SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 2

    [..] Zeitung Liebe Landsleute, liebe Freunde und Gäste von nah und fern, ist es ausreichend, wenn junge Menschen uns am heutigen Tag mit leuchtenden Fackeln zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen hier in Dinkelsbühl begleiten? Wie kann und wird die Nachfolgegeneration das Erbe und die Geschichte, die wir ihnen hinterlassen, aufarbeiten? Was können wir tun, damit auch junge Menschen sich mit dem Thema ,,Erinnern und Gedenken" auseinandersetzen? Wer diese Allee mit leuchtenden Fa [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 3

    [..] eutschland oder Österreich auch heute mitzubauen, aktiv mitzugestalten. Wenn ich feststelle, wie sehr unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft Wert darauf legt, ihre Kinder ganz früh in das Gemeinschaftsleben zu integrieren ­ dann sehe ich hier hoffnungsvolle Ansätze. Der gesamte Heimattag in Dinkelsbühl ist eine gewaltige Demonstration siebenbürgisch-sächsischer Vitalität. Das stimmt hoffnungsvoll. Wenn es uns heutzutage gelingt, eine vor Jahren begonnene Tradition d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 4

    [..] jekten? Metall, Stahl, Edelstahl: Sie sind das Sinnbild von Technik, das Gegenteil von Natur. Als lichtbearbeitete Objekte fügen sie sich zu der Kunstwelt des Dieter Schmidt. Daneben finden wir die Kunstwelt von Armin Mühsam, korrekter, von Prof. Armin Mühsam ­ der zweite Professor nach Peter Jacobi, den wir in Dinkelsbühl ausstellen. Eine gemalte Kunstwelt, und diese Kunstwelt ist ... Natur. Aber was für eine! Nature morte ­ tote Natur, ist man versucht zu sagen, auch wenn m [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 15

    [..] robe. Hier gaben die Tanzgruppenleiterinnen die letzten Anweisungen bezüglich Tanzhaltung, Tanzschritt und Blickkontakt. Erschöpft, aber glücklich verabschiedete man sich mit den Ratschlägen, morgen sorgfältig die Trachten für Dinkelsbühl herzurichten. Wir sind fest davon überzeugt, dass viele unserer SchülerInnen mit großem Herzklopfen auf den Freitag gewartet hatten. Es war nicht nur der Wunsch, endlich sein Zelt in Dinkelsbühl aufgestellt zu haben und am Trachtenumzug mitz [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 30

    [..] en unsere Wiedersehensfreude in die richtigen Bahnen gelenkt haben. Horst Göbbel Baaßner Heimattreffen mit Orgelkonzert Am . und . April feierten wir unser . Baaßner Heimattreffen im großen Schrannensaal in Dinkelsbühl. Auch wenn ­ wie erwartet ­ die Teilnehmerzahl an den Treffen rückläufig ist, waren wir als Organisatoren doch erfreut und dankbar, als wir bis zum späten Nachmittag Gäste begrüßen konnten. Die Wiedersehensfreude unserer Landsleute war groß. Bei Kaffe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 1

    [..] gesprächen für die Entschädigung deutscher Zwangsarbeiter und für die Einführung eines nationalen Gedenktages für die deutschen Heimatvertriebenen einzusetzen. Dies erklärte er am Samstag beim Heimattag in Dinkelsbühl und tags darauf beim Sudetendeutschen Tag in Nürnberg. Rumäniens Staatspräsident Traian Bsescu sicherte in einer schriftlichen Botschaft zu, dass Rumänien das willkürlich im Kommunismus enteignete Eigentum gemäß dem Prinzip restitutio in integrum zurückgeben wer [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 2

    [..] Ganz zu Beginn ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieses wunderschönen Trachtenumzuges, der uns wie jedes Jahr in Dinkelsbühl zu Pfingsten erfreut. Sie tragen unsere wunderschönen Trachten als äußeres Zeichen Ihres Bekenntnisses zu unserer Gemeinschaft, und das macht Freude! Dinkelsbühl ist unsere Partnerstadt in Deutschland und zu Pfingsten wie immer Welthauptstadt aller Siebenbürger Sachsen. Einen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger dieser wunde [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 3

    [..] m Prinz-Carl-Palais in München ein Gespräch mit dem Bund der Vertriebenen. Es war ein offenes Gespräch und im Laufe des Zusammenseins hat Herr Dr. Fabritius festgestellt: ,,Sie waren noch nie bei uns in Dinkelsbühl." Man kann sich seinem Charme nicht entziehen, und deshalb bin ich heute da. Wir waren gemeinsam exakt vor zwei Jahren im Mai in Rumänien zu Gast und haben auch Hermannstadt besucht. Ich habe dort die Ehrendoktorwürde erhalten, ein Original, kein Plagiat! Und was i [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 4

    [..] TAG Siebenbürgische Zeitung Sehr verehrter Herr Bundesvorsitzender Dr. Fabritius, sehr geehrter Innenminister Herrmann, Herr Minister Diaconescu, lieber Freund, Herr Botschafter Comnescu, Vertreter der Stadt Dinkelsbühl, Herr Oberbürgermeister Dr. Hammer, lieber Jürgen Porr für die Siebenbürger in Siebenbürgen, meine Damen und Herren, liebe Landsleute, es bewegt mich zutiefst, dass mir heute die Ehre zuteil geworden ist, auf der Kundgebung unseres diesjährigen Heimattages zu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 6

    [..] stützung, sondern auch an einem geeigneten Konzept, um zunächst einen weiteren Verfall der bedrohten Kirchenburgen zu stoppen." Möge dieser ,,Nachruf" nicht auch eines Tages auf unser weiteres Kulturerbe übertragen werden. Noch haben wir Zeit, die Mittel und Wege, gemeinsam das zu verhindern. Christian Schoger Ziehen wir alle an einem Strang, in dieselbe Richtung? Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl erörtert Gegenwart und Zukunft unseres Kulturerbes: Nur gemeinsam mit dem Bund u [..]