SbZ-Archiv - Stichwort »Bus München Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 2

    [..] t diesen Hilfen der Wanderungsdruck aus Rumänien reduziert werden. Das Finanzierungsvolumen des Programms beläuft sich auf rund Millionen Mark. Bislang wurden rund , Millionen DM verwendet. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Aren. Volker Dürr). /, München . Verantwortlicher Redakteur: Hannes Sch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 5

    [..] ann wird es vielleicht möglich sein, jenen, die nach uns kommen, die Tradition des ,,Gedenkens" weiterzugeben. Damit auch sie der Toten der Kriege, der Opfer von Flucht, Deportation und Vertreibung, der physischen wie seelischen Opfer der Diktaturen und Ideologien gedenken können. Veranstaltungen im HDO München . Am Dienstag, dem . Juni, . Uhr, wird im Haus des Deutschen Ostens (HDO) zu München, Am Lilienberg , eine Ausstellung mit graphischen Werken des Kronstädter Ma [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 6

    [..] Zeltplatzbühne auftraten, für Stimmung. Einen herzlichen Dank an Thorsten Schuller, er engagierte die Gruppen und war für Bühne und Anlage verantwortlich. Die Schilder wurden von der ,Pinkline Werbeagentur GmbH', Drabenderhöhe, bzw. von Ingo Wolf, München, gefertigt. Daß es im Festzelt an allen Abenden ruhig blieb, die Stimmung aber trotzdem sehr gut war, ist vor allem Gerhard Roth und Tiberius Donea zu verdanken. Sie hatten auch in diesem Jahr das Geschehen mit ihren Helfer [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 9

    [..] ermanistik. Nach dem Studienabschluß wurde er, wie in Rumänien üblich, ,,zugeteilt", u.zw. ins nordsiebenbürgische Zaläu, wo er bis , dem Jahr seiner Ausreise in die Bundesrepublik, als Deutschlehrer wirkte. In München studierte er anschließend fünf Semester Religionswissenschaften, war dann nach dem Staatsexamen vier Jahre lang in Herrsching und ist seit in Gauting bei München als Realschullehrer in den Fächern Deutsch und Evangelische Religionslehre tätig. Mit dem [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 10

    [..] sheim die Notwendigkeit des Erhalts dieser bedeuten- der Vorstand des Vereins Siebenbürgisches MuLiteratur im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf Am . und . Juni veranstalten die Künstlergilde Esslingen und das Südostdeutsche Kulturwerk München im Gerhart-Hauptmann-Haus zu Düsseldorf, , ein Schriftstellersymposium zur Rumäniendeutschen Literatur im Spiegel ihrer Publikationsmöglichkeiten, in dessen Mittelpunkt die Bukarester Zeitschrift ,,Neue Literatur" st [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 19

    [..] die hauptsächlich Siebenbürger waren, aufgefordert, statt Blumen oder Geschenken eine Spende für die Altenhilfe nach Siebenbürgen zu leisten. Nach der Geburtstagsfeier konnte ich DM auf das Konto der Altenhilfe überweisen. Heinrich Lerch SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK INFORMATIONEN Für Sendungen von Büchern, Kleinschriften und Archivgut danken wir: ·...., . . . ZBW-Bibliothek des Instituts für Weltwirtschaft, Kiel; Institut für Bayrische Literaturgeschichte, München; Victor E [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 20

    [..] kürzlich im Druck erschienene Jakobsdorfer Heimatbuch ,,Gäste unterm Haakerech" von Alfred G. Fielk vorgestellt, ebenfalls einem Jakobsdorfer, der lange Zeit in Mediasch als Professor tätig war. Das Kulturprogramm wurde mit Heimatliedern abgeschlossen, die zu dem geselligen Teil der Zusammenkunft überleiteten. Allen Organisatoren und Helfern sei auch auf diesem Wege herzlich gedankt. Das erwähnte, gelungene Heimatbuch kann bei Gustav Montsch, Schmidt-Wildy-Weg , Münch [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai Ab I.Juli: Bundesgeschäftsstelle mit veränderter Anschrift Aufgrund einer Neuordnung von Hausnummern in München und mit Einführung der neuen Postleitzahlen wird die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft ab . Juli folgende veränderte Anschrift haben: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Bundesgeschäftsstelle München Leistungen der Landsmannschaften gewürdigt (Fortsetzung [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 3

    [..] ck, Freiburg; Dr. Konrad Gündisch, Historiker; Harald Pepel, Jugendforum der Deutschen in Hermannstadt; Erhard Graeff, Kulturreferent der Landsmannschaft. Kleiner Schrannensaal. Abschluß des Heimattages; Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Holzfleischessen: Gasthof ,,Roter Hahn", Gasthof ,,Zum Stern". Neues Spiel wirbtfür Rumänienhilfe Eine Privatinitiative von jungen Leuten in München, die bereits mehrere Hilfsaktionen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 4

    [..] eraus, wenn er von jenen Jahren spricht. Die letzten Kriegsmonate verschlugen ihn nach Österreich und Deutschland, wo er von bis von der amerikanischen Besatzungsmacht interniert wurde. Schließlich kam er nach München, wohin auch seine Frau Anni fand, die in die Sowjetunion verschleppt und dann in die damalige ,,Ostzone" gebracht worden war. Die vier Kinder, die elternlos in Siebenbürgen zurückgeblieben waren, konnten allmählich nachfolgen. Zunächst arbeitete Schiel [..]