SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7791 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 4
[..] indestens zwei Zeitzeugen der Charta-Verkündung anwesend. Iris Ripsam erinnerte an die gewaltigen Bevölkerungsund auch demokratischen Mehrheitsverschiebungen, die es durch Flucht und Vertreibung auch in Baden-Württemberg nach dem Zweiten Weltkrieg gegeben hatte. Für die Gründung des Bundeslandes etwa seien die Stimmen der Vertriebenen entscheidend gewesen. Gleichzeitig zeichnete Ripsam ein Bild von der materiellen Not, die damals geherrscht hatte, und verdeutlichte diese [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 7
[..] hreiben, strahlen die Fotos lächelnder junger Leute häufig Optimismus aus und sind mitunter überraschend fröhlich. Verständlicher wird dieser Widerspruch, wenn man bedenkt, dass viele Deportierte in ihren besten Jahren nach Russland verschleppt wurden, dass sie eigentlich voller Lebensfreude waren und sich nach Schönheit und Lächeln sehnten. Bisweilen dienten die Bilder auch dazu, die Familie in Siebenbürgen zu beruhigen: ,,Macht euch keine Sorgen, mir geht es gut." Als Besuc [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 9
[..] ein Hinweis darauf sind, dass diese Dörfer über Jahrhunderte arm und rechtlos waren," schreibt Dr. Hans Bruno Fröhlich, Dechant des Evangelischen Kirchenbezirkes A.B. Schäßburg, in seinem Vorwort. Nachdem um n. Chr., wie Rill schreibt, die Besiedlung des Gebietes südlich der Großen Kokel weitestgehend abgeschlossen war, bildeten sich rasch wirtschaftliche wie kulturelle Kraftzentren aus. Nachdem Schäßburg der Stadt wird in diesem Bildband ein großes Kapitel gewi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 11
[..] d Quellen rund um das deutsche musikalische Leben in Ungarn zusammen. Doch vor welchem Hintergrund spielte sich dieses Leben überhaupt ab? Der Autor nimmt die Musik der deutschen Kolonisten in den Blick, die nach der türkischen Herrschaft Ende des . Jahrhunderts ins Königreich Ungarn strömten. Sie besiedelten die teils brach liegende pannonische Tiefebene, trugen wesentlich zum raschen Wiederaufbau und zur barocken Blüte des Landes bei. Lange existierten deutsche und ungari [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 17
[..] r Isolierung verbracht hat? Erst wenn man etwas Gewohntes nicht mehr unternehmen kann, merkt man, wie wertvoll und wichtig es ist. So erging es auch den Mitgliedern des Fürther Chörchens, als die Proben nach Ausbruch der Corona-Pandemie unerwartet ausfallen mussten. ,,E Liedchen hälft ängden" ist das Leitmotiv des Fürther Chörchens, das sich seit Anfang April nicht mehr zu den heiteren Proben mit liebgewonnenen Freunden treffen kann. Das gemeinsame Singen und die unbeschwer [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 18
[..] s traditionelle Krippenspiel treffen können. Schweren Herzens, jedoch auch aus Fürsorge, haben wir uns entschieden, alle noch für dieses Jahr geplanten Veranstaltungen der Kreisgruppe abzusagen: Siebenbürgischer Nachmittag, Jubiläumsball, Weihnachtsfeier. Da es nicht absehbar ist, wann sich die Lage normalisieren wird und ob die geplanten Veranstaltungen stattfinden können, müssen wir abwarten. Wir werden zu gegebener Zeit neu planen und natürlich informieren. Übt euch b [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 16
[..] München, Fax: ( ) -, E-Mail: oder online: www.siebenbuerger.de/anzeige · Detaillierte Preislisten können über die gleiche Anschrift angefordert werden. · Die Rechnung wird den Anzeigenkunden nach Veröffentlichung des jeweiligen Inserates zugeschickt. Bitte geben Sie bei der Überweisung immer Ihre Kunden- und Rechnungsnummer an. Preise für Anzeigen · . August A N Z E I G E N K O NT A KT So erreichen Sie den Verband der Siebe [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 1
[..] Nach den umfangreichen Bauarbeiten in den letzten zwei Jahren wurde das Siebenbürgische Kulturzentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am . Juli unter dem ökumenischen Segen von S.E. Frank Bayard, Hochmeister des Deutschen Ordens, und des Superintendenten der Evangelischen Kirche A.B. in der Steiermark, Mag. Wolfgang Rehner, feierlich eröffnet und seiner neuen Bestimmung übergeben. Einziger Wermutstropfen: Aufgrund der derzeitigen Bestimmungen konnten nicht alle Freunde u [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 8
[..] ben und Sein. Er zweifelt erst und denkt dann an den Grundsatz des Philosophen Descartes Cogito ergo sum (,,Ich denke, also bin ich.") H.S. hat ,,Geistesblitze" und als ,,schlauer Fuchs" verbringt er im Winter mit morgens früh aufstehen und abends spät nach Hause kommen die meiste Zeit im Dunkeln, um Energie zu sparen. Ob das gelingen kann, ist jedoch fraglich. Nicht mit jeder Klangmelodie wird die gleiche Wortfarbe erreicht. So zum Beispiel aus Frust, sein Lebensziel Lehrer [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 4
[..] tter der Erfindung", sagte der irische Schriftsteller Jonathan Swift, und wenn man einen Einblick in das Leben von Georg Binnen erhält, wird man darin bestärkt, dass Erfindergeist, Begeisterung und der Wunsch nach Verbesserung erheblich dazu beitragen, eine Erfindung entstehen zu lassen. Georg Binnen, in Rosenau geboren, war schon früh technikbegeistert, was auch seine berufliche Laufbahn bestimmte, die mit seiner Ausbildung zum Maschinenschlosser in Rumänien begann und [..]









