SbZ-Archiv - Stichwort »Bukowina«

Zur Suchanfrage wurden 725 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 5

    [..] na Mishchenko zur Situation in Kiew Darüber hinaus hat das IKGS gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen vom Zentrum Gedankendach an der Jurij-Fedkowitsch-Universität Czernowitz/Tscherniwzi (Nordbukowina, Ukraine) die Spendenaktion für die Bukowina ,,Netzwerk Gedankendach" ins Leben gerufen, um gezielt in der Region zu helfen. Mit den Spenden werden in direkter Zusammenarbeit zwischen IKGS München und Zentrum Gedankendach und mit Hilfe der Universität Suceava (Südbukowin [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 15

    [..] hnell vor der Suppe ein Blatt zeichnen, sonst schmeckt sie ihm nicht." Als aktiver Offizier war er in den Jahren bis als zeichnender Kriegsberichterstatter in Polen, Russland, Galizien, der Bukowina, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Mazedonien, Albanien, Bosnien, Montenegro, Tirol und Italien. Neben dem Foto hatten die zeichnerischen Darstellungen noch eine sehr wichtige Rolle: ,,Ich hielt alles fest, was ich im Krieg fand. Ich zeichnete ihn so wie ich ihn selbst sah: [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 11

    [..] Woody Allen und dem französischen Chansonnier Charles Aznavour verbindet. Das wollten Sie doch schon immer wissen, oder? Neben vielen weiteren Beiträgen sei auch der Themencluster ,,(Nach-)Klänge der Bukowina" empfohlen. Zwölf Musikbeiträge geben einen Einblick in die Musikgeschichte dieser vielseitigen Landschaft am nordöstlichen Rand der Karpaten. Mit Antje Johanning-Radzien hat Florian Kührer-Wielach aber auch über die Herausforderungen zeitgemäßer Wissenschaftskommunikati [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 16

    [..] sind ebenfalls im Laufe der Zeit unsere Gäste gewesen, ebenso etliche weitere Rumäniendeutschen. Hans Bergel haben wir ebenfalls, in Anwesenheit, zu seinem . geehrt. Ob Siebenbürgen, das Banat, die Bukowina oder Bessarabien, wir berücksichtigen alle Regionen und Provinzen Rumäniens, in denen deutsche Kolonisten Geschichte mitgeschrieben haben. Daneben verzeichnet das RKI Berlin beste Zusammenarbeit, auch bei etlichen der o.g. Projekte, mit der Siebenbürgen-Referentin am Sie [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 17

    [..] isch völlig heterogen geprägten Regionen zu einem kompositen Staat fusioniert: zusammengesetzt, aber nicht zusammengewachsen. Um das Regat, das Altreich, herum traten die Maramuresch (Marmatien), die Bukowina, Bessarabien, die SüdDobrudscha, Teile des Banats und ­ das geographisch eher als Landeszentrum zu bezeichnende ­ Siebenbürgen in den neuen Staatsverband. In allen Regionen lebten ethnische Minderheiten (in Siebenbürgen beispielsweise rund %). Die Landeskirche mit Sit [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 22

    [..] andeln sowie Kontakte zu der deutschen Minderheit vor Ort zu knüpfen. Die Begegnungsreise wurde vom Bundesinnenministerium gefördert. Für nächstes Jahr ist eine Begegnungsreise in die Maramuresch und Bukowina geplant. Ein essenzielles Thema für den Fortbestand des Verbandes ist und bleibt die Mitgliederwerbung. In diesem Zusammenhang fand das Multiplikatorenseminar ,,Verbandsarbeit im . Jahrhundert ­ Schwerpunkt Bekenntnisgeneration" vom .-. Juni in Bad Kissingen statt. [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 11

    [..] Publikum richtet sich Ihr Buch? Was den Adressatenkreis betrifft, denke ich dabei im Grunde an Leute wie mich: also an Menschen, die keine biografische Anknüpfung an Siebenbürgen, das Banat oder die Bukowina haben, sich aber ansprechen lassen vom Leben und den Biografien der dort lebenden Menschen und so Neues über die europäische Geschichte erfahren. Sie haben für Ihr Projekt die ältesten und wenigen noch verbleibenden Zeitzeugen befragt. Ein so direkter und unmittelbarer Z [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 7

    [..] Zeitgeschichte und Literaturwissenschaft #: ,,Brassó ist Scheiße, Kronstadt ist eine Welt". Mehrsprachigkeit, Transkulturalität und Rauminszenierungen am Beispiel einer Stadt in Siebenbürgen #: Die Bukowina ­ ein Europa im Kleinen? #: Die Vermessung der Ghettos ­ Digitale Geschichtsvermittlung zwischen Krieg, Pandemie und Diktatur #: Rolf Bossert und sein Preis #: Brukenthal ­ Ein früher Europäer feiert Geburtstag Der Podcast kann kostenfrei und ohne Anmeldung unter www. [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 15

    [..] , Bad Kissingen, Telefon: () -, Fax: () -, E-Mail: genhof.de. Am Rande der Karpaten Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt in Zusammenarbeit mit dem BukowinaInstitut Augsburg vom . bis . Dezember zum Seminar ,,Am Rande der Karpaten. Menschen, Städte, Landschaften" in die Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof", Bad Kissingen, ein. Als Referenten haben zugesagt. PD Dr. Luminia Gtejel: Wilde Karpaten. Eine Geschic [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 16

    [..] en der demographischen Bewegungen der deutschen Minderheiten im osteuropäischen Raum verhalfen, zu welchen u.a. auch die deutschen Siedlergruppen in Siebenbürgen, dem Banat, Sathmar, Altrumänien, der Bukowina, Bessarabien und der Dobrudscha gehören. Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch (München) gab zum Einstieg einen fundierten Überblick über die deutsche Ostsiedlung seit dem mittelalterlichen Landesausbau östlich von Elbe und Saale, über staatlich geförderte Siedlungsbewegungen i [..]