SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 3

    [..] tert den Landsleuten sowohl aus Österreich als auch aus Deutschland die Teilnahme. So wie unsere Landsleute aus Österreich jedesmal in stattlicher Zahl, vielfach mit eigenen Sonderbussen, nach Dinkelsbühl fahren, so wollen unsere Landsleute in Deutschland ebenfalls dabei sein, wenn der , Gedanke landsmannschaftlicher Schicksalsgemeinschaft sich diesmal im schönen oberösterreichischen Wels manifestiert. Dieses Trachtenfest bietet vielen Landsleuten aus Deutschland die Möglichk [..]

  • Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 4

    [..] uleitung und den entsprechenden Regierungsstellen verhandelte, so die Vorbedingungen schuf, sammelte Dr. Keinzel in Österreich die Umsiedlungswilligen und kam dann auch nach Essen, um das von Giebner begonnene Werk der Siebenbürger Siedlungen fortzuführen und zu vollenden. trat Pfarrei Giebnei in den Nuhestand und übersiedelte wieder nach Frankfurt a. M., doch auch jetzt konnte er, der immer helfen mußte, nicht die Hände in den Schoß legen. Seine Arbeit galt nun vor alle [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 2

    [..] n und den damit verbundenen Humor. Vor allem beherrschte sie die Kunst, Freundschaft zu pflegen. Das kommt so richtig zum Ausdruck, daß sie auch bei der jüngeren Generation viele verehrende Freunde hat. Ein Fazit, das nicht jedem Menschen beschieden ist. Bernhard Ohsam Datenerfassung für die Gedenkbücher Wie schon im Bericht über das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl ausgeführt, werden im Ehrenraum unseres Hauses der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl sieben in Leder gebunden« G [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 1

    [..] B D Nummer München, . Juni . Jahrgang Dinkelsbühl: Bilanz und Blick voraus Nach Jahren der Arbeit weist das Vermächtnis Stephan Ludwig Roths unserer Landsmannschaft den in die ZukunftWeg Unsere Heimattreffen in Dinkelsbühl verlaufen zwar nach einer schon zur Tradition gewordenen Ordnung; dennoch hat jeder dieser Heimattage seinen eigenen Charakter, ist über seine Wiedersehensfreuden hinaus immer wieder erfüllt von neuen Erkenntnissen, Ideen und Zukunftsplan [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 2

    [..] durch die Trachtenkapelle aus Saehsenheim-Elixhausen bei Salzburg unter der bewährten Leitung Richard E n g e r s abgelöst. Beide Kapellen trugen wesentlich zum schönen und harmonichen Ablauf der Dinkelsbühler Tage bei. Stellvertretender Bundesvorsitzender Rektor Robert G a s s n e r begrüßte die erchienenen Gäste, an ihrer Spitze Arbeits- und Sozialminister Werner F i g g e n . Die Freude der Siebenbürger Sachsen über die Teilnahme des ,,Patenministers" kam in herzlichen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2

    [..] eutsch aus Kronstadt, geboren. Seine Studien absolvierte er an der Universität Wien, und zwar evangelische Theologie ( Promotion zum Dr. theol.), GeUnsere Schallplatte von der feierlichen Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen S e i t e : Dinkelsbühler Festfanfare, / Choral: Befiehl Du Deine Wege / Ansprache Dr. Dr. Heinrich Zillich / Bläserquartett: Ich hatt einen Kameraden. S e i t e : Weihe durch Vikar Weking Weltzer / Choral: Großer Gott, wir loben Dic [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 5

    [..] elhafte hinüberzugleiten. Eine Sonderstellung nimmt der international anerkannte, in Wien lebende Hans F r o n i u s ein. Fronius konnte bei der Illustrierung von modernen Neuauflagen der Werke eines Besucht die Buchausstellung in Dinkelsbühl Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer Neue A n s c h r i f t : München, / neue Rufnummer: ( } Postanschrift wie bisher: München , Postfach Balzac, eines E. A. Poe, eines Kafka mit seiner Zeich [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 1

    [..] rth getragen, zündete demnach auch in der nachfolgenden Generation. Auch eine weitere Brückenfunktion nannte er, die im Namen St. L. Roths liege: ,,Heute haben (Fortsetzung auf Seite ) Programm für das Heimattreffen in Dinkelsbühl Samstag, den . Mai: . Uhr Sprechstunde des Rechtsreferates im Rathaus, . Uhr Eröffnung der Ausstellung ,,Siebenbürgisch-sächsische Volkskunst" im Konzertsaal, Hospitalanlage, Dr. . Uhr Begrüßu [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 2

    [..] . bis . März fand ein politisches Seminar des Landsmannschaftlichen Frauenarbeitskreises in Bad Pyrmont statt, an dem Frau Weniger, Frau Ihl und Frau Kaeker teilnahmen. -- Eine Frauentagung auf Bundesebene wurde am . und . Mai in Drabenderhöhe abgehalten. Die Volkskunstausstellung anläßlich des Heimattages in Dinkelsbühl am . und . Juni in Dinkelsbühl war von der Frauenschaft veranstaltet worden. Am Mitarbeiterkongreß des BdV ,,Im Internationalen Jahr der Mensch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 3

    [..] der Gedenkstätte, die unsere Landsleute erworben haben, und das anhaltende Interesse an dem Farbfilm, der bereits mehreren tausend Siebenbürgern und ihren Freunden vorgeführt wurde. Dem Heimattag in Dinkelsbühl aber ist vorbehalten, alljährlich dieses Erlebnis zu erneuern und zu vertiefen und den weiteren Ausbau der Anlage und der mit ihr verbundenen Erfassung unserer Kriegstoten in den Gedenkbüchern sichtbar werden zu lassen.J -r Im Vorjahr grüßte von dem an die GedenkJ-iätt [..]