SbZ-Archiv - Stichwort »Bus München Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 1
[..] ehen. Foto: Günther Melzer Als Mitausrichter des Heimattages waren die Burzenländer auch beim Festumzug gut vertreten, sie stellten der rund Trachtenträger, hier die HOG Rosenau. Foto: Siegbert Bruss Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Aufruf der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim am Neckar dokumentiert die kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen inVergangen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 2
[..] nahmen dienen letztlich dem gemeinsamen, wohlverstandenen Interesse und schaffen die Grundlagen für ein Zusammenleben in dem gemeinsamen Europäischen Haus. Grenzen sind weggefallen, in Kürze soll unsere alte Heimat Teil des Schengenraumes werden dann rücken Dinkelsbühl, München, Hamburg und Hermannstadt, Kronstadt oder auch Radeln noch näher zusammen. Und das begrüßen wir ausdrücklich! Siebenbürgen bleibt Heimat! Dieses erkennt zunehmend auch unsere junge Generation. In der [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 3
[..] t wird im Wortlaut wiedergegeben. Peter Maffay: ,,Ihr habt die Kraft für diesen Neuanfang" Peter Maffay Foto: Don Alfredo Aus dem Inhalt: Heimattag ................................................. - Rundschau .............................................. - Bischof Guib besucht Drabenderhöhe .......... Bayerische Delegation in Siebenbürgen ....... Sicherung der Mardischer Kirchenburg ........ Jahre Kreisverband Nürnberg ................... Kulturspiegel [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 4
[..] hrter Herr Bundesvorsitzender Fabritius, sehr geehrter Herr Maffay, sehr verehrte Damen und Herren, liebe Siebenbürger Sachsen, Vor vier Monaten, im Februar dieses Jahres, habe ich am Siebenbürgerball in München teilgenommen und dabei festgestellt, dass Ihre Bindungen zur alten Heimat Rumänien lebendiger denn je sind. Die Einladung des Herrn Bundesvorsitzenden Fabritius zum Heimattag habe ich mit großer Freude angenommen, da es das bedeutendste Ereignis für Ihre Gemeinschaft [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 5
[..] jetzt wieder mal gemerkt, als der Trompeter noch ein Lied gespielt hat, das alle konnten, und Sie spontan mitgesungen haben. Das fand ich wunderschön. Außerdem habe ich auch beim Siebenbürgerball in München erlebt, wie fröhlich die Siebenbürger tanzen können. Die Pflege der alten Traditionen war und ist allerdings niemals eine leichte Aufgabe. Sprachwissenschaftler schätzen, dass weltweit von den über Sprachen noch vor Ablauf dieses Jahrhunderts Prozent wahrscheinlic [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 6
[..] r Melzer Aus Anlass ihres -jährigen Jubiläums führte die SJD zusammen mit vielen Tanzgruppen den Festumzug in Dinkelsbühl an, hier die Jugendtanzgruppe München. Foto: Kurt Pachl Anlässlich ihres -jährigen Jubiläums zeigte sich die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) auch dieses Jahr mit großer Verstärkung. Ein voll besetzter Zeltplatz, kochende Stimmung im Festzelt, ein gefülltes Nachwuchsprogramm und ein riesiges Aufgebot an Tänzern und Tänzerinnen bei [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 7
[..] pieler aus Nürnberg (Ballgrapscher). Nach drei Sätzen, einem nicht enden wollenden Wechselspiel der Bälle und Gefühle, standen die Ballgrapscher als Sieger des diesjährigen Volleyballturniers fest. Die Platzierungen: Quasi gewonnen Nordheim (.), Wolff-Club München (.), Wermscher Wuchtldrescher Österreich (.), Ostblock Drabenderhöhe (.), Bumsmaus Drabenderhöhe (.), Fun Team Herzogenaurach (.), VBC Ingolstadt (.), Ballgrapscher Nürnberg (.). Anlässlich des -jährige [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 8
[..] rsonenkults" an ihrem Thema festzuhalten. Wagner konstatierte rückblickend: ,,Man darf heute sagen, es ist ihnen durchaus gelungen." ,,Das zweite Leben der Germanisten" habe sich in der Bundesrepublik entfaltet. Im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München sind Sienerth (Direktor) und Motzan seit nunmehr fast Jahren tätig. Der Laudator würdigte die von Sienerth und Motzan unternommene systematische Aufarbeitung [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 10
[..] s, berichtete über das inzwischen abgeschlossene Projekt, als Beitrag zum -jährigen Burzenland-Jubiläum das Heimatlied jeder Burzenländer Gemeinde vom Chor singen zu lassen. Unter dem Titel ,,Wo der Königstein schaut tief ins Tal hinein. Heimatlieder aus dem Burzenland" ist die brandneue CD für Euro bei Annette Königes, , München, erhältlich. In diesem Zusammenhang erzählte Schlandt eine Anekdote, die das Publikum bewegte: Als für Rosenau kein H [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 23
[..] i, um . Uhr auf die Böhmwiese in Geretsried ein. Die Böhmwiese befindet sich jenseits der B gegenüber dem Rathaus. Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst, gestaltet von Pfarrer Gerhard Staedter aus München und musikalisch umrahmt vom Gemischten Chor der Kreisgruppe unter der Leitung von Renate Klemm. . Uhr beginnt das Kulturprogramm mit dem Aufmarsch der Trachtenpaare und Tanzgruppen zu den Klängen der Thanninger Blaskapelle, gefolgt vom Erklimmen der [..]









