SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 1
[..] e Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen schuldet dem. scheidenden Arbeitsund Sozialminister Johannes Ernst aufrichtigen Dank für seine wiederholten Beweise des Verständnisses für unsere Anliegen. Wer z. B. im Mai . J. in Dinkelsbühl seine Festrede vernahm, konnte, unverkennbar die echte Sympathie und das große Wohlwollen für das ,,Patenkind", unsere Landsmannschaft, heraushören. Wir alle wußten stets, daß wir in Minister Ernst und seinen gleichgesinnten Mitarbeitern treue [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2
[..] e frohe und erfreuliche Kunde geben. Nun stehen wir mit Gattin und Kindern an seinem Grabe, wir, die Freunde seiner Jugend, in deren Kreis erst kürzlich, von ihm liebevoll und treu ausgerichtet, die Feier der jährigen Matura in Dinkelsbühl begangen wurde. Erschüttert und wahrhaft trauernd rufen wir dir, lieber Tello, Dank und Gruß zu. Treue um Treue -- wir werden dich nicht vergessen -- fahre wohl. (--o.) Der Ostdeutsche Kulturrat, der Zusammenschluß der Kulturträger und ku [..]
-
Folge 11 vom November 1959, S. 5
[..] hineingesprungen. Die alten, treuen Vereinsmitglieder ließen nicht nur alte und neue Filme und Farbdiapositive an sich vorüberziehen -- Dorfkirchgang in Siebenbürgen, Markt in Hermannstadt, der große Heimattag in Wels, unsere Jugend in Dinkelsbühl --, sondern staunten auch mächtig, wie viele Jugend sich da vor ihren Augen zum Tanze zusammenfindet. In den Gesellschaftsräumen im Keller des Gasthauses Leupold in der gab es schon seit jeher wohlgelungene [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3
[..] Menschen in ganz Deutschland bekanntgemacht habe. Er erinnerte dabei an schöne Fahrten und Feste, an denen diese überall bekannte Gruppe teilgenommen habe. Ein Verlust war auch die Abwanderung einiger Familien in die Siedlung von Dinkelsbühl, wenngleich das im größeren Rahmen gesehen ein Gewinn ist. Als größten Verlust bezeichnete Felker den Tod des ehemaligen Pfarrers von Lechnitz, Gottfried Rottmann, der im Januar dieses Jahres in Buenos Aires gestorben ist. Er wirkte fast [..]
-
Folge 9 vom September 1959, S. 5
[..] ht an die Landsleute die ganz dringende Bitte, sich immer den . Freitag im Monat für unsere Vereinsabende freizuhalten, in Hinkunft die konfirmierte Jugend mitzubringen und dem jeweiligen Programm angepaßt auch liebe Gäste einzuladen. ,,Buhai" in Schwanenstadt ,,Kleines Dinkelsbühl", so wird man bald das schon zur Tradition gewordene ,,Buhai" der Schwanenstädter Nachbarschaft nennen, da sich auch am . August dieses Jahres nicht nur die große Familie der Reener aus Österrei [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 1
[..] bis heute aufrecht erhalten haben. Hand in Hand mit der Freiheit achteten sie aber auch die Autorität des Gesetzes und beugten sich vor dessen Gewalt." An unsere Lehrer Liebe K o l l e g i n n e n und K o l l e g e n ! Auf dem Lehrertreffen in Dinkelsbühl wurde von vielen Kolleginnen und Kollegen der Wunsch nach einem Zusammenschluß unserer Lehrerschaft innerhalb der Bundesrepublik geäußert. Um die erforderlichen Vorarbeiten, vor allen Dingen Verhandlungen mit Landsmannschaf [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 3
[..] Wochenendrüstzeiten durchführen, Sportfeste zwischen mehreren solchen Gruppen veranstalten und die Jugendtreffen anläßilch der großen Heimattage der Landsmannschaft in einem erfreulichen Ausmaß besuchen -- wie z. B. Pfingsten in Dinkelsbühl weit über Jugendliche -- und darüber hinaus sich gleichzeitig auch anschicken, ein selbstgestaltetes Jugendleben zu schaffen. Brücken schlagen Diese Vorgänge sind nun bis zu diesem Punkt natürlich und waren auch voraussehbar, wei [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4
[..] ter!" Wahrscheinlich werde ich nie wieder in meinem Leben Holz von der ,,Breite" vom J&andel" oder gar vom ,,Depner" holen, aber wenn ich einmal wieder zuhause wäre, dann würde ich zu allererst an die Stelle eilen, an der mir mein bäuerlicher Besitz gleichsam unverlierbar übergeben worden war. Versteht ihr das? Gg. Wenzel ,,Wenn sich die infolge Flucht, Verschleppung und nicht möglicher Heimkehr heute in Deutschland lebenden .Siebenbürger', wie sie sich jetzt -- unter Fortlas [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 1
[..] waren, ist es ein Herzenswunsch, daß jede Möglichkeit ausgenutzt werde, Bauern wieder zu Bauern zu machen. Nur dort ist ein Volksstamm von Bestand, wo er durch seiner Hände Arbeit auch mit dem Boden verbunden ist. Vortrag in Dinkelsbühl Zu Peter Hammerichs bekanntem Tonband-Farblichtbild-Vortrag ,,Dinkelsbühl, die deutsche Märchenstadt" hatten sich in der Aula der Christofvon-Schmidt-Schule die ganze neue Siedlung und auch weitere Neubürger eingefunden. Sie erlebten diesen F [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1
[..] s zwischen Paten und Patenkind", so nannte Arbeits- und Sozialminister Ernst mit Recht die herzlichen Beziehungen, die zwischen Nordrhein-Westfalen und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bestehen. Unser Bild: Staatsminister J o h a n n e s E r n s t während seiner Festrede in Dinkelsbühl. Lehrerarbeit einst und jetzt Die siebenbürgisch-sächsischen ,,Schulmeister" tagten in Dinkelsbühl Das ist der sächsische Schulmeister! Er kann gar nicht anders, als sich in den Die [..]