SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 6
[..] ULTURSPMECEL Brief des Präsidenten der Bundesanstalt für Arbeit: In Sachen arbeitsloser Lehrer Es ist bekannt, daß in Rumänien ausreisewiüige Lehrkräfte aus dem Schuldienst entlassen werden und danach in der Regel lange Zeit bis zu ihrer Abreise arbeitslos bleiben (wir berichteten). Die Anträge einiger ausgesiedelter Lehrer auf Arbeitslosengeld wurden von einigen Arbeitsämtern mit der Begründung abgelehnt, daß die Betroffenen die Anwartschaftszeit von Kalendertagen Beitra [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 3
[..] ichen Stickereien ausgestatteten Bauernstuben und zeichnete manches Motiv, das ihm besonders gefiel. Um sich in dem Beruf eines Buchhändlers weiterzubilden, reiste Sigerus als dreiundzwanzigj ähriger nach Laibach. Über Empfehlung des Bischofs G. D. Teutsch besuchte er den Direktor des neugegründeten Krainischen Landesmuseums, Dr. Deschmann, durch den er vielfältige Anregungen erfuhr. Von Laibach aus unternahm er öfter Wanderungen in die Julischen Alpen; ähnliche Bergwanderung [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 11
[..] Harald, Traute und Haide Die Beerdigung fand am . Februar in Würzburg statt. Mein lieber Mann, unser Vater, Großvater, Schwiegervater, Bruder und Schwager Heinrich Mayer · .. Weidenbach t ..B ist nach langer Krankheit von uns gegangen. Barbara Mayer Heinz Mayer mit Familie Die Beerdigung fand am . . in München am Ostfriedhof statt. Herr, du bist unsere Zuflucht für und für. Ps. , Daniel Theil · .. in Felldorf t .. in Sachsenheim [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 2
[..] auch den Bezirkspersonalräten bekannten -- bayerischen Einstellungsbedingungen erfüllt haben; -- den deutschen Aussiedler-Schülern bei der schulischen Integration weitestgehend entgegenzukommen und zum Nachholen des jeweiligen Lehrstoffes einen großen Spielraum einzuräumen, ggf. auch durch Aufnahme einer entsprechenden Härteklausel für diesen Personenkreis in die Allgemeine Schulordnung." Dieser Antrag ist vor allem auch für die Eingliederung unserer Spätaussiedler aus Sieben [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 3
[..] Schwelle zwischen einem alten und einem neuen Zeitabschnitt sächsischer Geschichte: während moderne Technik und Zivilisation auch im Karpatenland voranschreitet, ist die nationale Existenz der Sachsen -- acht Jahre nach der Zertrümmerung des Königsbodens -- durch regierungsamtlichen magyarischen Chauvinismus nicht nur in den Augen der Zeitgenossen mehr denn je gefährdet. Der Beschluß des Hermannstädter Stadtrats, damals noch ,,Kommunität" genannt, eine Trinkwasserleitung einz [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 12
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN Inh. Eduard Gierscher, . , München , Tel. () Mit Lebensmittel nach Siebenbürgen Osterfahrt nach Siebenbürgen Mit modernem Fernreisebus veranstalten wir Fahrten nach Rumänien für Personen, mit Lebensmitteln. Die Lebensmittel werden kostenlos befördert ( kg). In Rumänien werden folgende Ortschaften angefahren: Arad, Deva, Mühlbach, Hermannstadt, Medias [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 12
[..] Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN Inh. Eduard Gierscher . ., München , Tel.() Spare Nerven, Spar Verdruß, Fahr mit uns, Fahr mit dem Busl Mit Lebensmittel nach Siebenbürgen Mit modernem Fernreisebus veranstalten wir Fahrten nach Rumänien für Personen, mit Lebensmitteln. Die Lebensmittel werden kostenlos befördert ( kg). In Rumänien werden folgende Ortschaften angefahren: Arad, Deva, Mühlbach, Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg, Re [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember KULTURSPIEGEL Heinrich Zillich: ADVENTNACHT Nun fährt das Christkind durch die Welt. Sein Rößlein läuft. Die Abencjflur lauscht weithin, wenn das Glöcklein schellt. Gold funkelt in der Schlittenspur. Die Kinder in den Stuben sehn das Fenster plötzlich sonnenhell. Gestreift vom Gnadenstrahle stehn sie starr. Ihr Herz rauscht wie ein Quell. Doch eh sich an die Scheiben flink ihr Naschen drückt, ist alles jäh schon wieder dunkel. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1983, S. 5
[..] L Heinz Heltmann: Gedenktage zweier siebenburgischer Botaniker (II) Josef Barth -- der Autodidakt mrt Weltruf Josef Barth, dessen . Geburtstag auf den . Oktober d. J. fiel, begann sich ohne Vorkenntnisse nach dem Studium der heimischen Pflanzenwelt zu widmen. Es gelang ihm aus eigener Kraft, sich so umfassende Kenntnisse auf diesem Gebiet anzueignen, daß er sich in der Nachfolge von Fuß (SZ, . . ) zum Nestor der siebenbürgischen Botaniker emporarbeitete. Bar [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 4
[..] ginnt die in lateinische Verse gefaßte Kosmoeraphie oder Weltbeschreibuno des Johannes Honterus, dem, wie Hans Meschendörfer sagt, ,,erfolgreichsten Buch, das je ein Deutscher aus Siebenbürgen geschrieben hat." Nachdrücke oder Auszüge aus dieser Weltbeschreibung erschienen fortan in Basel, Zürich, Antwerpen, Prag, Leipzig, Venedig, Paris und anderen europäischen Kulturzentren in immer neuen Auflagen zum Teil noch Jahre nach der Erstausgabe, die, zuerst stichwortartig [..]