SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Mannheim Von Nürnberg«
Zur Suchanfrage wurden 1705 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 4
[..] hat Dr. Schuster an der Errichtung unseres ersten ,,Siebenbürgerheimes" in Rimsting am Chiemsee. Unvergessen bleiben die monatlich abgehaltenen kulturellen Veranstaltungen in München, deren Initiator Dr. Schuster nach Gründung der Landsmannschaft nicht nur war, sondern er verstand es auch, durch überzeugende Einführungsreferate diesen Veranstaltungen ein hohes Niveau zu sichern. So wurden unter seiner Leitung die ersten kulturell-wissenschaftlichen Arbeitstagungen im Rahmen d [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni (Fortsetzung von Seite ) leute und Gäste aus der Umgebung, sowie unseren Bürgermeister Ulm aus Seewalchen. Es wurde dann bis Mitternacht getanzt. In der Pause hatten unsere Frauen einen Imbiß zubereitet, wobei unsere Landsleute sich gut unterhielten, nachher wurde dann bis in die Morgenstunden weitergetanzt. Zum Schluß wurde von den Landsleuten das Lied ,,Mer välle bleiven wat mer sen". * Silberne Hochzeit: Unser Landsmann HellWi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 5
[..] Tracht Trier-Luxemburgfahrt der Kreisgruppe Mannheim-iudwigshnfen-Heidelberg Wer sich zur Anschaffung einer siebenbürgischsächsischen Tracht entschließt, wird sich zuerst ratsuchend an die Mutter, Nachbarmutter oder aber an Verwandte und Bekannte wenden, die die Tracht vielleicht noch in der alten Heimat getragen haben und daher meist noch Teilstücke daraus besitzen. Einfach ist es natürlich, wenn noch die ganze Tracht vorhanden ist, denn dann läßt sich eine neue Tracht nach [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 4
[..] ätte des Hauptbahnhofes Wiesbaden anberaumt. Ein kleines Programm wird vorbereitet. -In Wiesbaden und Umgebung haben in letzter Zeit immer mehr Landsleute schwerpunktmäßig Wohnung bezogen. So liegt es nahe, Nachbarschaften zu gründen, denen je ein ,,Noberhann" vorstehen soll. Für diese Aufgabe stellten sich folgende Landsleute zur Verfügung: Nachbarschaft Wiesbaden Biebrkh-Parkfeld: Johann Barth, Semmelweißstraße ; Nachbarschaft Wiesbaden DotzheimSchelmengraben-Klarenthal: R [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 4
[..] ne ,,Hora Unirii" (,,Hai sa dam minä cu minä..."). Alexander Flechtenmacher komponierte auf Alecsandris Gedicht die Melodie, die dem Gericht eigentlich erst zu jener Verbreitung verhalf, deren es sich auch heute noch, nach mehr als einem Jahrhundert, erfreut. In den Jahren nach verboten, ist das Singen der ,,Hora Unirii" in Flechtenmachers Vertonung heute in Rumänien wieder offiziell erlaubt. Karl Hermann Th eil I Bonn Rothenhurg o. T. Kreistreffen Lebendige Gemeinschaft [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 4
[..] mand bedauerte sein Kommen, da eine Fülle von aktuellen Fragen behandelt und Informationen gegeben wurden, die in diesem Bericht leider nur angeschnitten werden können. Herr Gassner meinte zu Beginn, daß man nach den letzten Begebenheiten (Reise des Bundesvorsitzenden E. Plesch nach Rumänien, Empfang bei Herrn Heinemann, Empfang bei Herrn Ceausescu) nicht mehr sagen kann, daß die Landsmannschaft politisch nicht erwünscht sei. Jedoch kann man auch nicht sagen, daß mit den Besu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4
[..] Seite SIE BENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Aus dem landsmannschaftlichen Leben Kreisgruppe Augsburg Unser alljährlich durchgeführter Ausflug führte heuer am . . nach Nürnberg. Die Fahrt ging über Donauwörth, durch das schöne Altmühltal, vorbei an Schloß Ellingen, erbaut . J. , dann über Roth mit der alten Stadtmauer nach Nürnberg. Dort war unser erster Gang auf die herrliche alte Burg. Eine Führung durch diese brachte uns mit der Geschichte der alten Festung nähe [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 5
[..] mersbach überbrachte Bürgermeister Billig. Gummersbach freue sich über den Zuwachs, versicherte der Bürgermeister und hieß alle Siebenbürger herzlich willkommen. Er'hoffe, daß die Siebenbürger sich in guter Nachbarschaft und Kameradschaft mit den Gummersbachern schnell einleben und daß sie sich in diese Gemeinschaft integrieren. Gummersbach will helfen, das Leid zu vergessen und bemüht sich, alles zu tun, um den Siebenbürgern eine neue Heimat zu geben. Große Verdienste als Mi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 5
[..] sammengeweht vom großen Orkan blutiger menschlicher Irrtümer. Unser Glück ist das Entgegenkommen unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, der Oberbergischen Führung und der Mühe unserer Landsmannschaft. Nach ZYi Jahren der Eröffnung des Heims ist es endlich an der Zeit, zu sagen, wie dankbar alle im Heim sind: der Leiterin Fräulein Gerda T a u s c h , nimmermüde, gütig und klug. Es ist wahrlich nicht leicht, für eine solche Anzahl Menschen Verantwortung zu tragen, besonders a [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 8
[..] Aufenthalt verlängert werden. Ein Hotel-Aufenthalt oder der Bezug von Hotelgutscheinen ist nicht erforderlich. Die Beschaffung des ungarischen Doppeltransit- und des rumänischen EinreiseVisums, das nach wie vor notwendig ist, kann wie bisher durch uns erfolgen, und zwar für Pkw-Fahrer, wie auch für Zugreisende. Verbilligte Sammelreisen in reservierten, modernen Sonderwagen! Kein Umsteigen bei der Hin- und Rückfahrt! Prozent Anschlußermäßigung für eine Entfernung von k [..]