SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2042 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 9

    [..] ngarn / Hungarica in Bibliotheken außerhalb Ungarns / Europäische Bibliographie / Minderheiten in Ostund Südosteuropa / Elektronik und Kooperation im Bibliothekswesen / Informationsbesuche in Budapester Bibliotheken. Zum Abschluß wurde eine Tagesexkursion nach Szentendre und das nahebei gelegene volkskundliche Freilichtmuseum durchgeführt, wo u. a. der serbisch-orthodoxe Bischofssitz sowie die interessante Künstlerkolonie besucht wurden. Es schloß sich eine kollegiale Einladu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 11

    [..] auf dem Waldfriedhof Düsseldorf-Gerresheim statt. Du warstfleißig, hilfsbereit und treu in deinem Leben. du sagtest nie nein, nur helfen, für jeden da sein, war dein Streben. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden. In unseren Herzen stirbst du nie. Hans Wagner Zimmerermeister geboren am . . in Malmkrog gestorben am . . in Ungarn auf der Rückfahrt aus Malmkrog Die Trauerfeier und Beerdigung fanden statt in Geisenfeld bei Ingolstadt. Ich danke allen Verw [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 3

    [..] schenwürde und Toleranz an Mit lebharter Zustimmung ist auf der Kundgebung des Heimattages in Dinkelsbühl die Rede des Vizekanzlers und Bundesaußenministers Hans-Dietrich Genscher aufgenommen worden. Nach herzlichen Grußworten an alle Anwesenden ging er auf wesentliche Fragen unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, aber auch der Gegenwart und Zukunft Europas ein. Hier die wichtigsten Passagen seiner Ansprache: Die Siebenbürger Sachsen kommen hier zusammen, verbunden [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai KULTURSPIEGEL Dringend für die Nachwelt retten Vertreter der Heimatortsgemeinschaften im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim Gelegentlich der . Tagung der Heimatortsgemeinschaften (HOG) in Gundelsheim (.-.. ) wurde zum ersten Mal in diesem Rahmen die Frage der Dokumentation, d. h. der Erfassung dinglicher Kulturgüter aus Siebenbürgen angesprochen. Durch die Entwicklung der Ereignisse in Rumänien während der letzten Mona [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 7

    [..] Mädchen ,,voll Helle und Geist". Sie heiratete den späteren Chefredakteur und Leiter der Kronstädter Zeitung, Hermann Schlandt. Als die Russen im . Weltkrieg Rumänien besetzten, flüchtete die Familie nach Thüringen. Von dort folgte sie zwei Jahre darauf dem Vorschlag eines Verwandten, nach Starnberg umzuziehen, und entkam damit einer möglichen Rückdeportation. In dem schönen oberbayerischen Ort fand die fünfköpfige Familie hilfreiche Aufnahme und fühlt sich ihrer neuen [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Mai .Jahrgang Die Landsmannschaften fordern von Bonn: Tor nach Deutschland offenhalten! Vorsprache bei Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble- Memorandum der Regierung und den Fraktionen überreicht- Bundestag beginnt mit Beratungen des Aussiedleraufnahmegesetzes BBaasn t ir^ff fWJt Beim Empfang durch den Bundesminister des Inneren, Dr. Wolfgang Schäuble (Mitte): Bundesvo [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 6

    [..] Für uns alle eine echte Vatergestalt Mein erstes Zusammensein mit dem über zehn Jahre älteren Robert Gassner kann ich genau terminieren: die Seßhaftmachung von Landsleuten, die aus Österreich nach Nordrhein-Westfalen gekommen, hier Arbeit im Bergwerk gefunden und eine Landesgruppe unserer Landsmannschaft geschaffen hatte, waren Anlaß, dieses Bundesland zu bitten, die Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen zu übernehmen. Mit der Überreichung der Patenschaftsurkunde durc [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 7

    [..] it der Geburt von Dr. Hans Otto Roth Von Michael Kroner Dr. Hans Otto Roth war das, was man heute einen Senkrechtstarter nennt. Er hat sich als Politiker und Volksmann nicht, wie sonst üblich, von unten nach oben hochgearbeitet, sondern fibernahm in der nach dem Anschluß Siebenbürgens an Rumänien geschaffenen politischen und gesellschaftlichen Konjunktur, als neue, ,,unbelastete" Männer gefragt waren, bald nach dem Start die Führung. Mit Jahren war er bereits Fraktionsvors [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 16

    [..] ürgische Zeitung . März SIEBENBÜRGER REISEN Inhaber Eduard Gierscher g · München Telefon () Eingetragen Im Handelsregister München, Abt. A Nr. Omnibusfahrt nach Siebenbürgen mit Lebensmitteln . -. März Mit modernem Luxus-Fernreisebus (Schlafsessel, Toilette, Klimaanlage, Bordküche, Radio-Video-Anlage) veranstalten wir Omnibusfahrten nach Siebenbürgen für Personen mit Lebensmitteln. kg Lebensmittel werden kostenlos befö [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 5

    [..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite Ein Jahr nach dem ,,Aussiedlerschock" Ist Entwarnung angebracht? Das gemeinsame Haus Europa - es wird gewiß entstehen - hat ein blutbeflecktes Zimmer. Das Ceausescu-Regime hat, seinem unabdingbaren Ende zuröchelnd, auf unmenschlichste Art nach Freiheit dürstende, wehrlose Menschen dahingemordet. Und dennoch: Diejenigen, denen man es kaum noch zugetraut hatte, haben in ihrer Verzweiflung das einzig Richtige getan: sie haben den [..]