SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«
Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 5
[..] nach der Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland in den er Jahren. Wie Lilli und Milli zu Zwillingen werden, trug Karin Gündisch im Konzertsaal des Spitalhofs mit Elan und viel Einfühlungsvermögen vor. Nach einer knappen Stunde kam das Publikum wieder in Dinkelsbühl an, sanft abgesetzt von Karin Gündisch, deren Erfolg in Deutschland seit ihrem ersten hier veröffentlichten Buch ,,Geschichten über Astrid" () ungebrochen ist. Hans-Werner Schuster ,,pflückte" spontan ein [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 14
[..] Seite . . Juni J U G E N D F O R U M Siebenbürgische Zeitung Traditionsgemäß wurde das Turnier offiziell vom Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, eröffnet. Wie in den Vorjahren war das Wetter optimal, um Tennis zu spielen. Man konnte glauben, wie Johann Schuller mehrmals sagte, dass Gott ein Siebenbürger sei. Die vierzehn Teilnehmer aus Dinkelsbühl, Fichtenau, Geretsried, Ingolstadt, Manching, Marbach, Nürnberg und Solms (Bayern, BadenWürtt [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 18 Beilage KuH:
[..] em Jahr, so mein persönlicher Eindruck, ein besonderer Heimattag. Ob es das jährige Jubiläum des Verbandes ausgemacht hat? Die vielen gelungenen Veranstaltungen, oder die gehaltenen Reden und Grußworte, die die Zuhörer erreichten? Die wunderbare Musik? Sicher wird das alles zusammen ausgemacht haben. In der letzten Ausgabe der SBZ waren es Seiten auf denen über das Pfingstereignis in Dinkelsbühl berichtet wurde. Alle Reden der Politiker sind dort nachzulesen. Noch viel m [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 19
[..] . Einige der Gründungsmitglieder spielen noch aktiv mit. Das Repertoire reicht von der donauschwäbischen bis zur böhmischen, mährischen und bayerischen Blasmusik. Die Auftritte der Blaskapelle sind sehr vielseitig. Beliebt sind Trachtenumzüge (z. B. beim Heimattag in Dinkelsbühl oder Volksfeste in Ingolstadt), Kirchenfeste, Hochzeiten und Jubiläen. Auch Konzerte außerhalb Ingolstadts stehen auf dem Programm, z. B. in Ungarn oder beim Ulmer Donaufest. Zu den Besucher [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 25
[..] , der Zeidner Rainer Lehni, betonte in seinem Grußwort den traditionell starken Gemeinschaftssinn unserer Landsleute und lobte die gute Zusammenarbeit der verschiedenen siebenbürgischen Einrichtungen beim Heimattag in Dinkelsbühl. Und Karl-Heinz Brenndörfer, Sprecher der HOGRegionalgruppe Burzenland, hob das Engagement der Zeidner in der Regionalgruppe hervor, die zum Beispiel seit Jahren den Burzenländer Kalender herausgeben und sich jetzt auch um die Dokumentation der Wappe [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 1
[..] er Sachsen, die ihre Kultur, Werte und Einstellungen, die sie über Jahrhunderte geprägt haben, lebendig halten (die drei Festreden sind in dieser Zeitung dokumentiert). Bei der Eröffnungsveranstaltung des Heimattages am Pfingstsamstag würdigte Dinkelsbühls Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer den Beitrag der Siebenbürger Sachsen: ,,Kaum eine Gemeinschaft hat wie Sie Gräben überwunden und geholfen, Deutschland und Europa neu aufzubauen" (siehe Ansprache auf Seite ). Der La [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 2
[..] Seite . . Juni H EIMATTAG Siebenbürgische Zeitung Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl! Ich begrüße ganz herzlich Sie, Herr Minister Siegfried Schneider. Dass Sie in Vertretung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer zu uns gekommen sind, ehrt und freut uns ganz besonders. Ihr Besuch ist für uns ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung. Ich bitte Sie, dem Ministerpräsidenten [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 6
[..] ody u" unter der Leitung von Gerhard Roth, der zusammen mit Tiberius Donea auch für die Veranstaltungen im Festzelt verantwortlich zeichnete. Am Sonntagvormittag sah man dann die Gemeinschaft in Tracht auf der Bleiche in Dinkelsbühl stehen, bereit für den Trachtenzug durch die mittelalterliche Stadt. Verantwortlich für die Aufstellung des Zuges zeichneten von Seiten der SJD Rainer Lehni und Elmar Wolff. Angeführt von der Bundesjugendleitung der SJD, zog der sehr lange Tracht [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 8
[..] Überraschung erlebten die Stammsänger der Kantorei durch die Erweiterung mit gesanglich gut geschulten und erfahrenen Sängern und Sängerinnen, neben denen zu singen echt Spaß gemacht hat. Hannelore Lienert (Waiblingen): Das Festkonzert mit Liedern von Georg Meyndt in Bearbeitung für gemischten Chor sowie Sologesang und Klavier von Prof. Heinz Akker in der St.-Pauls-Kirche in Dinkelsbühl war ein voller Erfolg. Die Lieder waren sehr stimmungsvoll und hervorragend gesetzt. Das [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 11
[..] Landesverbandes Bayern, Herta Daniel, nahm im anschließenden Gespräch mit Fraktionschef Franz Maget und der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Christa Naaß die Gelegenheit wahr, diese persönlich zum Heimattag nach Dinkelsbühl einzuladen. Frau Naaß sagte zu. Maget, terminlich verhindert, versicherte aber, gerne zu Veranstaltungen der Siebenbürger Sachsen zu kommen. Der eindrucksvolle Neujahrsempfang unseres Verbandes im Bayerischen Landtag sei ihm in lebhafter Erinne [..]









