SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 1
[..] ulturspiegel mit Beiträgen aus Österreich . . . . Joana Maria Gorvin Von Gerda Salzer Alfred Coulin Jahre alt Die Österreichseite , . . . . . , . u. Siebenbürgische Bibliographie Von Dr. Ute Monika Schwob Was schlägt die Jugend für die interessante und anziehende Gestaltung der Veranstaltungen im Rahmen der Heimattage von Dinkelsbühl vor? Was sollten ihrer Meinung nach die Organisatoren der Heimattage in diesem Sinne tun? - Die Redaktion der Siebenbürg [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2
[..] f Brandsch mit den Problemen der Südostdeutschen bekannt geworden, nahm er nach dem Zweiten Weltkrieg seine Beziehungen zu den Siebenbürger Sachsen in Deutschland wieder auf. , gelegentlich seiner Teilnahme an den Heimattagen in Dinkelsbühl, wurde ihm das Ehrenwappen der Landsmannschaft verliehen. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in DeutschBerichtigung In der Ausgabe Nr. (. Oktober ) der S. Z. erschien auf Seite , Mitte, eine Ei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 7
[..] besteht Hoffnung, daß auch hier restauriert wird. Im oberen Kokeltal erreichten wir Schäßburg: Stundturm, Burg und Bergkirche bewundern -- wir sahen uns in mittelalterliche Städte wie Rothenburg oder Dinkelsbühl versetzt. In einem ,,Turisf'geschäft gab es feinste Stickereien, Blusen, Lederarbeiten und Keramik in DM zu kaufen. Am Nachmittag fuhren wir über Neumarkt a. Mieresch, Sächsisch-Regen und Tekendorf nach Deutsch-Zepling und Botsch. Hier stiegen viele aus, um ihre Verw [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 1
[..] t immer leicht, aber in jedem Fall des Einsatzes wert, denn wir bauen an einer besseren Welt". Oktoberfest-Trachtenzug in München Unter den insgesamt verschiedenen Trachtengruppen, die auf Einladung der Stadt München am diesjährigen Oktoberfest-Trachtenzug teilgenommen hatten, befand sich auch eine aus Personen bestehende Trachtengruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Bestehend aus der von den Dinkelsbühler Heimattreffen bekannten Musikkapelle aus Lenzing/ [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 6
[..] Basis gestellt sehen möchte, wobei wir ,,Österreicher" darin eine Bestätigung fänden, auf diesem Gebiet wesentliches mitaussagen zu können, wodurch wir auch bei der Gestaltung und Planung, z. B. des Heimattreffjns in Dinkelsbühl, einen wünschenswerten Einfluß hätten. Es wurde dann folgender Antrag einstimmig angenommen: Der Bundesausschuß hat in seiner Sitzung vom . . beschlossen, die Kulturarbeit im Nahmen der Landsmannschaft hinsichtlich Planung und Durchführung mit d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 2
[..] t" allzunahe, die das Messer nicht sehen will. Liberalität, die, wie hierzulande, allzu ungeniert aus der selbstmörderischen Lust an Blindheit lebt, leistet der Sache der Freiheit Totengräberdienst. Das Bundessiedlungsreferat teilt mit Auf dem Heimattag in Dinkelsbühl wurde der Wunsch geäußert, Landsleute, die aus der Landwirtschaft kommen, darüber zu unterrichten, wie sie auf einer landwirtschaftlichen Nebenerwerbsstelle angesiedelt werden können. Hierzu nun ein stichwo [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4
[..] und die Heidendorfer applaudierten, als die Dias vorgeführt wurden. Eine zwanglose Unterhaltung schloß sich an, die wohltuend unterbrochen wurde, denn der . Vorsitzende, Ing. Rührig, zeigte einen Tonfilm unter dem Titel ,,In Dinkelsbühl dabei". Viele Trachtengruppen und Kapellen der letzten Jahre waren zusammengefaßt und passierten Revue, manch einer erkannte sich · wieder; begeisterte Zuschauer sangen schließlich die Marschmusik mit. Im . Teil wurde die Mustersiedlung de [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 3
[..] int, auch anderen geben zu können, handelt und nicht auf Vorschußlorbeeren aus ist, der sich praktisch engagiert und nicht mit Allerweltsphrasen begnügt, der bereit ist, selbst gegen Widerstand dort anzupacken und durchzusetzen, wo er den eigenen Einfall für besser hält -- nur solange wird sie lebendig und attraktiv sein können. Und ist etwa das Bedürfnis der Achttausend, die sich in diesem Jahr in Dinkelsbühl trafen, der Aberund Abertausend, die sich beim ,,Honterusfest" ode [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6
[..] i hielt die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich vor den Sommerferien noch eine Ausschußsitzung im Siebenbürger-Heim in der Dürnau ab. Die Tagesordnung, die die Landesleitung vorlegte, sah als Hauptpunkte die Berichte der Landesleitung über Dinkelsbühl, über die Kulturarbeit, Jugendarbeit, Frauenarbeit und über das Trachtentreffen in Wels vor, sowie die Berichte der Nachbarväter. Vereinsobmann Dr. Frank eröffnete die Sitzung, wobei er allen Anw [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 1
[..] h Siebenbürgen empfunden und gesehen werden kann. In Wort und Bild brachte Fräulein Dr. Sutter neben AufAus dem Inhalt: Flüchtlingsdrama auf Briefmarken Von Guido Marxer Terminkalender der ,,Siebenbürgischen Zeitung" Nachtrag zu: Dinkelsbühl Lechbrucker Brief: Tag der offenen Tür Draaser Treffen Nach einem Brief Dr. Erwin Neustädter Jahre alt Ein Romanfragment Berichte aus Österreich u. Siebenbürgische Bibliographie Von Dr. Ute Monika Schwob nahmen a [..]









