SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Mannheim Von Nürnberg«
Zur Suchanfrage wurden 1705 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 4
[..] ssanten Abend erleben und es wird Ihnen bestimmt nicht leid tun, gekommen zu sein. Tür das Frauenreferat: Für den Kreisverbandi Else Zimmermann Helmut Bahmüller Orgelbauer in Siebenbürgen (Fortsetzung von Seite ) ater und seine zahlreiche Familie ein freundliches Heim fanden. Nach seiner Rückkehr in die Heimat hatte er Friederike Rothenbeck zum Traualtar geführt, die ihm acht Kinder schenkte. Als Karl Einschenk am . Juni im Pairiarchenalter aus dem Leben schied, erwie [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4
[..] lung von Fragen der Staatsangehörigkeit beantragt. Vorige Woche wurde uns die Staatsbürgerschaftsurkunde in feierlichem Rahmen überreicht Jetzt sind wir endlich vollwertige deutsche Staatsbürger, nachdem wir Jahre lang hier nur als Vertriebene gelebt haben. Unangenehm war jedoch die Überraschung, als mir eine Gebühr von je DM pro Person auferlegt wurde. Meine Familie zählt fünf Personen, also müßte ich DM blechen. In unserer Zeitung stand doch, daß das Verfahren kos [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 11
[..] wenn sich eine genügende Anzahl von Vorbestellern findet. Das Büchlein wird genau so aussehen wie die letzte Auflage und kann, w e n n die V o r b e s t e l l u n g e n z e i t g e r e c h t e i n l a u fen, zum Weihnachtsmarkt fertig sein. Der geringe Preis von , Mark ist für jeden erschwinglich; er ist nicht höher als die Kosten zweier Kinokarten. Ich, rufe meine Landsleute auf, durch Vorbestellung die Neuherausgabe des Werkchens zu ermöglichen. Sie wäre eine erfreuliche [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6
[..] rmische Erzieherin gewesen, deren Methoden auf Abhärtung und wuchtige Eigenart gerichtet war. Daher ist es zu verstehen, daß Kronstädter Künstler, wie Teutsch und Honigberger, wenn sie in jungen Wanderjahren nach Deutschland kamen und hier verwurzelten, dennoch ihre Kindheit in der hinterwälderischen Heimat als ein verwegenes und verwittertes Zeitalter rühmen, in welchem gleichsam von unsichtbaren Ordensrittern das Fundament der eigenen Künstlerschaft gelegt wurde." Dieser Ur [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6
[..] über Toleranz Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat Juli zusammen Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Bayern Braedt Albert, geb . . . Braedt Ida. geb . . und Braedt Margarete, geb. . . . aus Bistritz nach Mühldorf/Inn. Ehring ; Ernst Ott, geb. . . ., Ernst Anna, geb . , · Ernst Rainer, geb. . . und Ernst Frieder, geb. . . [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 8
[..] undesgeschäftsführung, die verschiedenen Referate, die Siebenbürgische Zeitung, die Verbindungsstelle Bonn, die Vermögensverwaltung und schließlich die Arbeit der einzelnen Landesgruppen behandelt. Der nachfolgende Schlußbericht betrifft die Jugendarbeit, die Zusammenarbeit der Landsmannschaft mit den Hilfsvereinen, dem Hilfskomitee, den Arbeitskreis Junger Siebenbürger Sachsen, dem Landeskundeverein, ferner das Zusammenwirken mit derLandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen i [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2
[..] Seite - SIEBENBURGISCHE ZEITUNG IB. Mai Keintzel, unterstützt von Generaldechant D. Carl Molitoris, in der Bundesrepublik nach Möglichkeiten zu suchen, für größere Gruppen hier Arbeitsplätze zu schaffen. Was der Führung der Landsmannschaft damals unmöglich erschien, zu einer Zeit, da sich noch die meisten Bundesländer bemühten, möglichst viele Vertriebenengruppen an andere Bundesländer abzugeben, gelang damals Dr. Keintzel in Nordrhein-Westfalen: Siebenbürger Sachsen zogen [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4
[..] ß ist deine Güte" als Solo mit Orgelbegleitung (Felker/ Schmidt), der Lechnitzer Posaunenchor unter Fritz Liebs Leitung und Rektor Felker an der Orgel gaben dem eindrucksvollen Gottesdienst den entsprechenden Rahmen. Der Nachmittag vereinigte die Festteilnehmer in den Sälen des Hospiz, die wieder kaum ausreichten. Die Stirnseite des großen Saales war geschmückt mit Stickereien und Fahnen in den sächsischen Farben. Darüber hing das Spruchband: ,,Zehn Jahre Kreisgruppe". Die ge [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 3
[..] An die Lesung, die sehr gut aufgenommen wurde, schloß sich noch ein gemütliches Beisammensein an. Landesgruppe Schleswig-Holstein Die Landesgruppen Hamburg und Schleswig-Holstein fahren wieder mit einem Bus Pfingsten zum SuridasJ'-pffen nach Dinkelsbühl. Der Fahrpreis beträgt" T,bi DJ.~, für die Mittelsitze , DM. Wir fahren Freitag, . «., abend ab Lübeck. Die Rückkehr erfolgt Pfingstmontag, den . , ab Dinkelsbühl. Durch ein Rundschreiben erfahren alle Mitglieder nähe [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 5
[..] kulturelle Arbeit der Landsmannschaft in zwei Richtungen wirksam werden müsse. . Sammlung, Bewahrung und Weitergabe heimatlicher Kulturgüter unter unseren Landsleuten, insbesondere unter der Jugend; . Wirkung nach außen gegenüber den übrigen Heimatvertriebenen und Einheimischen. Aus den in dieser Richtung eingeleiteten und zum Teil bereits abgeschlossenen Arbeiten des Bundesreferates seien erwähnt: eine personelle und materielle Bestandsaufnahme bei den Landesverbänden über [..]