SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«
Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4
[..] e in namhaften medizinischen Zeitschriften ebenso einen Namen gemacht, wie durch Vorträge aus Anlaß chirurgischer Kongresse, so mehrmals in München und auch in Bukarest. Prof. Dr. Kootz -- ein treuer Sohn der slebenbürgischen Heimat -- war in den letzten Jahren mehrfach zu Besuch in Siebenbürgen und hat an fast allen Heimattagen in Dinkelsbühl teilgenommen. * Dr. med. Hans H a g e r , Oberarzt der Städtischen Kinderklinik in Köln, unser Landsmann aus Hermannstadt, hat eine eh [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2
[..] n von uns geleistet wurde und welche Aufgaben noch zu lösen sind. Wir behandelten bisher . den Gesamtüberblick, . das Siebenbürger Dorf Drabenderhähe, . die Gedenkstätte in Dinkelsbühl und . den Kurzbericht über die Reise von Alfred Honig nach Kanada und seinen Abstecher nach Cleveland/VSA. Heute kommt Kapitel an die Reihe. Es handelt von der Tätigkeit der Bundesreferate. Im Nachfolgenden werden das Bauernreferat, das Frauenreferat, die Referate Heimatwerk, Kultur, Orga [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 3
[..] lten Meisterwerkstatt in herkömmlicher Weise aus Glockenspeise gegossene Glocke in dem Turm installiert worden. Ihr weicher, auf C gestimmter Klang fügt sich in das Geläute der Dinkelsbühler Kirchen harmonisch ein. Als Inschrift trägt sie das bereits auf unserer Gedenkmünze eingeprägte Mahnwort des Siebenbürger Heimatdichters Michael Albert: Deiner Sprache, deiner Sitte, Deinen Toten bleibe treu. Steh in deines Volkes Mitte, Was sein Schicksal immer sei. Außerdem schmücken de [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4
[..] s Thema ,,Siebenbürgen" in verschiedenster Form behandelt wurde. Organisationsreferat Als Bundesorganisationsleiter war Herr Ing. Wolfram Schuster tätig. Vor allen Dingen hat er sich bei den Planungen für die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl und auch bei den sich daraus ergebenden Aktionen maßgebend eingeschaltet. In der Berichtszeit hat sich der Mitgliederstand nicht wesentlich verändert. Er beträgt rund zahlende Mitglieder. Eine Mitgliederwerbung wä [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 1
[..] Siebenbürgen durch verwandte Orte in Baden-Württemberg in Vorbereitung. Alle genannten Leistungen, besonders in sozialer Hinsicht, die Zahl der Veranstaltungen und die Beteiligung an der Spendenaktion für die Gedenkstätte in Dinkelsbühl überzeugten die Zuhörer vom Sinn und der Notwendigkeit der landsmannschaftlichen Arbeit. Der Landesvorsitzende dankte den hauptund ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihre positive Arbeit. Dabei erwähnte er besonders Frau Franziska S c h u l z und [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 3
[..] chter, Vorsitzender Großsachsenheim, den . . Weitere Veranstaltungen: . Theater mit anschließendem Tanz am . Mai um Uhr in der Turnhalle Großsachsenheim. . ,,Fahrt ins Blaue" -- Tagesausflug der Kreisgruppe Großsachsenheim mit Autobus am . Juli . Näheres in der Hauptversammlung. Trefflokale der Heimatgemeinschafteniieini Heimattag Am Heimattag in Dinkelsbühl sind, wie bisher. Trefflokale für die Heimatgemeinschaften in den Gaststätten vorgeseh [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 3
[..] zugewendet hat und weiterhin in beispielhafter Weise zuteilwerden läßt. Sehr herzlich wurden auch die Hinweise Honigs auf die Ausführungen von Arbeits- und Sozialminister Werner F i g g e n in Dinkelsbühl aufgenommen, wonach den Siebenbürger Sachsen eine wesentliche Aufgabe in der Verständigung von Volk zu Volk gegenüber den Rumänen zufalle und daß sie sich in dieser Hinsicht schon bisher bewährt hätten. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada bewies dem Gast [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 3
[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seit« Unsere Gedenkstätte in Dinkelsbühl . Kapitel des Tätigkeitsberichtes der Bundesvorsitzenden der Landsmannschalt der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an den Verbandstag Dem Gesamtüberblick (Kapitel ) und dem Bericht über die Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe (Kapitel ) folgt nunmehr eine gekürzte Wiedergabe des der Gedenkstätte in Dinkelsbühl gewidmeten dritten Kapitels aus dem Tätigkeitsbericht über /, den der Bunde [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4
[..] t) A r m b r u s t e r , Adolf: Der schwarze Tod in Siebenbürgen. In: Forschungen zur Volksund Landeskunde. Bukarest . Bd. , Nr. , S. --. Behandelt die große Pestepedemie, die bis Europa verheerte. B r u c k n e r , Wilhelm: Die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , S. f. C h i r c ä , Haralambie: Die nationale Struktur der Bevölkerung des Hermannstädter Stuhls in den Jahre [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2
[..] e in rumänischer Volkstracht, rumänische Volksweisen vor. Es folgt« ein geselliges Beisammensein mit zwanglosen} gesellschaftlichen Gedankenaustausch, wobei die traditionelle rumänische Gastfreundschall zur Geltung kam. Trefflokale der HeimatgemeraSchäften beim Heimattag Am Heimattag in Dinkelsbühl sind, wi« bisher, Trefflokale für die Heimatgemeinschtrften in den Gaststätten vorgesehen. Wir bitten die Heimatgemeinschaften, spätestens bis zum . April der Bund [..]









