SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2

    [..] chule, die vor oder nach die -Schule verließen. Das große Wiedersehen war für alle. ( Personen) ein erlebnisreiches Beisammensein. Das jährige Treffen wird im August an der Mosel gefeiert. Dr. P. R. kündigte er die Vorführung von zwei Filmen an, die von Kitchener mitgebracht wurden. Der Film über das Heimattreffen in Dinkelsbühl und den Film über das Honterusfest in Kitchener. Beiden Sprechern sprach der Vereinspräsident seinen Dank aus. Im Verlaufe de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5

    [..] eniger, also sollen auch die nicht weniger werden, die helfen wollen. Das Siebenbürger-Lied beendete diesen Teil der Veranstaltung, und es schloß sich der technisch und künstlerisch gleichermaßen meisterhafte Film ,,Die Einweihung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl" an. Es wurde bedauert, daß Dr. Phleps seine Ausführungen nicht an den Filmvortrag angeschlossen hatte, denn er wurde vielfach gestört. Es waren auch diejenigen, die schon aufbrechen wollten, doch vorher noch schnell [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 1

    [..] der Glaubensfreiheit und der Achtung kirchlicher Einrichtungen wieder an Boden gewinnt. Es geht aber auch ein Zug der Zeit durch die In der Weihnachtsnacht kündet an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl die Glocke der Heimat unsere Verbundenheit zu unseren UebenToten, und die Lichter des großen Weihnachtsbaumes grüßen die Schwestern und Brüder Siebenbürgens in aller Welt. : ; Wenn es Weihnacht wird . . . Zum Bekenntnis unserer Gemeinschaft ist die Gedenks [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 2

    [..] annschaft der Siebnbürger Sachsen in Bukarest verbreitet waren, werden durch Förderung von Wahrheit und Klarheit überwunden, so daß ein besseres Verständnis für unsere Anliegen sich anzubahnen begann. Dinkelsbühler Knabenkapelle im Fernsehen Dinkelsbühl, die Tausendjährige Stadt, begeht heuer den . Geburtstag des Jugendschriftsteller Christoph von Schmid, eines berühmten Sohnes der Stadt. Sein Lied ,,Ihr Kinderlein kommet" wird alljährlich zu Weihnachten in der ganzen Welt [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 3

    [..] io. uezemoer BÖ SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Weihnachtliches Gedenken Unser Blumendienst in Dinkelsbühl übernimmt SOFORTBESTELLUNGEN auf haltbare Winterkränze und Gebinde aus Tannengrün, die am . Dezember in der Gedenkstätte niedergelegt werden. Zur Auswahl stehen: . Ein Kranz, cm Durchmesser, mit beschrifteter blau-roter Schleife. Preis ,-- DM. . Größeres Tannengebinde ohne Schleife. Preis ,-- DM. . Tannenstrauß. Preis ,-- DM. Die Aufträge sind bis späteste [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 4

    [..] Vorsitzender Martin Broser begrüßte herzlich alle Erschienenen und sprach Bürgermeister Schmidt aus Geißlingen für sein Erscheinen besonderen Dank aus. In seiner Ansprache behandelte der Vorsitzende aktuelle Anliegen und Probleme der Landsmannschaft. Er berichtete von der Einweihung der ,,Glocke der Heimat" in Dinkelsbühl, und er las die Festrede von Pfarrer Kuno Galter vor. Dann wurde der lieben Toten in der Heimat, der Versöhnung durch das Kreuz gedacht. Mit ergreifenden W [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 6

    [..] efallenen und vermißten Landsleute möglichst genau ergänzen zu können, bitte ich höflich, mir die Namen solcher Angehöriger mit Geburtsdatum bekannt zu geben. Eine gute Ergänzung wären noch Angaben über Ort und die Zeit des Todes. Diese Daten sind für die Gedenkstätte in Dinkelsbühl bestimmt. Diesbezügliche Mitteilungen bitte an Gustav Müller, Baumeister a. D. zu richten Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck. Kulturnachricht aus dem Jahr In Hermannstadt gründeten Herr [..]

  • Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 3

    [..] der allgemeinen Entwicklung zu oekumenischem Denken und Handeln entspricht. Es ist beachtlich, welche großen Gaben und welche innere Beteiligung unsere Landsleute für die Errichtung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl aufbrachten, Sie wurde ein würdiges Denkmal, Aber soll sich unsere Gemeinschaft nur im Kult der Vergangenheit finden und dafür Opfer bringen? I n einem knappen Jahr wurde hier sechsmal mehr gespendet als in Jahren für die Kirchenbauten unserer Landsleute in Öste [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 1

    [..] internationale Begegnungen in Flandern genannt werden. Bis Uhr nachts saßen wir gemütlich (Fortsetzung auf Seite , Spalten und unten) Volkstrauertag in unserer Gedenkstätte Zum zweiten Mal können wir in diesem Jahr am Volkstrauertag unseren lieben Toten in der Gedenkstätte in Dinkelsbühl unsere Verbundenheit bekunden. Die Kränze unserer Landsmannschaft und der Stadt Dinkelsbühl werden in stillem Gedenken am . November, . Uhr vormittags, in der Gedenkstätte nieder [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6

    [..] llendort Bistritz, mit den Farben blaurot steht sie heute noch in der besten Stube seines Heimes in Ried. Unser Landesobmann Ernst Haltrich ließ es sich nicht nehmen, anläßlich eines gemütlichen Beisammenseins der Nachbarschaft, bei dem unser Landsmann Oswald Schell aus Vöcklabruck einen Lichtbildervortrag von der Einweihung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl zeigte, dem Jubilar die besten Wünsche und ein Geschenk der Landesleitung persönlich zu überbringen. In seiner Ansprache [..]