SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2042 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 2
[..] mmer wieder hört, hier kämen endlich wieder einmal motivierte potentielle Arbeitnehmer- auch Sie haben das heute gesagt - so kann ich nur sagen: Sicher sind diese Menschen hochmotiviert. Wir alle wünschen ihnen, nachdem sie dem Kommunismus den Rücken gekehrt haben, einen guten Start. Aber es ist doch eine Beleidigung aller einheimischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, so zu tun, als wären nicht auch die hochmotiviert und leistungsbereit. Es ist doch eine Beleidigung unser [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 3
[..] itt dort zum öffentlichen Gespött. kamen alle Stunden rund via Ungarn und Österreich herüber, in Prag sammelten sich- Der Rücktritt des Premierministers Kiszcak wenn auch nur noch spärlich nach Schließung der DDR-Grenze zur CSSR - weitere Menschen und die Möglichkeit einer Regierungsbildung unin der bundesdeutschen Rotschaft, und in Warschau zählten sie schon wieder nach hunderten. ter Ausschluß der Kommunisten in Polen überJunge Menschen, zumeist zwischen und knapp [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 4
[..] n Volksgruppe in Jugoslawien und der Sudetendeutschen. Und er gilt für die Deutschen in der DDR. Es ist das Ziel der Bundesregierung, den Reformprozeß in den kommunistischen Staaten Europas nach Kräften zu unterstützen. Daß eine Entwicklung in Richtung Demokratie, Menschenrechte und Soziale Marktwirtschaft unseren Landsleuten das Bleiben wieder sinnvoll erscheinen läßt, zeigt das Beispiel Ungarns, wo den rund Deutschen seit Jahren wachsende kulturelle Eigenständigkeit [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 3
[..] en Kollegen Ien, datieren noch aus den Jahren /, als die Bundesleitungen dieser Organisationen von voll bejaht. Der Besuch endete mit der Übergabe der ,,ASOCIATIA ROMANIA" zu offiziösen Gesprächen nach Bukarest und zu Besuchsreisen je eines Bildbandes über Kanada und über die nach Siebenbürgen eingeladen wurden. Fallweise entwickelten sich in der Folge aus diesen Donau und fand seine Fortsetzung in angeregten Kontakten auch Besuche von Volkstanzgruppen und Chören aus Ös [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 5
[..] die Sprache sowie Namen und Sitten der Siebenbürger Sachsen deren deutscher Identität vergewissert. Deshalb habe er sich dort auch zu Hause fühlen können. Er schloß mit den Worten: ,,Die siebenbürgische Landschaft möge eine Landschaft sein, wo in guter Nachbarschaft in wechselseitigem Austausch alle Facetten der Kultur erhalten bleiben mögen. Grußworte richtete auch Prof. Dr. Anton Schwab namens des Südostdeutschen Kulturwerks an die Versammelten. Dr. Maja Philippi geehrt Im [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Austausch mit den Nachbarn im Osten Neue Impulse für ostdeutsche Kulturarbeit Aktionsprogramm der Bundesregierung sieht umfangreiche Förderung bis vor BONN. Neue Impulse für die ostdeutsche Kulturarbeit erhofft sich Bundeskanzler Helmut Kohl von dem ,,Aktionsprogramm" der Bundesregierung, das eine umfangreiche Förderung mit mittelfristigen Maßnahmen bis vorsieht. In einem Vorwort zu demjetzt vom Presse- und Informat [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 9
[..] tern - heute - morgen Die DJO-Deutsche Jugend in Europa lädt zu den . Hambacher Gesprächen ein - - . . . sind geschichtliche Eckdaten, die im Mittelpunkt der . Hambacher Gespräche stehen. Die Frage nach den ,,Menschenrechten - gestern, heute, morgen" soll Jahre nach der Französischen Revolution aufgearbeitet werden. Prominente Referenten und Diskutanten haben ihr Erscheinen zugesagt. Freya Klier, die bekannte DDR-Regisseurin und Ruchautorin (,,Abreißkalen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 10
[..] erhaltung sorgt die Trachtenkapelle. Um auch älteren Landsleuten und Familien mit Kleinkindern die Teilnahme zu ermöglichen, ist der Beginn des Treffens für Uhr festgesetzt worden. Zusätzliche Informationen können bei den zuständigen Nachbarvätern oder beim Vorstand eingeholt werden. Der Vorstand Kreisgruppe Ingolstadt Einladung zum Herbstball Am . September veranstaltet die Jugendtanzgruppe aus Ingolstadt einen Herbstball. Er beginnt um . Uhr und findet in der Amber [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 2
[..] t der Gesamtzahl der Aussiedler ausmachen? Franke: Für die Arbeitsämter sind bei der Eingliederung der Aussiedler in erster Linie die sprachlichen und beruflichen Qualifikationen von Bedeutung. Die Unterscheidung nach Herkunftsländern spielt für die Arbeit der Arbeitsämter nur eine sehr untergeordnete Rolle. Frage: Welche Erwartungen verbinden Sie mit dem vorgesehenen Gesetz zur Anpassung von Eingliederungsleistungen, von dem derBund der Vertriebenen eine ,,gravierende Schlec [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Ein Publizist von hohem Rang: Kurt Felix Gebauer gestorben Er schrieb das ,,Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbas" Jugendforum Nach längerer, schwerer Krankheit ist der Journalist und langjährige Auslandskorrespondent der Deutschen Presseagentur, Kurt Felix Gebauer, wenige Tage vor Erreichung seines . Lebensjahres in Passau gestorben. Am . Juli in Kronstadt geboren, war er sich als junger Mann seinerzeit [..]









