SbZ-Archiv - Stichwort »Bundeskanzler«

Zur Suchanfrage wurden 607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 1

    [..] Köhler hat am . Juli über das Fernsehen bekannt gegeben, dass er den . Deutschen Bundestag auflöst und Neuwahlen für den . September ansetzt. Köhler übernahm weitgehend die Begründung von Bundeskanzler Gerhard Schröder, der keine verlässlichen Mehrheitsverhältnisse für eine stetige Politik mehr sah. Köhler umriss die dramatische Lage der Republik wie folgt: ,,Unser Land steht vor gewaltigen Aufgaben. Unsere Zukunft und die unserer Kinder steht auf dem Spiel. Milli [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 1

    [..] gte Stoiber an. So würden die Gespräche mit der Türkei dann auf eine privilegierte Partnerschaft statt auf eine EU-Mitgliedschaft des Landes zielen. Der CDU-Europaparlamentarier Elmar Brok machte gar Bundeskanzler Schröder für das Scheitern des Gipfels mitverantwortlich, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Schröder werde in Europa nicht mehr als verlässlicher Vermittler gesehen, sagte Brok. FDP-Fraktionschef Wolfgang Gerhardt plädierte für einen überarbeiteten und s [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 1

    [..] en EU-Erweiterungskommissar Olli Rehn äußerst vorsichtig. Noch vor dem EU-Gipfel am . und . Juni will Rehn den beiden Beitrittskandidaten ,,Warnbriefe" wegen ihrer unzureichenden Reformen senden. Bundeskanzler Gerhard Schröder hat sich strikt gegen einen Stopp bei der Aufnahme neuer EU-Mitglieder ausgesprochen, wie einige Unionspolitiker, darunter der Vizepräsident des Europaparlaments, Ingo Friedrich (CSU), gefordert hatten. Die Union müsse ihre eingegangenen Verpflichtu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 1

    [..] ilung durch Enteignung der Sachsen zu beseitigen, um, wie es hieß, einer ,,jahrhundertelangen Ungerechtigkeit ein Ende zu setzen". (Fortsetzung auf Seite ) EU-Beitritt voraussichtlich Berlin. ­ Bundeskanzler Gerhard Schröder und der rumänische Staatspräsident Traian Ba sescu sind überzeugt, dass Rumänien den Fahrplan für den Beitritt zur Europäischen Union am . Januar einhalten wird. Zwar müssten noch Fortschritte bei der Bekämpfung der Korruption sowie in den Ber [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 14 Beilage KuH:

    [..] m Leitwort ,,Wenn dein Kind dich morgen fragt ..." sehe er die besondere Aufgabe darin, gemeinsam nach Werten für den Wandel und das Leben in der einen Welt zu suchen, so der Medizin-Professor. Neben Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und der CDUVorsitzenden Angela Merkel seien auch die Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai aus Kenia und der Sänger Herbert Grönemeyer zu Podiumsdiskussionen eingeladen. Nach dem ökumenischen Kirchentag in Berlin werden in Hannover F [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 14

    [..] ufbau. Botschaftsrätin Stanescu hob die Bemühungen des rumänischen Staates hervor, zu siebenbürgischen Organisationen in Österreich gute Kontakte zu unterhalten. Sie erinnerte u.a. an die Besuche von Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel in Bukarest, unterstrich die Rolle österreichischer Siebenbürger in Rumänien. Die Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin von Traun, Ursula Adlung, bedankte sich für die vielfältige Kulturarbeit, welche die siebenbürgischen Vereine in Traun le [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 13 Beilage KuH:

    [..] Der Bundespräsident spricht in seiner Ansprache davon, dass Menschen in dieser Situation für Opfer und Überlebende beten. Er selbst betet auch für sie und weist auf die Notwendigkeit des Helfens. Der Bundeskanzler appelliert an die globale Solidarität und Hilfsbereitschaft der Menschen. Viele Fragen werden gestellt, die meisten sind Warumfragen. Auch die Frage nach Gott. Ein Überlebender zeigt auf die völlig verwüstete Küstenlandschaft und sagt. ,,Es ist, als ob Gott seinen g [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 18

    [..] Um Mitternacht führte die Jugendgruppe ­ mit ,,Topmodels" aus der ganzen Welt besetzt ­ eine etwas andere Modenschau vor und erntete kräftigen Beifall. Zu vorgerückter Stunde tauchte ein mysteriöser Bundeskanzler Gerhard Schröder auf, schüttelte fleißig die Hände der Anwesenden, verteilte Autogrammkarten und verschwand dann wieder. Den Gästen des Balles muss es gefallen haben, denn den ganze Abend herrschte eine prächtige Stimmung dank der guten Tanzmusik der ,,New Sound" Ba [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 3

    [..] die Jugendtanzpaare regelrechten Schwung in die Veranstaltung. Matthias Sehling, MdB und Vizepräsident des BdV-Bundesverbandes, hielt die Festansprache. Der sudetendeutsche Bundestagsabgeordnete warf Bundeskanzler Gerhard Schröder ,,Unredlichkeit" vor im Zusammenhang mit dessen jüngsten Äußerungen hinsichtlich der Vermögensfragen der Vertriebenen. In Prag und Warschau hatte der Kanzler erklärt, gegen Eigentumsansprüche Vertriebener vor internationalen Gerichten Stellung zu be [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 13 Beilage KuH:

    [..] er Herr", hat das auch nur im Geringsten eine Bedeutung? Die Überflutung nicht nur durch die Medien, sondern durch alles was spricht, ist ins Unermessliche gewachsen. Das verwirrt uns. So spricht der Bundeskanzler und so das ZDF. So spricht DER SPIEGEL und so die BILD-Zeitung. So spricht der Mensch in meiner Nähe, und so spricht es in mir, in meinen Gedanken, Plänen, Ängsten und Hoffnungen. ,,So spricht der Herr". Was soll das? Und in der Tat, wenn es nicht gelingt den uns be [..]