SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 4

    [..] ch berichtete über die Tätigkeit der Landesgruppe in den letzten Monaten und vor allen Dingen über seinen Besuch bei der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten von Amerika und In Kanada. Ein ,,Dinkelsbühl in Kanada" nannte er das Honterusfest in Kitchener, an dem er als Vertreter der Landsmannschaft aus Deutschland teilnahm und dabei Gelegenheit hatte, einen weiteren Beitrag zur Vertiefung des landsmannschaftlichen Gedankens und vor allen Dingen d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6

    [..] tz: Siebenbürgisch-sächsisch« Kirchenburgen Verlag Hans Meschendörfer, München; S. Text, Bildtafeln, Mappe. Wer die Ausstellung ,,Siebenbürgen, das Land der Kirchenburgen" anläßlich der Eröffnung des Heimathauses der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in Dinkelsbühl besucht hat, war begeistert von den schönen Kreidezeichnungen der siebenbürgischen Kirchenburgen, die unser Landsmann Architekt Franz Letz angefertigt hatte. Letz hat während vieler Jahre als Baufachmann [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2

    [..] rigkeiten sollten dabei keine Rolle spielen; im September sind erfreulicherweise sehr viele siebenbürgische Aussiedler eingetroffen. D. h. die Bezieherzahl wird steigen. Wird da genug geworben? Mit unseren Ansprüchen wird die Qualität der Zeitung wachsen müssen. S. Z.: Sie befinden sich schon solange hier, daß Ihnen der Besuch Dinkelsbühls zu Pfingsten d. J. möglich war. Waren Sie dort? Was sagen Sie zum Heimattreffen? Aussdl.: Ich war in Dinkelsbühl, es war mit ein einmalige [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 3

    [..] zu den Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada. Dia-Aufnahmen vom Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen in Salem/Ohio, vom Honterusfest in Kitchener/Kanada zeigten deutlich, daß in gleicher Weise wie in Dinkelsbühl und Wels auch jenseits des ,,großen Wassers" die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft lebendig ist und sich mit unserer alten Heimat verbunden fühlt. Mit Aufnahmen von den Niagara-Fällen, von den Städten Cleveland, Chicago, Detroi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 1

    [..] g von der landsmannschaftlichen Gemeinschaft zur Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen. Der hier aufgezeigte Ansatzpunkt hatte eine Vorentwicklung; denn schon , fast zehn Jahre früher, sprach* Plesch beim Heimattreffen in Dinkelsbühl davon, ,,daß wir, wo immer wir auch leben, eine Brücke schlagen nach dem Osten, nicht nur zu den Ländern, sondern auch zu den Menschen, den Völkern". Der Bundesvorsitzende faßte zusammen: Wir sollten aus dem Geiste unserer siebenbürgisch - säch [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 1

    [..] e s c h Trachtengruppe beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika in Kitchener Foto: G. E. Gricbling Bewährung der Landsmannschaft Von Dr. Udo V. P i e d n e r Beim letzten Heimattreffen in Dinkelsbühl wurde im Rahmen der Podiumsdiskussion ,,Väter fragen -- Söhne antworten" unter anderem beanstandet, daß die Jugend von der alteren oder mittleren Generation keine Ziele aufgezeigt bekommt, keine Aufgaben erhält und daß sie auch kein entsprechendes Interesse dafür [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 2

    [..] chsen aus den USA angereist, am nächsten Tage trafen dann aus allen Teilen der Vereinigten Staaten und aus weiten Teilen Kanadas die Siebenbürger Sachsen zum Heimattag in Kitchener ein. So, wie es Pfingsten in Dinkelsbühl ist, war es auch in Kitchener in den Tagen vom . bis . Juni . Ein Fest des Wiedersehens, ein Fest der Freude und Tage der Bekenntnisse zum Stamm der Siebenbürger Sachsen. Am . Juni versammelten sich in Kitchener die anwesenden Vorstandsmitglieder d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 1

    [..] us Cleveland, aus Chicago, aus Detroit, Youngstown, Salem, New Castle, von überall her aus Kanada und aus den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Kitchener/Ontario. Und, nicht viel anders wie früher in Dinkelsbühl, waren es auch hier wohl noch Tage des Wiedersehens, des Händeschüttelns und des Austausches von Erinnerungen, aber es waren auch schon Tage der Besinnung auf unsere alte Heimat Siebenbürgen -- doch, unverkennbar, bereits unter einem neuen Vorzeichen, nämlich: dab [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 2

    [..] Humä: nien" gebildet, bestehend aus Prof. Klein, Prof. Bredt, Pfr. Sepp Scheerer und Pfr. Michael Kenst. Es werden Medikamente gesammelt, die über das DRK an das Rumän. Rote Kreuz übergeben werden. Geldspenden können auf Konto der Mainzer Kreissparkasse eingezahlt werden. * Der Stadtrat von Dinkelsbühl hat dem ,,Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen" ein« Spende von .-- DM für die Flutkatastrophengeschädigten in Rumänien überwiesen. # Die binnendeutsche Vereinigung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4

    [..] bereits sehr viele Lebensmittel- und Kleiderpakete verschickt werden -- weitere werden noch folgen. Zur Freude der Teilnehmer nahm an der Zusammenkunft auch Prof. Hermann Oberth teil. Im Bericht über den Heimattag in Dinkelsbühl wurde die Verleihung des Kulturpreises der Landsmannschaft an Prof. Oberth entsprechend hervorgehoben. Darauf folgte die Vorführung zweier Filme, die der Kreisgruppe vom BdV/Bonn zur Verfügung gestellt wurden. Es handelte sich um die Tonfilme: ,,Siebe [..]