SbZ-Archiv - Stichwort »Bukowina«

Zur Suchanfrage wurden 725 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 10

    [..] Essays und hier Fragmenten wiederkehrende Gedanke Bergels findet sich im ,,Brevier" auch in einem der aufgezeichneten wertvollen Gespräche mit seinem herkunftsund seelenverwandten Freund, dem aus der Bukowina nach Israel ausgewanderten, verstorbenen Schriftsteller und Bildhauer Manfred Winkler: ,,Du fehlst mir Freund/ wie dem Novembertag der Lichtstrahl fehlt,/ wie dem Herbstwald das Laub,/ wie dem Acker die Wärme fehlt" (H.B., II, S. ).Winkler dann spricht in einem E [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 24

    [..] zraum EG, , Düsseldorf, fort. Start ist um . Uhr mit einem interessanten Bildvortrag des Peter Freiherr von Kapri, vielgereister Journalist und Buchautor mit Wurzeln in der Bukowina, über das Heilige Land, woran sich die Mitgliederversammlung anschließt. Zum Bildvortrag sind Mitglieder und Nichtmitglieder von überall herzlich eingeladen, wobei die Einladung zur Mitgliederversammlung nur für Mitglieder der Kreisgruppe Düsseldorf gilt. Die Tagesordnun [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 8

    [..] llungen in Venedig (Biennale ), Budapest, Dublin, Aarhus (Sculpture by the Sea), Istanbul, Dakar und Japan. Dr. Heinke Fabritius ist Kulturreferentin für die Regionen Siebenbürgen / Bessarabien / Bukowina / Dobrudscha / Maramuresch / Moldau und Walachei am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim. Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der TU Berlin; Promotion zur Zeichnung der Goethezeit; langjährige wissenschaftliche Tätigkeit in Forschung und Lehre, insbesondere [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 15

    [..] te der Nachmittag. Rumänienhilfe: Anlässlich einer privaten Rumänienreise von Johanna und Frank Schleßmann konnten an verschiedene Einzelpersonen, Großfamilien und Pfarrgemeinden in Siebenbürgen, der Bukowina und dem Banat Sachspenden, Geldspenden sowie vor Ort eingekaufte Lebensmittel übergeben werden. Diese Hilfen waren möglich durch eine großzügige Spende der Nachbarschaft Mattigtal, der Siebenbürger Blasmusik Munderfing sowie weiterer Einzelspenden von Mitgliedern und Fre [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 6

    [..] werter wirtschaftlicher Entwicklung. Verbindend zwischen Deutschland und Rumänien sind auch die deutschen Siedlergruppen in Siebenbürgen, dem Banat, Sathmar und Altrumänien sowie bis auch in der Bukowina, Bessarabien und der Dobrudscha. Deutschland, die deutsche Kultur und Geschichte, ist den Rumänen vielfach besser vertraut als umgekehrt und sie haben häufig ein positives Deutschlandbild, welches von guten Industrieprodukten, stabilen politischen Verhältnissen, wirtscha [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 7

    [..] nicht gerechnet hat, ist die Liebe, aber sie tritt in Gestalt von Jascha Kupermann in ihr Leben und verweilt einige Zeit, doch seine jüdischen Wurzeln verhindern ein Happy End. Die historische Region Bukowina mit ihrer wechselvollen Geschichte als Handlungsort für einen Roman zu wählen, ist eine Herausforderung. Teil der Habsburgermonarchie von bis und deren Kronland seit , war sie von jeher multiethnisch geprägt, was im . Jahrhundert besonders deutlich zu Tag [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 13

    [..] n beherbergenden sakralen Monumenten zu unserem siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbe. Hier schlummert das Potenzial einer dritten ,,Fresken-Region" Rumäniens, neben den Wandmalereien der Klöster der Bukowina und der Holzkirchen der Maramuresch. Im Sommer organisierte unser Verein Kulturerbe Kirchenburgen e.V. in Bonnesdorf, unter der fachlichen Leitung von Lorand Kiss, den ersten Restaurierungsworkshop für Studenten der Fachrichtung Konservierung-Restaurierung der Lucian Bla [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 8

    [..] · . Juli K U LT U R S P I E G E L Das Bukowina-Institut an der Universität Augsburg ist mehr als nur eine Haltestelle ­ die Dauerausstellung: ,,Europa im Kleinen? Die Bukowina als multiethnische Kulturlandschaft und ,verlorene Heimat`" lädt ein, sich auf eine Zeitreise in das ehemalige Habsburger Kronland zu begeben! Multiethnizität, Multikulturalität, ,,Umsiedlung" und Heimatverlust: All diese Begriffe werden mit der Bukowina in Verbindung gebracht. Im Stillen ­ leid [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 6

    [..] und den erfolgreichen Veranstaltungen in Bukarest, im Banat, in Graz, im slowenischen Gornji Slaveci, im schlesischen Teschen und böhmischen Prag. Weitere Veranstaltungen sollen in diesem Jahr in der Bukowina und Bessarabien stattfinden. Prof. Dr. Karl W. Schwarz beschreibt das Banat als altösterreichische Kulturlandschaft, beginnend mit einem geschichtlichen Rückblick und der Siedlungspolitik. Das friedliche Zusammenleben der hier beheimateten Völkerschaften (Rumänen, Donaus [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 7

    [..] nder, so Österreich, Frankreich, Schweiz, Italien, Tschechien, die Baltischen Länder, führten einige auch nach Rumänien. Diese Exkursionen hatten jeweils unterschiedliche Schwerpunkte ­ Siebenbürgen, Bukowina mit Moldauklöstern, Dobrudscha und Donaudelta. So konnte er seinen Studenten vieles von seinem auch kulturellen Wissen aus dem südosteuropäischen Raum vermitteln und auf länderübergreifende Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Vegetation, der Landschaft und ihrer Nutz [..]