SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 4

    [..] roblemlage gefunden und offene Fragen weitgehend geklärt werden. Bei dieser Gelegenheit wurden die höchsten Vertreter der Rentenbehörde in Bukarest zur Teilnahme an der Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl zum Thema Rentengerechtigkeit eingeladen. Zudem wurde ein gemeinsames, flankierend gedachtes Gespräch mit der Rentenbehörde in Würzburg vermittelt, das am Freitag vor Pfingsten (. Mai) stattfand. In der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion am Heimattag (. Juni) hat der Bu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 11

    [..] ier dieser Art mitgewirkt und sie zu einem Erlebnis gemacht. Zehn Jahre später soll die tanzende Jugend genau dies wieder tun. Der Beitrag der Tanzpaare soll aus drei Tänzen bestehen, die beim diesjährigen Vorbereitungsseminar für den Heimattag in Dinkelsbühl einstudiert wurden. Ausführliche Infos und Kontaktdaten für die Anmeldung findet ihr in der Einladung auf www.siebenbuerger.de, sowie auf www.sjd-bw.de. Ansprechpartnerin für eventuelle Fragen: Landesjugendleiterin Astri [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 12

    [..] Kreisgruppe Dinkelsbühl ­ Feuchtwangen Kronenfest Zum . Mal feierte die Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen am . Juni das Kronenfest. Bereits am Tag zuvor trafen sich die Frauen zum Kronenbinden und die Männer zum Aufbau am Samuel-von-Brukenthal-Platz. Am Sonntag begann das Fest um . Uhr mit der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe, Georg Schuster, und einer Andacht von Pfarrer Günther Hauptkorn. Es folgten Tänze der Tanzgruppe und die Kronenrede, die Rai [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 13

    [..] n tragischen Erlebnissen geprägt ist, sondern vor allem von den positiven und freudigen Erfahrungen. Hier einige Stimmen von Bekannten und Freunden. Kurt und Gretchen Schuster, Wiener Neudorf, schreiben: ,,Wir trafen uns oft in Wien, München und Dinkelsbühl und wir besuchten euch auch in Heviz, wo ihr über viele Jahre eure Kur machtet. In unseren Gesprächen über Vergangenheit und Aktuelles konnten wir einiges aus eurer reichhaltigen Erfahrung lernen. Nicht zu vergessen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 19

    [..] Kirchenordnung insoweit zu ändern, dass die Kirchenleitung bei offensichtlich unkonstruktiver Abwehr von Lösungsansätzen durch die verbleibende Restgemeinde bzw. durch Einzelpersonen ein übergeordnetes Entscheidungsrecht bekommt. Prof. Peter Jacobi, Wurmberg/Pforzheim Medienschelte Kritik an der mangelnden Berichterstattung in den bundesdeutschen Medien über den Heimattag in Dinkelsbühl Auch diesmal, wie gewöhnlich, hielten die Medien der Bundesrepublik (Radio und Fernsehen) [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 21

    [..] Einladung an alle Brenndorfer Die ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" (HOG Brenndorf) hat am Pfingstsonntag, dem . Mai , zum zweiten Mal am Festzug des Heimattages in Dinkelsbühl teilgenommen. Den Erfolg des letzten Jahres konnten wir sogar übertreffen: Trachtenträger (gegenüber im Vorjahr) waren begeistert dabei. Unsere herausragende Position (Zugnummer unter Trachtengruppen) war für uns ein Grund mehr, uns in bester Verfassung zu präsentieren. Darauf sind w [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 1

    [..] ße München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen Jahre Föderation Festvortrag des Ehrenvorsitzenden Dr. Wolfgang Bonfert beim Heimattag in Dinkelsbühl ,,Gemessen an der über -jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen erscheinen die Jahre seit Bestehen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland als vergleichsweise kurze Zeitspanne. Und dennoch ist dieser Zeitraum von Jahren ein grundlegender Abschni [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 2

    [..] te noch einmal die Schönheit und Vielfalt unserer Trachten bewundert werden. Zahlreiche Fotografen nahmen die Gelegenheit wahr, dieses Bild festzuhalten. Enni Janesch ,,Gut behaubtet, behütet und betucht" Eine Brauchtumsveranstaltung der Schönheit und Vielfalt beim Heimattag in Dinkelsbühl Im vollbesetzten Schrannensaal fand am Pfingstsamstag beim Heimattag in Dinkelsbühl die Brauchtumsveranstaltung statt, für die der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinsch [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 3

    [..] eben hat, dass er das Liedgut bearbeitet hat. Die Politiker berichten über ihre Projekte und Einschätzungen der gegenwärtigen Lage sowohl in Rumänien als auch vor Ort. Dr. Christoph Hammer, der Oberbürgermeister Dinkelsbühls und gebürtiger Oberpfälzer, erzählt von seinen ersten Kontakten mit den Siebenbürgern bei einem privaten Besuch der Stadt und bezeichnet sie als ,,äußerst angenehme" Erinnerungen. Der nordrhein-westfälische Landtagsabgeordnete Bodo Löttgen hat seine Sympa [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 4

    [..] andsmannschaft und in den Landesgruppen Fachreferate (Soziales, Betreuung, Rechtsfragen) eingerichtet, ebenso für spezielle Arbeitsgebiete (Kultur-, Frauen- und Jugendarbeit). Die seit jährlich zu Pfingsten in Dinkelsbühl abgehaltenen Heimattage der Siebenbürger Sachsen sind ein beredtes Beispiel für die Entwicklung des Verbandes. Waren die ersten Heimattage in der mittelfränkischen Stadt von den großen Emotionen des Wiederfindens und Wiederbegegnens, des Erfahrungsausta [..]