SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14332 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 1

    [..] Nummer München, den . März . Jahrgang Kriegs- oder Revolutionsopfer?Eine entscheidende Frage für die Zukunft der Heimatvertriebenen ,,WIR LAUSCHTEN DER GROSSTEN ORGEL RUMÄNIENS", berichtete der Präsident der ,,Volkskammer" der sogenannten DDR, Johannes Dieckmann, von seinem Besuch in der Hermannstädter Stadtpfarrkirche, den er gemeinsam mit dem Präsidenten der rumänischen Nationalversammlung, Petru Groza, unternommen hatte. Dieckmann behauptete in seinem Bericht, da [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 2

    [..] a gegen Deutschland (und Japan) noch nachgewirkt, Frankreichs Mißtrauen hat verschleppt und verzögert, bis ihm die Kommunisten seine hinterindischen Besitzungen wegnahmen. Es bedurfte der Vergewaltigungen Rumäniens, Ungarns, der Tschechoslowakei, des Angriffes auf Korea, Tibet und Vietnam, um die öffentliche Meinung Amerikas für die konsequente Einkreisungspolitik zu gewinnen und eine Einigung der Westmächte herbeizuführen. Jetzt reicht das westliche Staatensystem vom Nordkap [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 3

    [..] sdrücklich verwerfen solle. Alles deutet auf eine gehaltsame Trennung der kirchlichen Verbindungen über die Zonengrenze und schließlich die Gründung einer SED-ergebenen Nationaloder Staatskirche hin. Es ist dasselbe Ziel, wie es das kommunistische Regime auch in Polen, der CSR, Ungarn, Rumänien oder, sonstwo hinter dem Eisernen Vorhang verfolgt, nur mit dem Unterschied, daß sich in jenen Ländern die Angriffe fast ausnahmslos gegen die Katholische Kirche, in Mitteldeutschland [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4

    [..] Seite SIKBENiBTJRflUSCHB EBITUM« Nr. /. Mär» « Siebenbürgische Zeitung Familienzusammenführung! Wer sich mit seinen nächsten, jedoch noch in Rumänien lebenden Verwandten (Gatten, Kindern, Eltern) in der Bundesrepublik vereinigen will und hier seinen Wohnsitz hat, möge, sofern er es noch nicht getan hat, sich von der Arbeitsgruppe München des Deutschen Roten Kreuzes, Referat Familienzusammenführung, München , , die erforderlichen Gesuchsformulare zu [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5

    [..] ins Feld und wurde in den Kämpfen von Komarovo nach schwerer Verwundung für besondere Tapf erkeit außertourlich zum Hauptmann befördert und mit dem Militär-Verdienst-Kreuz . Kl. m. Schw. ausgezeichnet. Zwei Jahre später erhielt er, nach der bereits dritten schweren Verwundung, die Militär-VerdienstMedaille in Silber m. Schw., bald darauf das Militär-Verdienst-Kreuz m. Schw. zum zweiten Male. Nach der Angliederung Siebenbürgens an Rumänien nahm er am Feldzug gegen Bela Kun te [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 6

    [..] München Grete MühlbächeV st. Farn. Salzburg, Eduard ftaltrich st. Farn. Mediasch'Rumanien als Enkel mänien, als Schwiegersohn Dipl.-Kfm. Erhard Regius st. Farn. Gallspach Samuel Fielfeer früher Ratsch, Unterwald KAFFEERÖSTEREI UaTB KAFFEEVERSAND HAM BJLLR G - V O L K S D O R F ·, Telefon Gdburt ihres Sohnes T>ietrich geben begannt THEA HlEMESCH geb. Ahlborn Dipl.-Kautmgnn OSWALD HIEMESCH HAnnover-Westerfeld, den . . * Wir liefern alle Marke [..]

  • Beilage: Folge 3 vom März 1956, S. 8

    [..] a G r o t h S cfam a c h t e n b e r g e r zu einer Lichtbildvorführung aus den ehemaligen südostdeütschen Siedlungsgebieten gewonnen. Da es sich um künstlerisch hervorragende, zum größten Teil noch unveröffentlichte Aufnahmen -- darunter auch viele Farbfotos -- aus Ungarn, Jugoslawien und Rumänien handelt, möchten wir unsere Leser in München und Umgebung auf diese Veranstaltung besonders aufmerksam machen. Der Vortrag findet Dienstag, den . April d. J., abends um Uhr, im [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 2

    [..] Mit diesem Termin läuft die einjährige Frist des Staatsbürgerschaf ts-Bereinigungsgesetzes ab. In Österreich leben heute noch mehr als deutschsprachige Staatenlose: aus Jugoslawien, aus der heutigen CSR, aus Rumänien, aus Ungarn und aus Polen. Die Sudetendeutschen, die Volksdeutschen aus Polen und ein Teil der Jugoslawiendeutschen erhalten die deutsche Staatsbürgerschaft nach unserem Staatsatngehörigkeits - Bereinigungsgesetz automatisch, [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 3

    [..] iquidation der demokratischen Parteien in den Satellitenländern nach führten. Wir entnehmen dem Buch das Kapitel ,,Der König und der Volkskommissar", das die Methoden der kommunistischen Machtergreifung in Rumänien schildert. Bukarest, März Wir saßen in dem kleinen, abseits der großen Bukarester Boulevards gelegenen. Restaurant, In dem Maria Popescu auftrat, die berühmteste und beliebteste Chansonniere Bukarests. Wie keine andere sang sie mit ihrer ein wenig rauhen, [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 4

    [..] ündigte seinen Indienkontrakt und heiratete bald darauf Elisabeth, die Schwester seines nunmehrigen Kompagnons. Zwei ihrer Brüder, Karl und Samuel, mit denen ihn bis zu ihrem Tode eine herzliche und aufrichtige Freundschaft verband, hatten gerade damals in Buschten mit Unterstützung und Beteiligung König Karls I. von Rumänien eine Papierfabrik gegründet, die sich rasch entwickelte. Als die Brüder C. Ganzert anboten, die Waldexploitation für die Papierfabrik zu übernehmen, sag [..]