SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14332 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] . . , Revier in Rastenburg Ende Januar , Schneldemühl . . , Ort unbekannt März . . . . , Narva März . . , Ostfront . . , Friedrichbruch b. Konitz/Wpr. . . , CelladBmSlk (Ungarn) . . , Grunow/Niederlausitz vermißt seit Kriegsende Anfang April . . , bei Stettin Kapitulation von Budapest Holstein nach Neumünster ein. Das Treffen findet am Sonntag, . Februar statt. Auskünfte über das Pro [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 10

    [..] ing, im Februar Aüt . Februar hat Gott meinen lieben Mann, unsern lieben ater, Schwiegervater und Opa Johann Theissler Postoberinspektor I. R .aus.'Bistrit? im . Lebensjahr rreüriiieholt. In'tiefer Trauer: Katharina Theissler Wilma Schlmpel, setr. Theissler Springstiile (TMfingen) Malwine lapf. geb. Schimpel Georg- Zapf Stammbach- (Oberfranken) Malwine Bergmann-Schuster. geb. Theissler Rudolf Bergmann Fritz Schuster Helga Schimpcl Hamburg-Finkenwerder Steendiek [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 2

    [..] auch um größere Zugeständnisse -- etwas mehr Zucker, nach der Regel ,,Zucker und Peitsche". Das muß erst die Zukunft weisen. K. Heinrich Wien, Anfang Januar Seit den Aufständen in Ostberlin, Mitteldeutschland, Pilsen, dem ungarischen Konzentrationslager Tiszalök, Rumänien und selbst in den Straflagern von Workuta ist der Widerstand gegen den Kommunismus innerhalb des Sowjetblocks in den Untergrund gegangen. Die Antikommunisten haben sich der individuellen Aktion und der [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 3

    [..] Nr. / . Januar « EBBNBÜRGISCHE ZEITUKG Seite Amnestie -aütauf. Midemf, Die Repatriierungspropaganda Rumäniens läuft auf Hochtouren -- Was erwartet die Rückkehrer daheim? Die Repatriierungs-Propaganda der Sowjetunion und der Satellitenstaaten in der Bundesrepublik und in Österreich läuft auf Hochtouren. Die Zahl der zu diesem Zweck geschafienen, aus Pankow, aber auch aus Wien, Rom, Bern, London und aus den Satellitenländern selbst an die Emigranten in Westdeutschlan [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] ammen. Man begutachtete die Tafeln, legte einige in die pralle Sonne, andere in schattige Räume, und sechs Wochen später verglich man sie miteinander. Da zeigte es sich, welche am meisten farbfest waren. Der Kaiser kam, strich sich den Kaiserbart und heftete den Franz-Josef-Orden an den Gehrock meines Urgroßvaters, Juliu Maniu gestorben Ein Berichterstatter der ,,New York Times", Jack Raymond, hat kürzlich Rumänien besucht und seine Eindrücke in mehreren Berichten veröffentli [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 2

    [..] en Jahres immerhin rund! bis Deutsche aus den Oder-NeißeGebSetero mit ihren Famlilien in, der Bundesrepublik vereinigt wenden. Auch däe Möglichkeiten einer Zusammenführung der getrennten rumänischen deutschen Familien scheinen, sich nunmehr bessern, zu wollen. Es wurde der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß auch Rumänien eine Erleichterung der Ausreise herbeiführen wird. Einzelheiten, darüber sind noch nicht zu erfahren. QST-UNP SODOSTEUROPA Nach den Erklärungen ein [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] te, noch fügen wollte. Aus der Hand dieses Malers gingen so immer nur Bildwerke hervor, die sich dem Betrachter als echte Eder darboten und auf den ersten Blick als solche zu erkennen waren. In einem Aufsatz, den Oscar Walter Cisek Hans Eder im September dieses Jahres widmete, spricht dieser in Rumänien lebende Schriftsteller davon, daß die in den letzten Jahren entstandenen Bilder Eders nirgends ,,Kennzeichen des Altwerdens" aufweisen. Nichts von den Qualitäten früherer Werk [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG f . Dezember c// Tatsachenbericht aus dem heutigen Rumänien von Johann.es Werder I. Kapitel An der Decke des Sträflingswaggons hängt eine rußgeschwärzte Petroleumlampe, die bei jedem Räderstoß hin und her pendelt. Unter ihr sitzt, vom trüben Licht überflackert, der wachehaltende Milizionär, die Pelzmütze im Nacken, die Maschinenpistole vor der Brüst. Seine gedrungene Gestalt schaukelt schläfrig im Rhythmus der Fahrt, er singt ein rum [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 9

    [..] e Russen. Heb, du -- du bist ja ein Neamtz: wann kommen deine Landsleute wieder, wann befreien sie uns von diesen verfluchten Moskowitern?" Ott hebt die Achseln. Woher soll er das wissen, er hat keine Zeit, darüber nachzudenken, er muß mit seiner eigenen Sache fertig werden. Er sagt kauend: ,,Ich will von Politik nichts hören, ich will nur heraus aus Rumänien. Weißt du einen Weg?" Marin blickt dem Zigarettenrauch nach, schüttelt den Kopf. ,,Dafür würden viele ihr Letztes herg [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 10

    [..] ren unsere Abendsendung in deutscher Sprache. Wir haben heute für Sie eine besondere Überraschung: Vor unserem Mikrofon steht Herr Anton Alzner, ein rumänischer Staatsbürger deutscher Nationalität. Er hat Rumänien verlassen. Nun ist er aus Westdeutschland in die Heimat zurückgekehrt. Hören Sie, was er zu berichten hat." Wieder Musik, abgehackt, triumphierend. Dann die Stimme des Befragers: ,,Herr Alzner, Sie sind kürzlich zurückgekehrt. Wollen Sie uns sagen, was Sie dazu [..]