SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Dortmund«

Zur Suchanfrage wurden 1875 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 1

    [..] er ... Immer wieder hörte man ,,Servus!" oder, schon angepaßter: ,,Grüß dich!" Es waren auch "Besucher aus Siebenbürgen da, Verwandte, die ihren Urlaub in der Bundesrepublik verbringen durften und die. jemand mitgebracht hatte. Nicht wenige aber hatten Kollegen oder Nachbarn mitgebracht, die auf diese Weise Einblick in Wesen und Tradition der Siebenbürger Sachsen erhielten. Unermüdlich spielten die Blasmusiken inund außerhalb der großen Halle. Draußen, in der weiten Konzertmu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 9

    [..] ,,Siebenbürger Baumstriezel" ist inzwischen beim Lörracher Straßenfest zu einem festen Begriff geworden. Und so ergab sich auch dieses Mal wieder das gewohnte Bild, daß vom Morgen bis in die späte Nacht hinein Menschensclilangen geduldig vor dem Stand warteten, bis die ,,gegrillten Kuchen" schnittfertig ausgekühlt waren. ,,Am laufenden Band" arbeiteten jeweils -- Helfer in zwei Schichten zu -- Stunden, um die Köstliche Spezialität aus der Heimat herzustellen. An beiden [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 1

    [..] ergessen, übersehen oder gar geleugnet. So denkt heute zum Beispiel kaum jemand aus Siebenbürgen, sondern auch die hierzuvon uns daran, daß jahrelange Bemühungen erforderlich waren, um den Siebenbürger Sachsen nach dem Krieg in Deutschland schon nur das Recht auf den Personalausweis zu erstreiten. Denn die Siebenbürger kamen zum Unterschied von Schlesiern, Preußen o. a. nicht aus ehemaligem deutschem Reichsgebiet. Sie wurden daher hier als ,,staatenlos" geführt. Sie würden es [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Die politische Schlagzeile Vorboten einer Welt von morgen?... Mussolini, Diktator Italiens von bis , ließ bald nach seiner Machtergreifung in einem sizilianischen Bergdorf die Angehörigen berüchtigter Mafiosi festnehmen, den Banditen ein Ultimatum stellen und, als diese sich nicht bei der Polizei meldeten, deren Familien hinrichten. Das Vorgehen hatte eine solche Wirkung, daß sich das Problem der Mafia -- der Morde, Ent [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 11

    [..] chtungen und freuten sich, unter den blau-roten Fahnen zusammengekommen zu sein!! Zu Begrüßungen und zu Gesprächen, zu Kinder- und Erwachsenenspielen, zu Tanz und gut gelungenem Holzfleisch. Wohl jeder kam nach der eindrucksvollen Andacht von Herrn Pf. Hauptkorn auf seine Kosten. Die zwar zeitweilig einsetzenden Regenfälle konnten die Stimmung nicht beeinträchtigen; immer wieder flammte sie von neuem auf und hielt bis zum späten Abend an, als nach Uhr endgültig zum Ausklan [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 10

    [..] und Gattenmordes überführt auf dem Marktplatz durch das Schwert gerichtet wurden.Senator Birthler d. Ä. überlieferte diesen grauslichen Mord: J.'H. ein Bäcker in der war eines Tages verschwunden. Nach langem Suchen fand man seinen Leichnam in einem Brunnen der . Die Untersuchung ergab, daß die Mutter mit ihrem Sohn den Alten erdrosselt und dann mit Hilfe der Schwiegertochter und einem Nachbarn in den Brunnen geworfen hatten. Das Gericht verurteilte Mutte [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 13

    [..] ISCHE ZEITUNG Seite (Fortsetzung von Seite ) Goldene Hochzeit: Am . . feierte das Ehepaar Georg und Anna Hinzel aus Zendersch, wohnhaft in Traun, . , das Fest der Goldenen Hochzeit. Die Nachbarschaft stellte sich mit einem Geschenkkorb ein und wünscht für die Zukunft das Allerbeste. Michael Karst Voranzeige: Vom . . bis . . finden Feiern zum jährigen Bestandsjubiläum der Trachtenkapelle Traun statt. Nachbarschaft Schwanenstadt Ehrung. -- U [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 3

    [..] t. Wer sich einen Überblick über den aktuellsten Stand des Forschungsgebietes ,,Südosteuropa" verschaffen will, wird gut beraten sein, diese Veröffentlichung in die Hand zu nehmen. Sie behandelt ihren Gegenstand nach kunst- und kulturgeschichtlichen, nach philologischen, literarischen, volkskundlichen wie geschichts-, rechts- und wirtschafts- beziehungsweise sozialwissenschaftlichen Gesichtspunkten. Zu Wort kommen dabei durchwegs herausragende Namen, von denen nicht zuletzt d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 6

    [..] wesen war, wie gut wir zusammengehalten haben, sie zu mir und ich zvi ihr. Jetzt waren wir getrennt. Sie war weit, weit weg und ich konnte nie mehr mit ihr spielen oder Pläne schmieden. Es war vorbei. Ich mußte mir eine neue Freundin suchen und sie mußte sich nach einer neuen umschauen. Mit der Zeit fand ich wirklich eine neue Freundin und gewann wieder Freude am Spielen. Ich habe viel gelernt, zum Beispiel, daß eine Freundschaft nicht etwas Selbstverständliches ist, sondern [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 5

    [..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite dem J^etbandsieben Die Kreisgruppe Uffenheim lädt alle Landsleute ein: Kommt zum Ostdeutschen Kulturtag nach Neustadt an der Aisch! Nach unserem guten Gartenfest mit Ilolzfleischessen im Juni dieses Jahres laden wir diesmal unsere Landsleute zum Ostdeutschen Kulturtag ein; er findet am Sonntag, dem . Oktober, statt und gilt zugleich als Fest zum Tag der Heimat. Ort: Neustadt an der Aisch, Markgrafenhalle, Zeit: . Uhr. Unt [..]