SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 10

    [..] n über achthundert Super-Filme. Bei allen Festen, von denen er erfuhr, war er dabei. Bei Stadt-, Schützenfesten, Sommer-, Feuerwehr-, Einweihungsfesten und nicht zuletzt beim Oktoberfest in München. Vor allem filmte er bei den Siebenbürgern in Geretsried: den Sommerfesten, Kathrein-Bällen, Nikolausfeiern, Faschingsfeiern. Auch die Heimattage in Dinkelsbühl filmte er. Bis zuletzt war es schmerzlich für Tit, dass seine Filme, die er in den dreißiger Jahren vor dem Zweiten Welt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 17

    [..] meinsam und verinnerlichten alle gewonnenen Eindrücke. Dieser gemeinsame Besuch vor der Sommerpause hat allen Teilnehmern große Freude bereitet. Rosel Potoradi Gemeinsam unterwegs! Im Sinne des Leitspruchs des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl verbrachte die Jugendtanzgruppe des Kreisverbandes Nürnberg mit der Siebenbürgischen Nachbarschaft Schwabach zwei schweißtreibende Tage in Schwabach. An dem heißesten Wochenende dieses Jahres war die Jugendtanzgruppe des Kreisverb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 24

    [..] ne neue Stadt, zusätzliche Dörfer und andere Menschen. Gott gebe ihm Kraft, Geduld und ein gutes Verständnis mit den neuen Kuratoren und Mitgliedern. Hans Schuller . Großes Mediascher Treffen in Dinkelsbühl Nahezu Mediascherinnen und Mediascher feierten beim . Großen Mediascher Treffen vom . bis . Juni in Dinkelsbühl gemeinsam mit ihren Freunden ein Fest der Generationen und setzten damit ein deutliches Zeichen für die Zukunft ihrer Gemeinschaft. Der Vorstand der [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 30

    [..] N Siebenbürgische Zeitung Neues von der Siebenbürger Nachbarschaft Meschen Die Sonne schien am Himmel und in den Herzen der etwa Meschner, die am . Mai beim . Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl als eigenständige Gruppe unseren Heimatort vertraten. Unsere jungsächsischen Trachten wurden ergänzt durch einige Großscheuerner, Harbachtaler und weitere Trachten einiger Ehefrauen, die, da von auswärts, im Meschner Jargon (durchaus nett gemeint) auch ,,Kolonist [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 1

    [..] zusätzlich angeben: IBAN: DE BIC: SSKMDEMM. Aus dem Inhalt: Rundschau ................................................. - Rumänien kämpft gegen Haushaltsdefizit ..... Heimatkirche wirkt in der Föderation mit ....... Schreibwettbewerb: ,,Die SbZ und ich" .......... Kinderzeche in Dinkelsbühl ............................ Gute Betreuung im Altenheim Rimsting ......... Kulturspiegel ............................................. - Jahre D [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 2

    [..] rhinderung kann der Bischof durch den Landeskirchenkurator oder den Bischofsvikar vertreten werden. Damit werden ,,das Gespräch und der Austausch sowie konkrete Kooperationen auch auf diesem Wege gepflegt und vertieft", heißt es in einem Schreiben von Bischof D. Dr. Christoph Klein und Hauptanwalt Friedrich Gunesch an die Föderation. Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am . Mai in Dinkelsbühl wurde ein neues Statut der Föderation angenommen und die Heimatkirche als [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 6

    [..] r. Zuerst war nur Betroffenheit und Trauer, doch jetzt stellen sich auch die Fragen: Kann man ihn ersetzen, und wer kann ihn ersetzen? Unsere kulturelle Burg ausbauen Heute stellen wir Ihnen zwei voneinander unabhängige Bilder vor. Sie konnten auf der Schautafel zu Pfingsten in Dinkelsbühl nicht bzw. nicht eindeutig identifiziert werden. Das erste zeigt den Hausmeister des Kurhauses auf der Hohen Rinne, von dem wir nur den Vornamen, Michael (Misch), kennen. Er soll aus Großau [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 7

    [..] ssayisten und Romanciers beschäftigt sie sich darin vor allem mit Bergel als Schilderer der Vielvölkerlandschaft Siebenbürgen und sieht in ihm den ,,repräsentativsten Schriftsteller Siebenbürgens insgesamt". Mit freundlicher Genehmigung der Autorin und des Verlags veröffentlichen wir im Vorabdruck die deutsche Fassung des Textes. Hans Bergel, in Dinkelsbühl. Foto: Konrad Klein Dezember . Der Schriftsteller Hellmut Seiler holt mich kurz nach Weihnachten von der U-Bahn [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 1

    [..] en gespendet, das Bezirkskonsistorium Mediasch stellte ein Baugerüst zur Verfügung. (Fortsetzung auf Seite ) Münchner Handwerker sichern Kirchenburg in Mardisch / Leitstelle Kirchenburgen wünscht sich mehr Unterstützung durch die HOGs Steffen Mildner spricht von einem neuen Kapitel der Zusammenarbeit, das mit der Sicherung der Kirchenburg in Mardisch begonnen werde. Mildner weiß, wovon er spricht. Er ist Berater der Hermannstädter Leitstelle Kirchenburgen und wirkte bei der [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 2

    [..] scherzhaften Namen ,,Schwester Hildegard" einbrachte und wo sie u.a. die Seniorengymnastik eingeführt hat. Als erste stellvertretende Bürgermeisterin, weiblich und evangelisch, war sie schon früh ein Novum in der Freien Reichsstadt. Sie setzte sich auch stark für Menschen mit Behinderungen ein und forderte z.B. im Rathaus einen Aufzug. Das Geburtstagsgeschenk der Stadt Dinkelsbühl: Der erste Aufzug im Rathaus, der sich im Bau befindet, wird ,,Ehrenbürgerin-Hildegard-Beck-Aufz [..]