SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Dortmund«

Zur Suchanfrage wurden 1875 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] in allen Fragen der gesamten Landwirtschaft entfaltete er seine fruchtbringende Tätigkeit. Daraus beriefen auch ihn die Kriegsjahre, wie so viele seiner Kameraden, immer wieder zum Fronteinsatz. Das wnr in Siebenbürgen. Nach dem Kriege begann er in Österreich zuerst als Knecht, dann als Verwalter in Gutsbetrieben, hierauf als Assistent der landwirtschaftlichen Abteilung der Stickstoffwerke in Linz, sich eine neue Existenz und ein Leben mit neuen Aufgaben zu bauen. Im Dezember [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4

    [..] annschaft der Siebenbürger Sachsen, München , /IIL wenden. * Im Monat F e b r u a r sind folgende Landsleute aus Siebenbürgen in der Bundesrepublik eingetroffen: Baumann Katharina und Maria zu ihren Eltern nach Bolstern/Württbg. Bothar Johann zu seinen Eltern nach Staudach. Bretz Georg zu seinen Eltern nach Wiesbach, Krs. Zweibrücken. Depner Katharina zu ihrer Tochter nach Langenhagen/Niedersachsen. Depner Sara zu ihrem Vater nach Vollmarstein/Nordrh [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 2

    [..] s beschloß, wogegen sie in Aufgehetztheit zusammengekommen waren." Man kann auch so sagen, wie es einmal über die Siebenbürger Sachsen gesagt wurde: ,,Prudentes et circumspectes." Arbeit und Hilfsbereitschaft . Dies Elternhaus entließ den ' Sohn nach der Volksschule auf das Gymnasium nach Mediasch, von dort ging er auf die Universitäten nach Marburg/ Lahn, Berlin und Klausenburg, wo er zum Dr. phil. promovierte und in die Reihe der ,,Kandidaten der Theologie und des Lehr [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 1

    [..] für die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu übernehmen. Are . .Mai.IJand die Feier der Patenschaftsübernahme im Plenarsaal. des Landtages in Düsseldorf "statt." Die Feier begann nach altem Brauch mit einem Festgottesdienst in der Düsseldorfer Christkirche. Generaldechant Stadtpfarrer Dr. Viktor M o l i t o r i s hielt die Festpre'digt; Er legleihr Bibelworte aus Lukas /Vers zugrunde. Von der Art unserer Altvorderen, die sich mit allem Tun v [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Neue rumänische Einfuhrzölle Eine Liste der Zollgebühren für Auslandspakete Aus Bukarester Blättern ergibt sich iie nachfolgend wiedergegebene Taoelle der im Januar d. J. in Kraft getretenen neuen Einfuhrzölle für Geschenkpakete. Die Neuregelung stützt sich auf einen Ministerrats-Beschluß rom . Oktober . Die Angaben der rumänischen Zeitungen sind z. T. unklar und lückenhaft, und wir geben sie mit Vorbehalt wieder. Sie stellen e [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 7

    [..] olstein, die Statuten gebilligt und damit entscheidende Schritte zur Realisierung des neuen Verbandes unternommen haben. Die Delegiertenversammlung vertrat die Ansicht, daß die i/om VdL erhobene Forderung nach vorheriger Umgestaltung der Landesverbände sachlich unbegründet sei und üen eindeutigen Beratungsergebnissen es Zehnerausschusses widersprechen. Referenten beschuldigten sogar den VdL, daß er laufend Versuche zur Zerstörung der Einheit der Landesveroände des BVD untern [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] wiedersehen!" Katzendorfer Landsleute, lasset uns dem Verstorbenen ein treues Gedenken bewahren! A.Sch. Dr. Julius Filff t Am . Januar ist der noch keine Jahre alte Landsmann Tierarzt Dr. Julius Filff in Dortmund nach schwerer Krankheit in die Ewigkeit eingegangen. Still, wie er von Natur aus war, hat er sein Leid getragen, ohne der Außenwelt davon -- selbst den nächsten Anverwandten -- Kenntnis zu geben. Er hinterläßt eine Frau und ein Söhnchen. Sein Leben war behe [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4

    [..] ligten Traditionen des siebenbürgisch-sächsischen Volkes wirklich über Bord? War er Revolutionär? . Bis zu einem gewissen Grade ja, da er aufräumen wollte mit dem Alten, Allzualten. Als er nach Universitätsstudien in deutscher und französischer Sprache und Literatur mit Jahren die Heimat wiedersah, dünkte es ihm, als ob transsylvanisch nur mit hinterwäldlerisch zu verdeutschen sei. Es schien ihm ein gar sonderbares Gesetz zu sein, daß die Siebenbürger Sachsen der Entwicklu [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] Seite SIEBE NB ÜRGISCHB BITUNO . Januar Weihnachtsfeier in Wels Im großen Ploberger-Saal fand am Sonntag, dem . Dezember, die diesjährige Weihnachtsfeier unserer Landsmannschaft statt. Bezirksstellenleiter Hans H e n n i n g begrüßte die erschienenen Landsleute und Gäste und gedachte in rührenden Worten der alten Heimat. Weihnachtslieder und Gediehtvorträge der Kinder gaben der Feierstunde ein weihnachtliches Gepräge. Als Vertreter der evangelischen Kircbengeimejn [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] eitig zur Ausdauer an, kein Wanken und Weichen in ihren Reihen, Und da es ihnen zu lange dauert, bis die zur Umzingelung abgesandten Abteilungen ihr Werk vollbracht -haben, gehen sie, sicher gemacht durch ein Nachlassen des Feuers aus den Verschanzungen, zum Sturm über, Hornsignale ertönen, und nun hinauf den steilen Berg! Aber die Verteidiger stehen nicht müßig, die Kanonen werden mit Kartätschen geladen: eine einzige Salve genügt, um durch ihre verheerende Wirkung die tollk [..]