SbZ-Archiv - Stichwort »Bundeskanzler«

Zur Suchanfrage wurden 609 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 3

    [..] die Jugendtanzpaare regelrechten Schwung in die Veranstaltung. Matthias Sehling, MdB und Vizepräsident des BdV-Bundesverbandes, hielt die Festansprache. Der sudetendeutsche Bundestagsabgeordnete warf Bundeskanzler Gerhard Schröder ,,Unredlichkeit" vor im Zusammenhang mit dessen jüngsten Äußerungen hinsichtlich der Vermögensfragen der Vertriebenen. In Prag und Warschau hatte der Kanzler erklärt, gegen Eigentumsansprüche Vertriebener vor internationalen Gerichten Stellung zu be [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 13 Beilage KuH:

    [..] er Herr", hat das auch nur im Geringsten eine Bedeutung? Die Überflutung nicht nur durch die Medien, sondern durch alles was spricht, ist ins Unermessliche gewachsen. Das verwirrt uns. So spricht der Bundeskanzler und so das ZDF. So spricht DER SPIEGEL und so die BILD-Zeitung. So spricht der Mensch in meiner Nähe, und so spricht es in mir, in meinen Gedanken, Plänen, Ängsten und Hoffnungen. ,,So spricht der Herr". Was soll das? Und in der Tat, wenn es nicht gelingt den uns be [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 11

    [..] erlauf des Zweiten Weltkrieges und Verbindungen zu direkt oder indirekt betroffenen Persönlichkeiten wie Bundespräsident Horst Köhler, dessen gesamte Familie von Flucht und Evakuierung betroffen war, Bundeskanzler Gerhard Schröder, dessen Vater in Siebenbürgen fiel und auch dort begraben liegt, oder Obergruppenführer und General der SS, Arthur Phleps, ein wichtiger Entscheidungsträger in den Septembertagen . Fortgesetzt wurde der Vortrag mit ausführlichem Bildmaterial übe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 23

    [..] ür das Zustandekommen dieser Studienfahrt sehr dankbar. Dresden ist eine der schönsten Städte Deutschlands und allemal eine Reise wert! Richard-Waldemar Mildt Kreisgruppe Leverkusen ,,Tag der Heimat" Bundeskanzler Gerhard Schröder stand auch beim Tag der Heimat in Leverkusen in der Kritik. Schröder hatte mehrfach die Entschädigungsforderungen der Vertriebenen strikt abgelehnt. Seine Äußerungen stünden im Widerspruch zu Veröffentlichungen aus Regierungskreisen, Verträgen mit o [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 6

    [..] lbst während der Flucht in Ungarn geboren. Die mit aussgekräftigen Bildern unterlegte Ansprache, die die Ereignisse aus heutiger Sicht beleuchtet, wird gekürzt wiedergegeben. Auf dem Schreibtisch von Bundeskanzler Gerhard Schröder hat u. a. auch ein Wehrpassfoto seines Vaters, mit Stahlhelm aufgenommen, Platz. Gerhard Schröder, der seinen Vater nie gekannt hat, besuchte vor einem Monat, am . August , auf dem Kirchhof in Ceanu Mare in der Nähe von Klausenburg in Siebenbü [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 1

    [..] I--> I / \J\J --/ SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Schröder besucht die seines Vaters Bundeskanzler Gerhard Schröder in aller Stille in Ceanu Mare (Siebenbürgen) Details zur Schlacht, in der Fritz Schröder gefallen ist Von Dr. Michael Kroner, Oberasbach Die rumänische Gemeinde Ceanu Mare liegt etwa km nördlich von Thorenburg (Turda) und etwa km südöstlich von Klausenburg. Die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 2

    [..] r Volkmer Schröder in Bukarest Bukarest. - Der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis und Martin Bottesch, Vorsitzender des Hermannstädter Kreisrates, haben am . August ein kurzes Gespräch mit Bundeskanzler Gerhard Schröder und dem rumänischen Premier Adrian Nästase geführt. Sie warben dabei für den' Industriestandnrt Hermannstadt und Umgebung. Johannis lud den deutschen Kanzler zu einem Besuch nach Hermannstadt ein. Schröder versprach, bei seiner nächsten Visite in Ru [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 2

    [..] erdies enthält die Textseite Erklärungen von Fachausdrücken, ferner die Adressen der jeweiligen Kontaktpersonen, die Besuchszeiten der einzelnen Bauernburgen sowie fallweise die Eintrittsgebühren. MO Bundeskanzler Schröder besucht Rumänien Bukarest. - Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder besucht am . August Rumänien. Geplant sind Gespräche mit Ministerpräsident Adrian Nastase und Staatspräsident Ion Iliescu über die bilateralen Beziehungen ' und den EU-Beitritt Rumän [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 4

    [..] änischen Staat zu lächerlichen Preisen überlassen mussten. Ernst Meinhardt hat für seine Berechnungen als Ausgangsjahr genommen, weil in diesem Jahr das Handschlagabkommen /wischen dem damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) und dem rumänischen Staats- und Parteichef Nicolae Ceausescu geschlossen wurde. Dem Abkommen zufolge sollten jährlich etwa Rumäniendeutsche eine Ausreisegenehmigung in die Bundesrepublik Deutschland erhalten. Rumänien hat sich an das Abkom [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 3

    [..] für seinen Beruf ausschlaggebend sind: absolute Zuverlässigkeit und Diskretion, Sprachkenntnisse und das zurückhaltende Gespür für Menschen und deren Wünsche. So kam es zu persönlichen Gesprächen mit Bundeskanzler Konrad Adenauer und einer humorigen Begegnung mit Bundespräsident Theodor Heuss. Dieser war als Festredner zu der -Jahrfeier der Siebenbürger Sachsen nach München geErich Haas Hotels leitete weltweit renommierte kommen und im ,,Bayerischen Hof" abgestiegen. Als e [..]