SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 8

    [..] . Treffen der ,,Zeidner Nachbarschaft" ,,Eine hohe Aufgabe ist nun für unsere Brüder und Schwestern gestellt" In dreijährigem Abstand findet der Nachbarschaftstag der Zeidner, jeweils in einer anderen Stadt statt. Nach Stuttgart, Dinkelsbühl, Offenbach (Main), München, Bischofshofen (Österreich), war die Wahl diesmal auf Pforzheim im badischen Land gefallen. Dort wurde das . Treffen dieser Nachbarschaft vom . bis . Juni abgehalten. Zuerst fand der Richttag der Nachbarsc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 1

    [..] B D Nr. München, . Juni . Jahrgang ,,Gedenke der Heimat und derer, die dort wohnen Einweihung der Glocke der Heimat beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl Im Mittelpunkt der vorjährigen Heimattage in Dinkelsbühl stand die Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen; diesmal war es die Einweihung der Glocke der Heimat, in deren Zeichen die alljährliche Begegnung unserer Landsleute zu Pfingsten ablief. Diese Glocke ist dem Gedenken unserer Heimat gewidmet [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni benbürger Sachsen sei Dinkelsbühl nicht mehr vorstellbar. Die weiteren Ausführungen des Redners deuteten den Sinn dieses Heimattages als eine Begegnung von Gliedern einer Schicksalsgemeinschaft, sie unterstrichen ferner die innige Freundschaft zwischen der Stadt und ihren Gästen im Zeichen gemeinsamen Traditionsbewußtseins. Mit großem Beifall quittierten die Zuhörer den aufrichtigen ·Willkommensgruß. Von allen Parteien und Fraktio [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4

    [..] nnschaft. Fackelzug und Ausklang Am Abend traten die Trachtengruppen nochmals vor der Schranne an, und ein langer Fakkelzug mit den Ehrengästen an der Spitze, begleitet vom Großteil der Bevölkerung Dinkelsbühls, bewegte sich im gespenstischen Schein der Flammen durch die Straßen der Stadt zur Gedenkstätte. Die siebenbürgische Blaskapelle ging im Zuge mit. Der Große Zapfenstreich der Dinkelsbühler Knabenkapelle vor der Gedenkstätte wurde zu einem andachtsvollen und auch in mus [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 1

    [..] und Sozial-Minister Hemsath in Düsseldorf im Rahmen einer erhebenden Feierstunde die Patenschaftsurkunde des Landes Nordrhein-Westfalen überreicht. Auch der unvergeßlichen Ansprache zur Einweihungsfeier unserer Gedenkstättein Dinkelsbühl im Vorjahr gedachte Plesch. -- Der Bundesvorsitzende schloß seine Ausführungen mit herzlichen Wünschen und der Bitte an den Jubilar, der Gemeinschaft seine Mithilfe und die wirkende Kraft seiner Sprache auch hinkünftig zuzuwenden. Erweiterun [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 2

    [..] liste vom l August galtig. Bezugspreis ist Im Mitgliedsbeitrag von DM .- (einschl. Vi M -St.) pro Vierteljahr enthalten Diuek- Land-und Seebote. Josef Jägerbuber. Staraberg. Pur den Vertrieb In Österreich verantwortlich. Ludwig Zoltner Wien III'O Rasumofskyuassp ' Quartierwünsche für Dinkelsbühl bitte sofort an das Verkehrsbüro Dinkelsbühl, Am Ledermarkt , zu richten! Das Quartierbüro befindet sich in der [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] e weitere Städte und Dörfer die vollzählige Erfassung Ihrer Kriegstoten melden können. Neuauflage der Schallplatte von der feierlichen Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen Seite : Dinkelsbühler Festfanfare / Choral: Befiehl Du Deine Wege / Ansprache Dr. Dr. Heinrich Zillich / Bläserquartett: Ich hatt einen Kameraden. Seite : Weihe durch Vikar Weking Weltzer / Choral: Großer Gott, wir loben Dich / Ansprache Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger / Glocken de [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5

    [..] sgruppe Großsachsenheim Jahreshauptversammlung mit Neuwahl In der am . April d. J. im Vereinsheim in Großsachsenheim abgehaltenen Jahreshauptversammlung berichtete Kreisvorsitzender Hans Wächter über die im Jahre geleistete Arbeit. Die Sammlung für die Gedenkstätte in Dinkelsbühl erbrachte den ansehnlichen Betrag von .-- DM. Als Höhepunkt der Veranstaltungen des vergangenen Jahres fand die Tagung siebenbürgischer Erzieher statt. Wie alljährlich fanden sich unsere ä [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 1

    [..] eneration und dann zum geistigen Rückgrat der siebenbürgisch-deutschen Jugendbewegung in deren zweiter Entwicklungsphase werden lassen. Darüber hinaus wuchs der Dichter zum Anwalt des rumänischen Südw^yjvV . , Programm für das Heimattreffen in Dinkelsbühl Samstag, den . Juni . Uhr Sprechstunde des Rechtsreferates und Siedlungsreferates im Verkehrsamt, Rathaus, Eingang . Uhr Eröffnung der Volkskunstausstellung, in der Hospitalanlage, Dr.-Martin-L [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 3

    [..] NBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Zur Einweihung der Glocke der Heimat Der Wehrturm wurde instandgesetzt. Ein würdiger Raum für die Aufbewahrung der Gedenkbücher ist sichergestellt Unsere Gedenkstätte in Dinkelsbühl wurde im Herbst durch Instandsetzungsarbeiten an dem von der Stadtverwaltung dankenswerter Weise zur Verfügung gestellten benachbarten Wehrturm sinnvoll ergänzt. Aus ihm soll die Glocke der Heimat bei feierlichen Anlässen Gruß und Mahnung unseren Landsleuten überbri [..]