SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Dortmund«

Zur Suchanfrage wurden 1875 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 9

    [..] g - angesichts der landläufigen Meinung, ein Neugeborenes sähe wie das andere aus." ,,Also hierin hast du wirklich recht. Wenn auch alle Väter behaupten, ihre Kinder seien die schönsten - bei meinen stimmt das wirklich. Darf ich dir ein paar Fotos zeigen?" ,,Bitte nicht hier im Gedränge, wir werden uns doch noch sehen." ,,Na wie nicht! Also es hat mich riesig gefreut, Mensch, Bernhard, nach so vielen Jahren. Gehab dich wohl, servus!" ,,Servus!" Spricht da eine andere Stimme z [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 10

    [..] ung Die Kreisgruppe Weilheim berichtet von einer Betriebsveranstaltung, bei der sich die aus Siebenbürgen und dem Banat stammenden neuen Mitarbeiter bei ihren bayerischen Arbeitskollegen als Deutsche nach Volkstum, Kultur und Tradition darstellten. Tutzing am Starnberger See ist bei vielen unserer Landsleute bekannt geworden durch das ,,Hotel Seehof" mit seinen Betten, in dem inzwischen Hunderte von Spätaussiedlern, meist Siebenbürger, eine erste, vorübergehende oder auch [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 15

    [..] .Juni Siebenbürgische Zeitung Seite Kleines Bistritzer Nachbarschaftstreffen Am Nachmittag des Himmelfahrtsfestes haben sich gebürtige Bistritzer samt zugezogenen und angeheirateten Angehörigen im Gemeindehaus von Drabenderhöhe zu einem Nachbarschaftstreffen versammelt. Eingeladen hatten drei Kurts. Der ehemalige Stadtpfarrer von Bistritz und gegenwärtige Vorsitzende des Hilfskomitees K. Franchy, K. Gassner, der Sohn des Vaters der größten Siebenbürger Siedlung u [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 12

    [..] organisiert, in dem die Tanzgruppe Neu-Isenburg den offiziellen Teil der Veranstaltung mit drei Tänzen eröffnete und mit. zwei Tänzen den Abschluß lieferte. Herr Guist überbrachte den Anwesenden, nach der Eröffnung durch Heinz Plajer, eine Grußbotschaft des Landesvorstandes. Im Anschluß daran entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über Aufgaben, Ziele und Zweck einer Kreisgruppe Offenbach. Als Hauptpunkte kristallisierten sich dabei die Organisation von gemeinsamen Veranst [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April HOG-NACHRICHTEN Achtung Neppendörfer, Jahrgang ! Anläßlich unseres jährigen Geburtstages planen wir ein Treffen am . November in Dinkelsbühl, Gasthof Waldesruh, Unterwindstetten. Wir würden uns freuen, wenn unsere etwas älteren oder jüngeren Klassenkameraden mit dabei wären. Selbstverständlich sind auch die Ehepartner herzlich eingeladen. Bitte so schnell wie möglich wegen weiteren Planungen anmelden bei: Elisabeth B [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 11

    [..] urg o.d.T. Maifeier Wie im vergangenen Jahr will die Kreisgruppe erneut mit der Lechnitzer Musikkapelle den . Mai und die Muttertagsfeier gemeinsam veranstalten. Die Kapelle wird in den frühen Morgenstunden den . Mai nach alter Tradition vor den Häusern der Landsleute und an bestimmten Plätzen der Stadt mit ihren Weisen ankündigen. Um Uhr findet im Gästehaus ,,Rappen" die gemeinsame Veranstaltung statt, bei der die Kapelle, die Frauengruppe und die Kindergruppe mitwirken [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 16

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Aus ,,Die . Posaune" vom . . , Nr. Verkündigung im verlorenen Paradies Um eine Zeit ließ uns der Morgennebel los und sein kopischschwarzer Nachfolger ebenfalls. Dann rollten wir, ein VW-Bus und ein Trabbi voll Studenten in das Weinland an der kleinen Kokel. Es empfing uns mit einem Haufen leerer Flaschen neben dem Schild ,,Jidvei". Während nach dem Pfarrhaus gefragt wurde, hatten wir Gelegenheit, die Befestigungsanlage [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 11

    [..] . März t Siebenbürgische Zeitung Seitell HOG-NACHRICHTEN · HOG-NACHRICHTEN Vorfrühling in Radeln. Von seinen Mitmenschen geliebt und geehrt Arnold Weinrich .. Zuckmantel Arnold Weinrich hat über Jahre in Mediasch gelebt. Er kam als Schüler in das deutschevangelische Gymnasium, sein Vater als pensionierter Pfarrer wurde Sekretär des Gymnasiums, seine Mutter eröffnete ein Handarbeitsgeschäft. Er wurde bald als Solist des Schülerkirchenchores des Musiklehrers und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 10

    [..] z Kenntnis genommen. Diesem Gesetz zufolge können auch ausländische Staatsbürger, die einst Boden in Rumänien besessen haben, einen Teil davon demnächst beanspruchen. Bedingungen hierfür sind: . Der Antrag auf Rückgabe muß binnen Tagen nach Verabschiedung des Gesetzes bei den lokalen Behörden gestellt werden.. Nachher ist jeder Anspruch ungültig, der Boden für immer verloren. , > . Ausländische Staatsbürger müssen zusätzlich zum Antrag auf Rückgabe um einen festen Wohnsi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 14

    [..] m ersten Abend, das er bewußt so formuliert: ,,Zur aktuellen Lage der Siebenbürger Deutschen" setzte einige neue Akzente. Er klagte nicht über den Weggang der Landsleute aus der alten Heimat. Er versuchte vielmehr nach den möglichen ,,inneren Gründen" zu fragen, die zum Weggehen führen. Seinen Ausführungen nach haben wir Siebenbürger Sachsen seit dem Verlust des Eigenlandrechtes die besondere Situation einer nicht mehr privilegierten Minderheit nicht annehmen können. Als [..]