SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 4

    [..] Ingbert, Tel. ( ) . Rheinland-Pfalz, Jugendreferentin: Michaela Karres, Johannesgarten , Saulheim , Tel. ( ) . Stellvertreter: Hildegard Johrend, Am Schloß , Wörrstadt, Tel. ( ) . Martin Jung: ,,Weil Schweigen und Stille eingezogen sind..." SZ -- Beim Gedenktreffen der Nordsiebenbürger in Dinkelsbühl vom .--. . anläßlich der vierzigsten Jährung der Evakuierung durch Trecks aus Nordsiebenbürgen (wir berichteten) hielt OStDir [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober dem J*Set(fatid%lelren Die Kreisgruppe Dinkelsbühl: Gelungener Jahresausflug Am ./. . veranstaltete die Kreisgruppe, nachdem im Laute des vergangenen Sommers drei Großveranstaltungen zu bewältigen waren, ihren Jahresausflug an den Bodensee. Höhepunkt der zweitägigen Fahrt war der Besuch der Blumeninsel Mainau. Als wir uns am . September zur Abfahrt trafen, sprach jeder vom naßkalten, regnerischen Wetter. Je wei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 9

    [..] en. Am . . war mit den Vorbereitungen begonnen worden. Der erste Transport mit sechs Güterzügen hatte am . . Siebenbürgen verlassen. Am . . , um Uhr, hatten Dank an alle Sächsisch-Reener Landsleute, die beim Nordsiebenbürger Heimattreffen und Trachtenumzug vom . bis . September in Dinkelsbühl teilgenommen haben, und bitte Sie, meine neue Anschrift vorzumerken: Oswald Schell, A Vöcklabruck, Europahof //, Tel. ( ) . die erst [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 1

    [..] ). aus Rumänien (: ), aus Jugoslawien (: ) und aus sonstigen Gebieten (: ). Im August Aussiedler Aus dem Inhalt: D A N K E ! Dank sage ich allen Landsleuten, die dem Aufruf des Organisationsausschusses vom Juni dieses Jahres folgten, nach Dinkelsbühl zahlreich in Tracht zu kommen und am. Trachtenzug teilzunehmen; wir wollten damit in Erinnerung an die Zwangsevakuierung der Nordsiebenbürger vor Jahren die Verbundenheit mit Siebenbürgen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 4

    [..] berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. , Drosendorf, Telefon ( ) . Coburg, Jugendreferent: Ingrid Pelger, , Coburg, Tel. ( ) . Dinkelsbühl, Jugendreferent: Harald Miess, , Dinkelsbühl. Kindergruppe: Doris Schuller, , Dinkelsbühl, Tel. ( ) . Fürstenfeldbruck, Jugendreferent: Johann Miegendt, , P [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 7

    [..] smannschaft, daraus wuchsen Einrichtungen, die uns Sachsen in diesem Land Respekt und Anerkennung eintrugen, zum Beispiel eine Reihe moderner Altenheime, die hochangesehene Kulturniederlassung mit Museum, Bibliothek und Forschungsstelle auf Schloß Horneck in Gundelsheim, die Gedenkstätte in Dinkelsbühl, sächsische Siedlungen und vieles, vieles andere, was hier nicht aufgezählt werden kann. Das Wichtigste aber an diesem landsmannschaftlichen Verband war und ist die Sorge um di [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 8

    [..] kasse Aschaffenburg, Konto Nr. . Augsburg: Stadtsparkasse Augsburg, Konto Nr. . Postgiroamt München, Kto. Nr. .-. Bad Tölz - Wolfratshausen - Geretsried: Postgirokonto München, Kto. Nr. - Bamberg: Kreissparkasse Bamberg, Konto Nr. , BLZ Berchtesgadener Land: Volksbank Freilassing, Konto Nr. , BLZ Coburg: Bayerische Vereinsbank Coburg, Bankleitzahl , Konto Nr. Dinkelsbühl: Stadtsparkasse, Konto N [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 9

    [..] hst zentraler Lage bekanntgegeben. (Bitte weitersagen!) Honigberger-Treffen Zu unserem zweiten Treffen sind alle Honigberger und all diejenigen, die sich diesen verbunden fühlen, herzlich eingeladen. Unser Ortstreffen findet wie schon angekündigt am ./. Oktober in Dinkelsbühl, unter den gleichen Bedingungen wie vor zwei Jahren statt. Bitte, kommt alle! Es würde uns sehr freuen, auch unsere Jugend begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns alle auf ein Wiedersehen! Die Organi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 2

    [..] gsdienst und der Gefangenschaft entlassenen Männer erfolgte schneller; . Der Einstieg in einen neuen Heimatraum erfolgte im Zuge des Wiederaufbaues und bot damit Möglichkeiten zur Existenzgründung; . Wir leben in feriheitlich demokratischen Staaten ..." -Die Tage vom . bis zum . September in Dinkelsbühl vereinigten eine Gemeinschaft von Menschen, die das Bittere und die Härte des Schicksals jener Wochen und Monate vor vierzig Jahren längst hinter sich haben, die aber [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 3

    [..] onnen, auf die Pferdewagen Kinder, Alte und das nötigste Hab und Gut geladen, begann ein Weg, der den Flüchtenden an Leiden, an Opfern und an Mut Unerhörtes abverlangte. Am . und . September trafen sich über Nordsiebenbürger in Dinkelsbühl zum Gedenken an dies Ereignis (siehe Bericht Seite ). -- Unser Bild: Pferdewagen im Treck im. Herbst . zen". Da es sich schnell zeigte, daß eine deut- sten, zuletzt die am nächsten der Treckroute sehe Front an den Ost- und [..]