SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Jahre Landsmannschaft... (Fortsetzung von Seite ) würdigen Reichsstadt Dinkelsbühl die Siebenbürger Sachsen zu ihrem . Heimattag zu Pfingsten zusammen; zum ersten Male auch Landsleute aus allen Teilen der Bundesrepublik, die bis dahin keine Gelegenheit zu einer überregionalen Zusammenkunft gehabt hatten. Zum ersten Male nach dem Krieg haben wir damals hier die Schicksalsfragen unseres Stammes auf breiter Basis diskutiert, zum [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 3
[..] inar und evtl. eine sprachkundliche Exkursion durchführen. Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg, D- Gundelsheim/ Neckar, Schloß Horneck. B. Herter ,,Wer einem Volk die Sprache nehmen will..." Auf Wunsch zahlreicher Teilnehmer am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl veröffentlichen wir den Wortlaut der von Hans B e r g e l am Abend des Pfingstsortntags vor der Gedenkstätte gehaltenen Ansprache anläßlich des . Todestages Stephan [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 1
[..] DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juni . Jahrgang B D Heimattag : Fest der Jugend und der Trachten Rund Siebenbürger Sachsen trafen sich in Dinkelsbühl (S. Z.) -- Bei überwältigender Beteiligung und bei herrlichem Pfingstsonntag- und Pfingstmontagwetter verlief der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl als ein Fest, dessen äußeres Merkmal von der unerwartet hohen Zahl an Jugendlichen und dem beeind [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 2
[..] ehr herzlichen Dank. Ich meine, wir werden heute davon ausgehen können, daß Sie Gelegenheit hatten, die Siebenbürger Sachsen und ihre heimatpolitische Haltung nicht nur in Kronstadt und Hermannstadt, sondern jetzt in Dinkelsbühl kennen zu lernen. Für all das, was Sie schon bisher in Ihrer staatspolitischen Verantwortung für die Siebenbürger Sachsen getan haben, gebührt Ihnen unser aller aufrichtigster Dank. Wir bitten und hoffen, daß Sie uns auch in Zukunft in entscheidenden [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 3
[..] en Partnerschaft und der Verständigung zwischen den Völkern. Hermann Gross hat das Ansehen der Siebenbürger Sachsen in der Welt erhöht. Die Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises sei Dank und Anerkennung für sein Leben und Werk. Dinkelsbühl, am Pfingstsonntag (Erhard Plesch) Bundesvorsitzender (Dr. Oskar Schuster) Vorsitzender des Preisgerichts (Dr. Roland Böbelj Bundesobmann Räuber im finstern Wald in allen Sprachen der Welt und doch jedermann verständl [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Aus dem landsmannschaftlichen Leben (Fortsetzung von Seite ) der Familienzusammenführung, erinnert. So können wir unsere Heimattage hier in Dinkelsbühl als Fortführung der Vereinstage wie auch der Sachsentage werten, an denen sich Siebenbürger Sachsen zusammenfanden, um ihr Bekenntnis zur Gemeinschaft zu bekräftigen und um wichtige Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen. Meine lieben Landsleute, es erscheint mir hier notwendi [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 1
[..] enten (= Mitglieder der Landsmannschaft) unverhältnismäßig gering im Vergleich mit der Zahl der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Landsleute. -Über Fragen der organisatorischen Vorbereitungen für den ,,Heimattag " in Dinkelsbühl, der Neubesetzung der Bundesgeschäftsführung -- seit dem . Mai Götz B a r t h m e s --, der von Robert G a s s n e r in die Wege geleiteten Sonderkurse in Wiehl für alle aus Rumänien angesiedelten Abiturienten, dazu Rechts- und Lastenaus [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 2
[..] men der Welt figurierend -- was die Statistik doch alles erfaßt! Hermannstadt. (Die Woche.) - An der Volksuniversität (ASTRA-Saal) hielt vor kurzem Architekt Paul Niedermeier in deutscher Sprache einen Vortrag über ,,Sächsische Siedler und Siedlungen". Es wurden auch Farbdias gezeigt. Im Blick auf Dinkelsbuhl Das Q u a r t i e r a m i am diesjährigen Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl befindet sich in der Nr. , beim Segringer Tor. Das Veranstaltungs-Progr [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 4
[..] erthalb Jahrhunderten Fuß faßten, wurden bis zum . Jahrhundert weit über eine Million. Daß der Wiener Hof mit dem Unternehmen nicht nationale, sondern -- dem vielnationalen Geist der Donaumonarchie gemäß -- wirtMitglieder des ehemaligen Bach-Chores! Wir proben in Dinkelsbühl am . Juni, Uhr, und am . Juni um . Uhr (nicht Uhr!), im Refektorium. . , Bitte Noten mitbringen und Freunde verständigen! Auch alle anderen Singfreudigen sind herzlichst eingela [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 6
[..] stellung ,,Siebenbürgen" mit Stickereien, Holzschnitzereien, Ton- und Zinngeschirr, Trachtenpuppen und Schrifttum gezeigt. Walter Hatzack Landesgruppe Hessen Wir laden ein! Die Rosenauer Nachbarschaft trifft sich auch dieses Jahr zu Pfingsten in Dinkelsbühl, Gasthaus zum Fränkischen Hof, . Das große Nebenzimmer ist bereits ab Pfingstsamstag für uns reserviert. Die Wirtsleute, Fam. Tappe, freuen sich auf unseren Besuch. Die Nachbarväter Kurt Rhein, Andreas [..]









