SbZ-Archiv - Stichwort »Bus München Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 13
[..] ; für die Klasse C Werner Bonfert, , Sindelfingen, Telefon: ( ) . Reinhardt Roth Liebe Urweger Landsleute! Das diesjährige Treffen der Urweger findet am . September, im Kolpinghaus zu München, , statt. Einlaß: . Uhr. Unkostenbeitrag: DM pro Person. Für gute Unterhaltung sorgen der Urweger Chor, die Urweger Blaskapelle und die Tanzkapelle ,,Night Angels", in der auch Urweger Burschen mitwirken. Im Namen der U [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 14
[..] in Dinkelsbühl und suchen gemeinsam einen Platz für ein Plauderstündchen. Jutta Kolck und Renate Schlichter Urweger Chor auf Reisen Auf Einladung seiner Landsleute aus Dortmund ging der Urweger Chor aus München gemeinsam mit der Blaskapelle Garching am Morgen des . Juli auf die Reise. Chorleiter Michael Scherer, von dem immer wieder Impulse ausgehen, hatte die Fahrt vorzüglich geplant und organisiert. Wir machten zunächst einen Abstecher nach Worms, wo wir an der Autobahna [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 20
[..] elefon: () Hans Mattis Teutsch - Kunstsammler in der Schweiz sucht Werke des Kronstädter Künstlers. Tel.: () Wir erwarten mit Freude Ihren Besuch im Lokal ,,Klein-Bukarest" München · · Tel.: Dienstag Ruhetag Warme Küche von .-. und .-. Uhr WORT UND WELT VERLAG Neu: seit Juni können Sie Bücher über Siebenbürgen direkt bei unserer Kontaktstelle in Deutschland bestellen. Wichtige Neuerschein [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 5
[..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Wie Karl der Große auf die Gepiden kam Kritische Anmerkungen zum ,,Lexikon der SiebenbürgerSachsen" Von Edith Konradt, München Nichts Geringeres als die ,,Summa saxonica" beabsichtigt der Herausgeber Walter Myss mit dem kürzlich im Innsbrucker Wort und Welt Verlag erschienenen ,,Lexikon der Siebenbürger Sachsen" vorzulegen, dessen ,,Hauptaufgabe" weit über das ,,Sammeln, Registrieren, Katalogisieren" hinausgehe und v [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 9
[..] auch in ihrer Zeitung und daß sie ihnen helfen werden. In großer Verehrung ihre Barbara Schneider Verantwortlich für den Inhalt der Seiten ,,KIRCHE UND HEIMAT": W. Graef. Zuschriften und Einsendungen bitte an W. Graef, , Böblingen, Tel.: () . SPENDEN erbeten an: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evang. Banater Schwaben, Bayerische Vereinsbank München (BLZ ), Konto-Nr. ; Postbank München (BLZ ), Kto.-Nr. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 15
[..] en: g Bohnenkaffee, g Milchpulver, g Margarine, g Zucker, g Mehl, g Livio-Öl, g Reis, g Gries, g Schinkenwurst, g Klare Brühe, g Schokolade, g Kakao, g Schmelzkäse, g Pfeffer, g Trockenhefe. Die Hilfe vermittelt das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, /, München. Wie können Sie eine solche Hilfssendung veranlassen? Sie überweisen auf das Konto des Sozialwerks Nr. - bei der Stad [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 16
[..] Zusendungen - Textbeiträge oder Anzeigen in der Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind und mit der Postzustellung spätestens am Tage des Redaktionsschlusses in der Albert-Roß /, München, eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. wieder die Herzen der Menschen erfreuen, und beglückwünschten die gefeierte K [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 17
[..] ,Kommst du zum Honterusfest?" ,,Ja. Und du?" ,,Ich auch", hörte man die Leute schon Wochen vorher sagen. Und dann war das Honterusfest da, der Tag, an dem sich (fast) alle Kronstädter(-innen) in Pfaffenhofen trafen. Die Münchener, Augsburger und Ingolstädter kommen als letzte, weil sie nahe wohnen. Das war schon in der Schule so: Wer am nächsten gewohnt hat, verspätete am häufigsten. Die Leute aus Norddeutschland oder aus der südwestlichen Landesecke müssen schon einen Tag vo [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 3
[..] kte: ,,Sie kamen mit dem in Jahrhunderten erworbenen Wissen, wie man sich in der Fremde behauptet und daß dazu ebensoviel verPfarrerin Irmgard Pross tritt in den Ruhestand Aussiedler, die es in den letzten Jahren nach München verschlagen hat, erinnern sich dankbar daran, wie sie seitens der Evangelischen Kirche betreut worden sind. Wie kaum in anderen Ballungsräumen gab und gibt es im Münchner Norden eine Pfarrerin, die nicht nur gemäß Dienstauftrag, sondern aus innerer Üb [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 6
[..] as bitte in Absprache mit dem Vorsitzenden Ihrer Landesgruppe spätestens bis . September , vor der nächsten Bundesvorstandssitzung, schriftlich beim Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Albert-Roß , München. Dabei beachten Sie bitte folgende Punkte: - Ihre Bewerbung sollte eine kurze Zusammenfassung Ihrer bisherigen Kulturaktivitäten in den letzten drei Jahren beinhalten sowie eine Aufstellung der Programmpunkte, die Sie sich [..]









