SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 2
[..] und fern auf das herzlichste willkommen hieß. Höhepunkt des Programms war die Verleihung der Ehrenplakette an turellen Arbeit. -- Kulturreferent Karl Klamer überbrachte unserem Vereinspräsidenten Bokesch drei Biersteine aus Dinkelsbühl als Andenken an den letztenHeimattag in Deutschland. Die beiden ausgezeichneten Mitglieder der Landsmannschaft erhielten gleichzeitig durch Karl Klamer je ein Exemplar des Buches ,,Siebenbürger Sachsen heute". Der . Vizepräsident des Zwei [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6
[..] en des Festes, an der Spitze G. A. Schwab, Stellv. Truetsch, die Ortsvorsitzenden von Weinheim, Robert Schuller, und von Walldorf, Peter Roth, konnten die schöne Gewißheit mitnehmen, daß ihre Vorbereitungen und ihr Einsatz sich gelohnt hatten. Auch beim Heimattreffen in Dinkelsbühl hat die Kreisgruppe das Ihre geleistet. Sie sorgten für Ordnung in der Schranne und beim Trachtenzug. Die Leiterin der Frauengruppe Frau Schwab und Stellv. Fräulein Herter mit ihren Frauen, machten [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 1
[..] r Leistungen, die jedem einzelnen Landsmann zugutekamen. Unsere bisherige Berichterstattung betraf . den Gesamtüberblick, . das Kapitel Siebenbürgersiedlung Drabenderhöhe, . die Gedenkstätte in Dinkelsbühl, . einen Kurzbericht über die Reise von Alfred Honig nach Kanada und Cleveland, und . die Berichterstattung über die Tätigkeit der Bundesreferate. Die heutige, letzte Fortsetzung unseres Berichtes betrifft nun die im Tätigkeitsbericht der Bundesvorsitzenden behandelte [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 2
[..] tandschaft der Landesgruppe und einer Arbeitstagung mit den Kreisvorsitzenden, sind von der Landesgruppe für die Mitgliedschaft Veranstaltungen, wie Erntedankfest, Vortragsabende, Filmvorführungen, Tanzunterhaltungen, Busfahrten (Drabenderhöhe, Dinkelsbühl) Kinderveranstaltungen, durchgeführt worden. Die Frauengruppe trifft sich monatlich abwechselnd in Wiesbaden und Frankfurt, ihre Mitwirkung bei landsmannschaftlichen Verpnstaltungen verdient großes Lob. Die Landesgruppe [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5
[..] ten. Das Werk enthält das sozusagen in letzter Minute gesammelte volkstümliche Erzählgut eines Teiles der Heimatvertriebenen aus Rußland und Rumänien. F o l b e r t h , Otto: Zum Tode des Schuster Duz. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , H. , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. H ö h e n b e r g e r Friedrich: Dinkelsbühl, die Stadt der Heimattage. In: Siebenbürger Sachsen heute (=Schriftenreihe für die OstWest-Begegnung. [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 6
[..] anisatorischen Aufbau nicht aus. Eine lebhafte Diskussion schloß sich an den inhaltsreichen Vortrag, Nach einer kurzen Pause folgte eine Arbeitsbesprechung über die Volkskunstausstellung beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl. Zu unserer Freude konnten wir mit der Teilnahme fast aller Landesgruppen rechnen. Das Mittagessen nahmen wir gemeinsam mit den Insassen des Altenheimes ,,Siebenbürgen" ein. Unser stellvertretender Bundesvorsitzender, Robert Gassner, konnte wegen Erkrankung [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 4
[..] Konzert unter dem bewährten Dirigenten Michael Ohler, der auch die mühevolle Aufgabe des Musikunterrichtes auf sich genommen hat. Die Jugendgruppe ist eine der aktivsten Gruppen unserer Kreisgruppe. Beim Osterzugang wurden die neukonfirmierten Jungen und Mädchen wiederum aufgenommen. Beim Irtentanz hatten wir einen Gast aus der alten Heimat. Die Jugendgruppe nahm geschlossen am Heimattreffen in Dinkelsbühl teil. Der Singkreis hielt seinen diesjährigen Kameradschaftsabend in [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5
[..] und unentgeltlich ihre Freizelt für ihre Landsleute opfern. Bisher wurde in diesem in Fortsetzungen gebrachten Bericht behandelt: . Gesamtüberblick, . die Siebenbürgersiedlung Drabenderhöhe, . die Gedenkstätte in Dinkelsbühl, . die Verbindungen mit den Landsleuten in den USA und Kanada und . die Tätigkeit der Bundesreferate für Bauern, Frauen, Heimatwerk, Kultur, Organisation und Presse. In der heutigen Folge des Blattes wird über die Referate für Rechtsfragen, Sozialwer [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6
[..] für die Österreicher zum Preise von S. + Versand zu bestellen; in Wien bei Traute Zoltner, /, Wien, Tel. . Ebenda ist auch die Schallplatte mit den Glocken der Heimat über die Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zum Preise von S .- + Porto zu bestellen. Schon jetzt für Weihnachten sichern! Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Osterreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7
[..] te Sternz nahmen sich unser an und machten uns mit den Sehenswürdigkeiten der Stadt Nördllngen vertraut. Mit Gesang und Stimmung, die ja bei diesem die Filmaufnahmen nicht aus allerjüngster Zeit, doch gaben sie einen Einblick in das Lesben unseres Volksstammes und sein kostbares Brauchtum. Die erklärenden Worte, aus der Feder von Heinrich Zillich stammend, ergänzten wirkungsvoll das Gesehene. Wie immer, so beschloß auch diesmal ein gemütliches Beisammensein die Veranstaltung. [..]









