SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«
Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 7
[..] f Zelte auf einem Platz standen. Für unseren Platz mußten wir deshalb für zwei Nächte nicht DM, sondern DM hinlegen; anderen ging es genau so. Wir zahlten, um nicht ,,negativ aufzufallen" -- wie der Schreiber des Briefes an das Verkehrsamt der Stadt Dinkelsbühl feststellte. Elke Wächter Sachsenheim Der Artikel ,,Der Heimattag war auch eine negative Visitenkarte der Siebenbürger" hat midi und viele Bekannte entsetzt, um nicht zu sagen empört. Es [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 8
[..] . bis zum . . geschlossen. Ab . . ist die Geschäftsstelle Dienstag und Donnerstag, Uhr bis Uhr, Mittwoch, Uhr bis Uhr, geöffnet. Die Landesgeschäftsstelle Kreisgruppe Würzburg Die Kreisgruppe Würzburg blickt auf zwei erfolgreiche Unternehmungen zurück: auf die Busfahrt am ersten Pfingsttag nach Dinkelsbühl und auf den Ausflug am . Juli nach Gundelsheim und Heidelberg. Dank dafür sei nochmals Herrn Müller-Fleischer gesagt, der - die Verhandlung [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 3
[..] athauses Schloß Horneck, Gundelsheim, zum Andenken an Clemens Markus und Josef Jakab DM; Helmut Czoppelt, Ingolstadt, statt Blumen auf das Grab von Paul Biedler von Bessenyö, DM; Meta Schrey-Riemesch, Flacht, DM; Besucher der Museumsausstellung anläßlich des Heimattages in Dinkelsbühl, Pfingsten , , DM. Ella Schaser-Brandsch-Gedichte Unter dem Titel ,,Wie war dein Weg so weit" veröffentlichte Ella S c h a s e r - B r a n d s c h vor kurzem ein Bändchen mit [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 5
[..] darzulegen. Die Jugend wird bei jeder Gelegenheit aufgefordert- mitzumachen. Dieses tut sie auch, und so gründete sie in Augsburg eine Tanzgruppe von Paaren. Ein Jahr lang wurde fleißig geübt mit dem Ziel, in Dinkelsbühl beim Heimattag vor der Öffentlichkeit auftreten zu können. Die Gruppe wurde aufgefordert mitzumachen und meldete sich ordnungsgemäß für einen Tanzauflritt vor der Schranna an. In der Antwort der Organisationsleitung hieß es unter anderem: ,,Wir werden uns [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 2
[..] unserer Öffentlichkeit diskutieren müssen, weil andernfalls dem Übel nicht beizukommen ist: dem von Jahr zu Jahr zunehmendem Rowdytum, das sich in den Reihen sächsischer Jugendlicher ausbreitet. Es tritt bei den Pflngsttreffen in Dinkelsbühl in geballter Konzentration in Erscheinung, und es ist auf dem besten Wege, das Ansehen zu ruinieren, das sich die Siebenbürger Sachsen seit rund einem Jahrhundert in Deutschland durch vorbildliches Verhalten schufen. Kein Versuch, die Sa [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 3
[..] lmalerei; die Eröffnung der Ausstellung fand am . . bzw. am . . statt. Frau Renate Mildner-Müller ist gebürtige Kronstädterin und lebt seit kurzem im Westen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung ( ). Helga-Eitel-Goldschmiedearbeiten In der Berichterstattung über den kulturellen Teil des Dinkelsbühl--Programms in der vorigen SZ-Folge, ,,Kulturveranstaltungen mit hohem Niveau", unterlief uns ein Fehler: nicht Ali [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 4
[..] e Erwin T i e s als Vertreter der Siebenbürger Sachsen die ,,Charta der deutschen Heimatvertriebenen"; ebenfalls wurde die Siebenbürgische Zeitung geschaffen, Schriftleiter: Alfred Honig. Im Jahr darauf, , kam es in Dinkelsbühl zum ersten Heimattag. Am . Mai übernahm die Landesregierung Nordrhein-Westfalens die Patenschaft für die Landsmannschaft; Minister Heinrich H e m s a t h überreichte in einem Festakt in Düsseldorf die Patenschaftsurkunde. Als wichtig [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 5
[..] rde der Tag- verschönert. An den übrigen Tagen konnten wir uns im Hause von Georg Janesch zusammensetzen. Fotos von Herrn Mendgen werden uns lange noch an dies Treffen erinnern. Einen Dank den Veranstaltern in der Hoffnung, daß bald wieder ein solches Treffen zustande kommt. ULRIKE JUNG: Zur Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl ,,Jugend fragt die Landsmannschaft" In Dinkelsbühl - wie jeder weiß trat stark hervor der Jugend-Kreis. Am Montag in der Diskussion entstand 'ne kluge Rez [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . Juni . Jahrgang Beim Sachsentreffen in Dinkelsbühl trafen sich am Pfingstsonntag rund Menschen ,,Die Heimattage sind ein Kraftquell unseres Bewulitseins"SZ -- Daß sich am Plingstsonntag, dem . Juni, im Rahmen des diesjährigen Heimattags der Siebenbürger Sachsen in Deutschland rund Menschen aus der Bundesrepublik, aus mehreren Ländern E [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 2
[..] en; er sagte u. a.: ,,Unser Heimattag ist, das größte Begegnungsfest der Siebenbürger Sachsen. Wer ihn jedoch lediglich als Wiedersehensfest begreift, stellt ihn schon in Frage. Unser Anspruch an den Heimattag in Dinkelsbühl geht darüber hinaus: Wir haben alle erkannt, daß er im Jahresablauf die einzige Gelegenheit ist, uns unserer Solidarität zu versichern, unsere Bindungen neu zu knüpfen, unser Kulturbewußtsein vor einer breiten Öffentlichkeit zu dokumentieren, unsere sozia [..]









