SbZ-Archiv - Stichwort »Buortmes«

Zur Suchanfrage wurden 124 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 4

    [..] drich Philippi (Geographie), Ilse Philippi (Chemie) und Inge Sommer (Deutsch) zum Kern der erfahrenen Stammbelegschaft an dieser Schule. Als reale Verstärkung sind Günter Brenner (Geschichte), Ingrid Buortmes (Mathematik), Karin Kelp (Geographie), Erika Maris (Biologie), Renate Pop-Elches. (Chemie/Physik), Hans Roth (Deutsch) und Magda Soare (Englisch) mit von der Partie. In der Schneiderwerkstatt wirkt pädagogisch-methodisch Doris Weber. In der Tischlerei ist Kurt Mild der W [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 14

    [..] tellte anschließend sein Buch ,, Jahre Urwegen" vor, in dem er die Geschichte dieser stolzen Gemeinde schilderte und auch religiöse, volkskundliche, sprachliche und andere Themen behandelt. Thomas Buortmes las einige seiner sehr beliebten Heimatgedichte, die mit viel Beifall aufgenommen wurden. Inzwischen erwies sich der Saal für die nahezu Gäste als viel zu klein, denn der Zustrom hielt noch immer an. Trotzdem konnte die eigentliche Feierstunde, die vom Ansager und Mo [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 15

    [..] umfaßt: Einzug der Fahnenabordnungen; Festansprache (Simon Richter); Buchpräsentation ,, Jahre Urwegen" (Autor: Richard Mildt); Auftritt des Urweger Chors (Michael Scherer); Gedichtvortrag (Thomas Buortmes); Auftritt der Urweger Blaskapelle; Großer Trachtenaufmarsch. Für Tanz und Unterhaltung sorgt Sami Birthelmer mit seinem ,,Siebenbürger Quartett". Wir haben in den vergangenen Jahren unsere schönen Trachten bei vielen Anlässen immer wieder anderen gezeigt (auf dem Oktobe [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 4

    [..] ordnete Begriff über der Heimat ist die Freiheit." Alle Anwesenden waren ergriffen von den Ansprachen in der Feierstunde, die die Vergangen-. heit noch einmal lebendig machten. Dem Starmusikus Thomas Buortmes war die Kehle zu eng geworden, als daß er das vorgesehene Trompetensolo hätte blasen können. So wurde zum Abschluß der Feierstunde das siebenbürgische Lied gesungen: ,,Deiner Sprache, Deiner Sitte, Deinen Toten bleibe treu." Zu der Gedenkfeier im Festsaal des Schlosses H [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 9

    [..] am Oktoberfestzug, an der Europeade und dem siebenbürgisch-sächsischen Abend hervor. Anschließend wurde ein neuer Vorstand gewählt: Thomas Zey - Altnachbar, Johann Schorsten - Jungaltnachbar, Gerhard Buortmes - Kassenwart, Johann Beckert (Ehrenmitglied), Hella Rätscher (Theater), Samuel Birthelmer (Blaskapelle), Katharina Richter, Johann Thiess, Michael Depner jun., Andreas Birthelmer, Johann Martini, Thomas Rätscher, Johann Scherer (Jugendvertreter), Johann Eist (Fußball) un [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 5

    [..] ), Nummer , S. -, Abb. Richter, Simon: Heimatbuch der Gemeinde Urwegen in Siebenbürgen: mit e. Bericht über d. Verschleppung d. Frauen u. Männer zur Zwangsarbeit nach Rußland, verf. von Thomas Buortmes. Neheim: Selbstverlag, , S. Scherg, Georg: Die Schuldbürger: Roman. Bukarest: Kriterion , S. Schuller, Horst: Hand in Hand mehr vollbringen, Peschendorfer Alltag mit Ausblick und Erinnerungen. In: Karpartenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Sept. , S. , [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 10

    [..] desrepublik Deutschland mit siebenbürgisch-sächsischen Beiträgen zu bereichern! Um die wachsenden Aufgaben der Heimatortsgemeinschaft Urwegen bewältigen zu können, wurde ein Vorstand gewählt: Gerhard Buortmes jun., Vorsitzender, Agnetha Richter, stellvertretende Vorsitzende (Lehrerin i. R.), Johann Beckert (Altnachbar in München), Simon Richter (ehem. Farmleiter), Thomas Lutsch (ehem. Kellermeister), Thomas Buortmes (Mundartdichter), Michael Scherer (Chorleiter), Sami Birthel [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 13

    [..] orben am . . in Unna Holzwickede, In stiller Trauer: Thomas Zey und Frau Maria, geb. Thiess Andreas Thiess und Frau Maria, geb. Minth Johann Thiess und Frau Katharina, geb. Buortmes Enkel, Urenkel und Anverwandte Die Beerdigung fand am . Mai in Holzwickede statt. ,,In wieviel Not hat nicht dergnädige Gott über dir Flügel gebreitet!" In großer Dankbarkeit nehme ich Abschied von meiner lieben Mutter Maria Ludwig geborene von Genczy *. . t [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 6

    [..] Hans Meschendörfer Köln; Wien: Böhlau, . - S. (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens, Bd. ) Brantsch, Ingmar: Nomadentum. Bei den singenden Spinnen. Aus: Ortsangaben. - Köln, .-S. Buortmes, Thomas und Simon Richter (Hrsg.): Ärnst und lästich Sachen zem Nohdinken uch Beoch voll lachen: Gedichter, Liedcher, Sprach, o. O., . - S. Göbbel, Horst (Hrsg.): Festschrift zum . (dritten) Jaader Treffen: Nürnberg .-. . / Nürnberg: Göbbel, . - [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 9

    [..] m, Traun; Dipl.-Landw. Mechthild Möhrlen, Stuttgart; Marianne Loew, München; Balduin Herter, Mosbach; Meta Phleps, Nürtingen; Prof. Walter König. Reutlingen; Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg; Thomas Buortmes. Schönaich; Johannes Künzig, Institut für Ostdeutsche Volkskunde. Freiburg; Dr. Hans Ambrosi, Eltville; Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf. Siebenbürgische Bibliothek, Schloß Horneck, D Gundelsheim/Neckar. Langspie [..]