volkshochschule Urania, Wien, , jeweils Uhr Kleiner Saal: . . Wehrkirchen und Bauernburgen in Siebenbürgen, . Teil (Mühlbach, Kelling, Urwegen, Reussmarkt, Bussd, Großscheuern, Grossau); . . Wehrkirchen und Bauernburgen in Siebenbürgen, . Teil (Rückblick auf Hermannstadt, Stolzenburg, Reussen, Kleinschelken, Frauendorf, Pretai, Wurmloch), Kulturr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 11
[..] schaft, der sie dienten, verändert wurden. Dieser erste Vortrag -- es sollen noch zwei bis drei im Frühjahr folgen -- führte die Zuhörer zu den Baudenkmälern des siebenbürgischen Unterwaldes, von Mühlbach über Kelling und Bußd nach Großpold und Großau. Neben den Bildern der WehrkirchenBurgen sah man auch die in diesen Gemeinden noch üblichen Kirchentrachten. Es wurde auch der Unterschied zwischen den sächsischen und den Landlertrachten herausgearbeitet, den Trachten jene [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 5
[..] ielte bis zur letzten Minute vor Abfahrt des Autobusses zu allgemeinem Tanz und Unterhaltung. " Max Groß Hans Schuster t Anf . Juni d. J. wurde Hans S c h u s t e r in Windsor zu Grabe getragen. In Bußd bei Mühlbach geboren, in der Heimat aufgewachsen, überlebte er den . Weltkrieg und kam, wie viele andere, die sich in der neuen Welt ein besseres Leben versprachen, zu Beginn dev fünfziger Jahre nach Kanada, wo eine seiner Schwestern lebte. Hier fand er in der Autoindustrie [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 7
[..] enland und führte über Schäßburg und Mediasch bis in den Hermannstädter Bezirk. Viele Kirchenburgen wurden gezeigt, die abseits der liegen: Almen, Klosdorf, Mergeln, Bußd und Mediasch und Bußd bei Mühlbach, Weingartskirchen und Kelling. Man erreicht diese Dörfer oft nur auf Schotterstraßen und ist dann immer sehr erstaunt über die Kostbarkeiten an Altären, Fahnen, Kanzeln und Bildern, die diese kleinen Kirchlein beherbergen. Unterwegs trifft man Gänseherden, Schaf [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4
[..] hehen, durch Anerkennung der geleisteten Arbeit und durch Würdigung ihrer Bedeutung für unsere Gemeinschaft. Es wäre zu begrüßen, wenn dem Heimatwerk im kommenden Jahr in Dinkelsbühl Gelegenheit gegeben würde, in einer Sonderschau auf diesen wichtigen Bereich der Pflege und Fortführung siebenbürgischer Tradition hinzuweisen. rpb Behandelt die Baugeschichte der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen Kirtsch, Durles, Baaßen, Pretai, Bußd, Eibesdorf, Meschen. Zeichnungen un [..]