SbZ-Archiv - Stichwort »Bundeskulturreferat«

Zur Suchanfrage wurden 411 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 3

    [..] stabzeichens für den Heimattag in Dinkelsbühl zugunsten von Schloss Horneck wurde zur Erörterung an den Heimattagausschuss verwiesen. Die Idee einer CD mit siebenbürgischen Blaskapellen wird vom Bundeskulturreferat weiterverfolgt ­ der Erlös des Tonträgers soll ebenfalls dem Kulturzentrum in Gundelsheim zugutekommen. Auf Vorschlag von Dr. Volkmar Weiß, Delegierter des Landesverbandes Berlin/Neue Bundesländer, erörterte der Verbandstag, ob die Institutionen des Verbandes [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 7

    [..] fangs misstrauisch und verständnislos gegenüber. Wie sehr liebe ich Siebenbürgen? Sie haben es erraten. Offener Brief von Ursula Ackrill an die Leser ihres Debütromans Wie das Salz in den Speisen Das Bundeskulturreferat veranstaltet die Kulturreferententagung vom . bis . November im Diözesan-Exerzitienhaus Leitershofen in Augsburg. Unter dem Titel ,,Siebenbürgischsächsischer Kultur in Deutschland eine Zukunft geben" widmet sie sich aus aktuellem Anlass dem Kulturzentrum S [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 8

    [..] Bayrischen Wald zusammen. Diesmal wurde es von Ingrid Mattes, Leiterin der Jugendtanzgruppe Ingolstadt, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern Werner Kloos (Landshut) sowie dem Bundeskulturreferat organisiert. Probenwochenende in Finsterau im Bayerischen Wald mit zehn Kulturgruppen Tänzer und Musiker trafen sich beim Probenwochenende in Finsterau. Foto: Kurt Zikeli Blaskapellen und Tanzgruppen erarbeiteten dabei Tänze, um zukünftig auch gemeinsam au [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 30

    [..] · Verwaltung ( ) - · Mitgliederverwaltung ( ) - · Buchhaltung ( ) - · Bundeskulturreferat ( ) - Landesverband Bayern: · Geschäftsstelle ( ) - · Beitragsverwaltung ( ) - Siebenbürgische Zeitung: · Chef [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 4

    [..] fen ­ sofern die Stadt Dinkelsbühl ihre Genehmigung erteilt. Den diesbezüglichen Antrag stellt der Verband. Anbieter melden bitte bis spätestens . März Sortiment und Kontaktdaten schriftlich an das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, . , München, E-Mail: kulturreferat@ siebenbuerger.de. Neben Standgebühren von mindestens Euro fallen für Anbieter, die nicht Mitglied des Verbandes sind, Euro Bearbeitungsgebühren an. Jahre Forum [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 2

    [..] rojekt ,,Glauben und Gedenken" soll in grenzüberschreitender Kooperation an die Evakuierung und Flucht aus Nordsiebenbürgen vor Jahren erinnert werden. Neben dem Heimattag in Dinkelsbühl plant das Bundeskulturreferat des Verbandes die Teilnahme siebenbürgisch-sächsischer Kulturgruppen an zwei großen Ereignissen am . September : dem Sachsentag in Mühlbach und dem Oktoberfestzug in München. Bei der Verdienstmedaille ,,Pro Meritis", die den Namen Carl Wolff trägt und vo [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 34

    [..] · Verwaltung ( ) - · Mitgliederverwaltung ( ) - · Buchhaltung ( ) - · Bundeskulturreferat ( ) - Landesverband Bayern: · Geschäftsstelle ( ) - · Beitragsverwaltung ( ) - Siebenbürgische Zeitung: · Chef [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 23

    [..] · Verwaltung ( ) - · Mitgliederverwaltung ( ) - · Buchhaltung ( ) - · Bundeskulturreferat ( ) - Landesverband Bayern: · Geschäftsstelle ( ) - · Beitragsverwaltung ( ) - Siebenbürgische Zeitung: · Chef [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 6

    [..] n Aktionen, bisher über Euro, ist verschiedenen siebenbürgisch-sächsischen Organisationen bzw. Initiativen zugute gekommen, der Wiederinstandsetzung des abgebrannten Kirchturms in Bistritz, dem Bundeskulturreferat sowie dem Sozialwerk unseres Verbandes, der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim, dem Honterus-Verein sowie dem Förderverein des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim. Das Themenspektrum der fünf CDs umfasst einen Weihnachtsgottesdienst in Schäßburg mi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 5

    [..] sehr zur Überraschung des Publikums wie auch der Veranstalter: Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Haus des Deutschen Ostens München (HDO) sowie Kreisgruppe München und Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ,,Emotional angerührt" entschuldigte sich Motzan dafür, mit seiner bisherigen Praxis gebrochen zu haben und erstmals Persönliches in seine literaturwissenschaftlichen Betrachtungen habe einfließen lass [..]