SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 4
[..] des Abends berichtete jeder einzelne über seinen seit der Trennung: Krieg, Gefangenschaft, Deportation, wirtschaftlicher Aufbau in der neuen Heimat -- das sprach aus den Berichten. Danach wurde der Plan erörtert, in Zukunft alle im freien Westen lebenden Henndörfer in regelmäßigen Abständen zu einem Treffen zusammenzuführen. Das erste Gesamt-Henndorfer-Treffen wurde für den nächsten Heimattag, zu Pfingsten in Dinkelsbühl, in Aussicht genommen. Hierzu werden sc [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 4
[..] n! Deutsch-Zepling einst und jetzt Treffen nach Jahren Am . September mußten wir unsere Heimat verlassen, das sind fast auf den Tag genau Jahre her. Zum Gedenken an dies schicksalhafte Ereignis wurden alle erreichbaren Zeplinger für den . und . September d. J. nach Dinkelsbühl eingeladen. Am Samstag, dem . September, öffnete sich um Uhr die Schranne und füllte sich rasch mit aus allen Richtungen und Ländern (sogar aus Kanada!) herbeigekommenen Landsleuten. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 5
[..] Sinni Gibisch aus Linz vorgetragen. Der zwanglosen Unterhaltung wurde dann breiter Raum gelassen; man erkannte auch einige Bistritzer in unserer Gesellschaft, welche die Verbundenheit zu den früheren Nachbarn bekundeten. Vom Heimattag in Dinkelsbühl handelte der anschließende Film, der von unserem Landsmann J. Rührig kommentiert wurde. Mit dem gemeinsam gesungenen ,,Siebenbürgerlied" klangen, die ,,Heidendorfer Heimattage" aus, und man versprach, im nächsten Jahr wiederz [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 6
[..] Pension und den mutmaßlichen Personenkreis für die einmalige Aushilfe von ,-- S bei wirtschaftlicher Notlage gegeben werden. Das Programm erhält eine Umrahmung durch die Vorführung von zwei Farbfilmen, über Dinkelsbühl und über die in diesem Sommer erlebte Fahrt siebenbürgischer Jugendlicher durch Rumänien. Eintritt frei. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Achtung, Landsleute [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 1
[..] en aus USA und Kanada. Was ereignet sich hier im Bewußtsein eines Teils der in Westeuropa ansässigen Siebenbürger Sachsen, die doch andererseits mit steigendem Interesse z. B. an den alljährlichen Heimattagen in Dinkelsbühl teilnehmen? Ist es ihnen zur Gewohnheit geworden, landsmannschaftliche Angelegenheiten auch ohne ihr Dazutun laufend bewältigt zu sehen? Haben sie sich zu Konsum-Zeitgenossen auch in dieser Hinsicht gemausert? Ist es ihnen ausdächtigt geworden -- oder glei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4
[..] ehen an: . Der Kreisvorsitzende und seine beiden Stellvertreter, . Die Kreisfrauenreferentin und ihre Stellvertreterin, . Der Kulturreferent und der Kassenwart. Im Anschluß an die Wahlen: Aussprache und Verschiedenes. Nach der Diskussion wird unser Landsmann Gerhard T r u e t s c h , Heidelberg, seinen Film von der Einweihung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl zeigen, der besonders für unsere Spätaussiedler von Interesse sein dürfte. Änderungen im Programm bleiben vorbehalten [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 1
[..] ellschaft ,,Romänia" -- nicht mit einer Korrektur der seinerzeitigen Verfügung den völlig unnötigen und wachsenden Unwillen hüben wie drüben in dieser Frage aus der Welt schafft. Die Würdelosigkeit einer solchen Verfügung müßte in Bukarest doch endlich zu denken geben. In Dinkelsbühl sprach der Bundesvorsitzende, Erhard Plesch, öffentlich sein Befremden darüber aus, daß die deutschsprachige Presse Rumäniens ihre Leser niemals über das Leben des in den westlichen Ländern [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 4
[..] er Kreisvorsitzende und seine beiden Stellvertreter, .) Die Kreisfrauenreferentin und Ihre Stellvertreterin, .) Der Kulturreferent und der Kassenwart. In Anschluß an die Wahlen: Aussprache und Verschiedenes. Nach der Diskussion wird unser Landsmann Gerhard T r u e t s c h , Heidelberg, seinen Film von der Einweihung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl zeigen, der besonders für unsere Spätaussiedler von Interesse sein dürfte. Änderungen im Programm bleiben vorbehalten. Nach dem [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 4
[..] bibliographische Angaben der Titel, am besten an Hand von Belegexemplaren oder Sonderdrucken, sind unerläßlich. Für Hinweise auf Arbeiten, die in wenig bekanntem Rahmen erscheinen, sind wir besonders dankbar. Prof. Dr. O. Folberth, Salzburg Die deutsch-südosteuropäischen Wirtschaftsbeziehungen mit dem Schwerpunkt Rumänien Von Univ.-Prof. Dr. Hermann G r o s s Der aus Kronstadt gebürtige Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Hermann G r o s s (), [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 1
[..] urt Witting/München, Hans Meschendörfer/München, Karl Frank/München, Heinrich Sili/München, Dr. Gustav Konnerth/München, Franz Hruschka/München (t), Stefan Keller/München, Alfred Orendt/ München, Michael Gunesch/Dinkelsbühl, Irmgard Wagner/München; außerdem weitere vier Banater Schwaben, deren Aufenthaltsort nicht zu ermitteln war: Adalbert Blaschka, Dr. Ernst Wischet, Franziska Hall, Peter Schäfer. Der erste Vorstand des ,,Verbandes der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwa [..]









