SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«
Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 1
[..] r Leistungen, die jedem einzelnen Landsmann zugutekamen. Unsere bisherige Berichterstattung betraf . den Gesamtüberblick, . das Kapitel Siebenbürgersiedlung Drabenderhöhe, . die Gedenkstätte in Dinkelsbühl, . einen Kurzbericht über die Reise von Alfred Honig nach Kanada und Cleveland, und . die Berichterstattung über die Tätigkeit der Bundesreferate. Die heutige, letzte Fortsetzung unseres Berichtes betrifft nun die im Tätigkeitsbericht der Bundesvorsitzenden behandelte [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 2
[..] tandschaft der Landesgruppe und einer Arbeitstagung mit den Kreisvorsitzenden, sind von der Landesgruppe für die Mitgliedschaft Veranstaltungen, wie Erntedankfest, Vortragsabende, Filmvorführungen, Tanzunterhaltungen, Busfahrten (Drabenderhöhe, Dinkelsbühl) Kinderveranstaltungen, durchgeführt worden. Die Frauengruppe trifft sich monatlich abwechselnd in Wiesbaden und Frankfurt, ihre Mitwirkung bei landsmannschaftlichen Verpnstaltungen verdient großes Lob. Die Landesgruppe [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5
[..] ten. Das Werk enthält das sozusagen in letzter Minute gesammelte volkstümliche Erzählgut eines Teiles der Heimatvertriebenen aus Rußland und Rumänien. F o l b e r t h , Otto: Zum Tode des Schuster Duz. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , H. , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. H ö h e n b e r g e r Friedrich: Dinkelsbühl, die Stadt der Heimattage. In: Siebenbürger Sachsen heute (=Schriftenreihe für die OstWest-Begegnung. [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 4
[..] Konzert unter dem bewährten Dirigenten Michael Ohler, der auch die mühevolle Aufgabe des Musikunterrichtes auf sich genommen hat. Die Jugendgruppe ist eine der aktivsten Gruppen unserer Kreisgruppe. Beim Osterzugang wurden die neukonfirmierten Jungen und Mädchen wiederum aufgenommen. Beim Irtentanz hatten wir einen Gast aus der alten Heimat. Die Jugendgruppe nahm geschlossen am Heimattreffen in Dinkelsbühl teil. Der Singkreis hielt seinen diesjährigen Kameradschaftsabend in [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6
[..] für die Österreicher zum Preise von S. + Versand zu bestellen; in Wien bei Traute Zoltner, /, Wien, Tel. . Ebenda ist auch die Schallplatte mit den Glocken der Heimat über die Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zum Preise von S .- + Porto zu bestellen. Schon jetzt für Weihnachten sichern! Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Osterreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7
[..] te Sternz nahmen sich unser an und machten uns mit den Sehenswürdigkeiten der Stadt Nördllngen vertraut. Mit Gesang und Stimmung, die ja bei diesem die Filmaufnahmen nicht aus allerjüngster Zeit, doch gaben sie einen Einblick in das Lesben unseres Volksstammes und sein kostbares Brauchtum. Die erklärenden Worte, aus der Feder von Heinrich Zillich stammend, ergänzten wirkungsvoll das Gesehene. Wie immer, so beschloß auch diesmal ein gemütliches Beisammensein die Veranstaltung. [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 1
[..] ad Kissingen, zugestoßen war, um, im Chor mitsingend, diesen auf der Reise bis Wien zu begleiten. Von Herten-Langenbochum an fügten sich dem Ensemble Heinz Schlosser aus Ruthen a. d. Mohne mit seinem Sohn Paul sowie die hochmusikalischen beiden jungen Männer Otto Körte und der jährige Han Becker ebenfalls ein und ernteten wohlverdienten Dank. Eine Weihestunde ki Dinkelsbühl In Dinkelsbühl gab es wieder einen herzlichen Empfang durch die beiden Bürgermeister Ernst Schenk un [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 2
[..] en aufzufrischen und neue anzuknüpfen. In der Einladung wurde der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß solche Begegnungen auch in Zukunft stattfinden, denn sie erweisen sich als eine gute Ergänzung der landsmannschaftlichen Kontaktpflege auf den großen, zentralen Treffen. Der pfingstliche Heimattag in Dinkelsbühl bleibt natürlich das überragende Gemeinschaftserlebnis, die wichtigste Gelegenheit zur landsmannschaftlichen Begegnung; die nach Tausenden zählende Teilnehmermenge solcher [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3
[..] rd es sich zum . mal jähren, daß die Siebenbürger Sachsen in Mediasch ihren Anschluß an Rumänien verkündeten. ,,Im Blick auf diese geschichtlichen Ereignisse wollen wir, wie ich es schon beim Heimattreffen in Dinkelsbühl in meiner Rede zum Ausdruck brachte, nicht nur für die Normalisierung der deutsch-rumänischen Beziehungen eintreten, sondern auch alles in unseren bescheidenen Kräften Liegende tun, damit es zu einem guten, freundschaftlichen deutsch-rumänischen Verhältnis, [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 1
[..] er der Turnhalle. . Juli, morgens Abfahrt nach Bonn, Rheinfahrt von Bonn nach Rüdeshelm, Weiterreise nach Rothenburg o. d. T. Daselbst ein Ruhetag und Besichtigungen. . Juli, Uhr: Konzert im ,,Kaisersaal" des Rathauses. . Juli, morgens Weiterfahrt nach Dinkelsbühl, kurze Feierstunde an der Gedenkstätte, anschließend Besichtigung und Fortsetzung der Fahrt nach München. . Juli, abends: Konzert in Geretsried (neue Turnhalle). . Juli, vormittags Abfahrt nach Salzburg [..]









