SbZ-Archiv - Stichwort »Bukowina«

Zur Suchanfrage wurden 725 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 9

    [..] tiert werden dabei Naturraum, Raumstruktur, Wirtschaft und Gesellschaft, Alltagsleben und vieles mehr in den historischen Regionen Rumäniens: Siebenbürgen, Banat, Kreischgebiet, Sathmar, Maramuresch, Bukowina, Moldau, Muntenien, Oltenien, Dobrudscha und Donaudelta. Fotos stammen aus der Vorwendezeit. Zurückhaltend-bescheiden begründet das der Autor im Vorwort (,,Wie es zu diesem Fotobuch kam") mit der Absicht, ,,einen Beitrag zu leisten, die eingeschränkte fotografische P [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 10

    [..] , . A, A Laakirchen, Telefon: () , E-Mail: heide.wellmann@ tele.at, erworben werden. Horst Göbbel ,,Wir Nösner " Unter dem Titel ,,,Wort an Wort`. Banat, Siebenbürgen, Bukowina: ein Ethnografitti Südosteuropas" zeigt die Friedrich-Schiller-Universität Jena eine virtuelle Ausstellung mit den Ergebnissen eines Projektseminars. Im Oktober reisten Studierende und drei Dozenten der Fächer Volkskunde und Rumänistik zwei Wochen lang vom westli [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 10

    [..] z wurde am . Oktober verabschiedet Jahre seit Gründung des Verbandes der Deutschen in Großrumänien, . September in Tschernowitz Jahre seit Anschluss der Evangelischen Kirche der Bukowina an die Evangelische Landeskirche A.B. in Siebenbürgen, . Januar Jahre seit Verleihung des Frauenwahlrechts im Deutsch-Sächsischen Volksrat, Jahre seit gewaltsamer Auflösung der Vereine, Gleichschaltung der Presse und Übergabe des konfessionellen Schul- [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 6

    [..] undelsheim am Neckar wünsche ich Ihnen und uns allen einen guten Weg für das neue Jahr ­ und viele Wege, die in die Zielregionen des Kulturreferats nach Siebenbürgen, Maramuresch, Bessarabien, in die Bukowina, Walachei, Moldau und Dobrudscha führen! Heinke Fabritius, im Januar Neujahrsgruß der Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum Norbert Eginald F. Schlattner. Siebenbürger Sachse. Rumänischer Staatsbürger. in Arad geboren. Kindheit im Szekler [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 7

    [..] nnten Kulturprogramms darstellt. Dabei hob sie hervor, dass viele Schriftsteller*innen im östlichen Europa sich auf multiethnische Regionen mit deutschsprachigem Bevölkerungsanteil wie Schlesien, die Bukowina, Siebenbürgen, Böhmen beziehen und heute aus einer zeitlich distanzierten Perspektive über Verletzungen und Verschwiegenes, Verflechtungen und Verbindungen schreiben. Dies ist auch der Fall des preisgekrönten Dramatikers Thomas Perle, der sich zwischen mehreren Kulturen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] , spielten, in der Bibel lasen und gemeinsam beteten. Aus dem Hermannstädter Stadtpfarramt ging er nach SächsischRegen und betreute die dortige Gemeinde samt Umland sowie die Diasporagemeinden in der Bukowina, weil er es nicht gut fand, dass mit der Aufgabe kirchlichen Dienstes in extremer Diasporasituation vor allem junge Pfarrer, meist Berufsanfänger, betrautwurden. Auchstammtenseine Vorfahren aus jener Gegend. Von - war er Mitglied des Landeskonsistoriums, lange Ja [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 2

    [..] schen Rumänien veröffentlicht. Die Listen sind frei einsehbar auf der Homepage http://cnsas.ro. Sie umfassen hauptsächlich die Deportierten in die Brgan-Steppe sowie Familien aus Siebenbürgen und der Bukowina, denen Zwangsaufenthalt auferlegt worden ist, zum Beispiel den Burzenländer Sachsen im Jahr . Damit wird den Berechtigten auf Entschädigungszahlungen der Zugang zur Leistung erleichtert. Bitte beachten Sie, dass die im Internet veröffentlichten Listen der Personen mi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 7

    [..] Vertiefung, auf dem sich Bergel seit den er Jahren engagierte. Als einem der Ersten kommt ihm das große Verdienst zu, deutschsprachige Dichter und Schriftsteller aus Südosteuropa, besonders aus der Bukowina, aus Österreich und anderen Teilen Europas, die sich auf der Flucht vor der Verfolgung nach Israel retten konnten, in Deutschland bekannt zu machen. Als Mitherausgeber der Südostdeutschen Vierteljahresblätter, München (-) ­ seit Spiegelungen ­ bot er ihnen e [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 12

    [..] litische Spätschriften /. Herausgegeben von Heinrich Stiehler. Frank & Timme, Berlin, Seiten, , Euro, ISBN ----. Quinkenstein, Lothar: Die Brücke aus Papier. Sprachen der Bukowina. Herausgegeben von Florian KührerWielach. danube books Verlag, Ulm, Seiten, Euro, ISBN ---. Roitburd, Antonina: Rumänische Literatur im deutschsprachigen Raum seit . Ziele, Entwicklungen und Erfolge des Kulturtransfers. Frank & Timme, Berlin, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 7

    [..] zwischen Erwartung und Übermut), die Schnelligkeit ihres Verstandes, ihre Ironie und Lust zu lachen, was gleichzeitig ihre Melancholie offenbarte. Ein Erbe der Familie, wie sie sagte. Nika war in der Bukowina geboren worden, in einem Dorf, wo sich ihre erste Liebe mit achtzehn Jahren das Leben genommen hatte. Nur nicht Dichter werden, riet sie ihren Söhnen. Die sterben jung, und sagen, was sie denken, dürfen sie nicht; ob auf dieser oder der anderen Seite der Wälder. Florenti [..]