SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 3

    [..] Landeskunde statt (wir berichteten). Notizen am Rande machte Stud.-Dir. Dr. Artur Maurer/Lübeck. (Die Red.) Sie körnen aus allen Teilen Europas. Man wurde lebhaft an die alljährliche Anreise zu Pfingsten nach Dinkelsbühl, an die Sachsentage in Hermannstadt oder die großen Lehrertagungen in den siebenbürgischen Großstädten erinnert. Schon auf den Umsteigebahnhöfen hörte und erkannte man die Urheimatpilger. Endlich bin ich nun über zwei Dinge aufgeklärt worden: Die in der ganze [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 6

    [..] hiffbäumer, München; Josefine Binder, Weingarten; Selma Altmann, München; D. Hausmann, Ludwigshafen-Edigheim; Gottfried Sanchen, Weingarten; Annemarie Bruckner, Pforzheim; Adolf H. Gärtner, München; Adolf Kirschner, Marburg; Kasemiresch Margarete; DM : Kurt u. Frieda Leonhard, Geretsried; Arthur Zink, Tratenau; Hans Gabanyi, München; Farn. Roth, Erlangen; Haustadt & Timmermann, Duisburg; Dr. Hermine PilderKlein, Marburg; Andrey Gräser, Tspringen; Walter Halmen, München Kar [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 5

    [..] Henning Emil, der Versammlung die Ehre gaben, erfolgte die Totenehrung. Martin Schuster trug ein selbstverfaßtes Gedicht vor. Die anschließende Unterhaltung wurde durch dre.i Tonfilme unterbrochen. Hans Rührig zeigte im . Teil das Treffen der jährigen im vorigen Jahr, im . Teil ,, Jahre Siebenbürger Heimattage in Dinkelsbühl", im . Film wurde eine interessante Reise nach Luxemburg vorgeführt. Am späten Nachmittag unternahm dann Martin Schuster den Versuch, ,,Heidendo [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 1

    [..] gemeinsamen Vorstandssitzung (in der der Verfasser referiert hatte), zu den gemeinsamen Aufgaben und Zielen; alle bestätigten die von dem Bundesvorsitzenden Erhard Plesch anläßlich des Heimattreffens in Dinkelsbühl formulierten und an Bukarest adressierten Acht-PunkteForderungen als für alle landsmannschaftlichen Gruppierungen verbindlich und sagten jede mögliche Hilfestellung zur Erreichung der gemeinsamen Zielsetzungen zu. Die Tournee der Hertener Blaskapelle und Tanzg [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 6

    [..] iedsbeitrag seit . . pro Vierteljahr DM, pro Jahr DM beträgt! Bitte denken Sie daran! Bitte beachten Sie die Kontonummern (unten links)! Kreisgruppe Bielefeld Zum diesjährigen Heimattreffen in Dinkelsbühl hatte unsere Kreisgruppe eine Busfahrt organisiert, die in den bewährten Händen von Erich Jainek lag. Die Fahrt wurde den Teilnehmern zum Erlebnis und hat wesentlich zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühles unserer Landsleute beigetragen. Nun wurde U. a. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 2

    [..] lbstmord. Bemerkungen: Dies sind nur einige Fälle, dio unserer Meinung nach geradezu das Gegenteil; von Humanismus und freier Meinungsbildung dokumentieren. Sie waren auch - ohne im Ein-^ zelfall beschrieben zu werden - der Ausgangspunkt zur berechtigten Erwartung, die der Bundesvorsitzende Plesch in seiner Ansprache beim Heimattag in Dinkelsbühl zum Ausdruck brachte, als er sagte: ,,Wir erwarten die Abstellung sämtlicher besonders in den letzten Monaten gegen aussiedlungswil [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4

    [..] Ingolstadt, Zweigstelle Kösching, Kto. Nr.: ; Kempten: Kto. Nr.: Stadt- und Kreissparkasse; Uffcnheim: Kto. Nr.: Sparkasse Uffenheim; Bad Tölz - Wolfratshausen - Geretsried: Kto. Nr. - Postscheck München; Traunreut: Kto. Nr.: / Volksbank Traunreut-Ost; Kaufbeuren: Kto. Nr.: Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren. Schweinfurt: Städtische Sparkasse, Roßmarkt --, Giro-Konto Nr. ; Dinkelsbühl: Stadtsparkasse Kto. Nr. derHeima [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 1

    [..] BD SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juni . Jahrgang Das war Dinkelsbühl : Über Siebenbürger Sachsen auf dem Heimattag Politische Aussagen zu wichtigsten Gegenwartsfragen (S.Z.) -- Mit der Feststellung, daß die Siebenbürger Sachsen in ihrer ,,Ehe" mit der Stadt Dinkelsbühl die ,,Silberne Hochzeit" feierten, da in diesem Jahr zum fünfundzwanzigstenmal der Heimattag stattfinde, begrü [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 4

    [..] Händler kann eine Kunstsammlung lebendig bleiben, wachsen und für das Verständnis der siebenbürgischen Meister wirken. Rolf Schuller Wo bleibt die Musik Siebenbürgens? Die diesjährigen Heimattage in Dinkelsbühl haben ein übriges Mal den Beweis erbracht, daß klassische Musik durchaus ihre Daseinsberechtigung auf diesem Volksfest hat, daß sie willkommen und begehrt ist. Wenn dazu eine so anspruchsvolle, so wenig festgemäße und populäre musikalische Darbietung wie der Liedervor [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 1

    [..] BD SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Mai . Jahrgang Vor Jahren in Dinkelsbühl: Der erste Heimattag der Siebenbürger Sachsen Von Wilhelm Bruckner Vor Jahren fand der erste Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt. Dr. Wilhelm Bruckner, damals und in den folgenden zehn Jahren das Jüngste Mitglied im Bundesvorstand der Landsmannschaft, erinnert sich an diese erste große Zusa [..]