SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7791 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 3
[..] f. Andreas Birkner ist damit dem unausgesprochenen Leitmotiv seiner bisherigen Arbeiten treu geblieben: Chronist einer Welt zu sein, deren literarische Ausschöpfungsmöglichkeit sich nur wenigen Autoren von diesem Format anbietet. Über die Nachtseite dieser Welt, über ein taktisches Grundmotiv ihrer Mächtigen in der Behandlung der Menschen heißt es bei ihm: ,,Es muß etwas im Menschen in die Brüche gehen, wird er unter Druck gesetzt. Vielleicht löst er sich in seine Bestandteil [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 8
[..] e-Allee / Ruf () · Rumänisch-Deutscher Ubersetzungsdlenst · Vtkunden jeder Rzt zur Sicherung aller Aussiedlerrechte in Deutschland und Rumänien (Personenstandsurkunden, Ausbildungs- und Berufsnachweise, Renten- und LAG-Ünterlagen; Heiratspapiere, Liquidationsvollmachten usw.) übersetzt und beglaubigt in der Bundesrepublik anerkannter Volljurist. WOLFRAM ACKER (ehem. Rechtsanwalt in Bukarest) öffentlich bestellter und gerichtlich-beeidigter Übersetzer Langjähr [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 3
[..] ndesrepublik diese Worte des Nestors unserer Musik beherzigen und auf ein solches Verständnis unserer Musik in der hiesigen Öffentlichkeit hinwirken! In Zeiden starb der Maler Eduard Morres ,,Er setzte sich ein Erinnerungsmal..." Wenige Wochen nach dem. Tode seines Sohnes Benno ist Eduard Morres im . Jahr seines segensreichen Lebens in die Ewigkeit eingegangen. Vor zwei Jahren -- als ich ihn zum letzten Male sah -- war er noch ganz an das Leben und Schaffen hingegeben. Sein [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 5
[..] er Teilnehmerin des . Internationalen Siebenbürgisch-Sächslschen Jugendlagers, das Im Juli In den USA durchgeführt wurde. sammenhalt wohl am besten. Ob wir nun versuchten, still zu sitzen und auch wach zu bleiben (Schlafen und. Nachtruhe kamen immer etwas zu kurz) während der Veranstaltungen mit Karl Klamer, Hans Herman oder Dr. Bonfert, ob wir den Einmarsch mit den Fahnen für den Heimattag übten oder ob wir in langer Schlange zum Essenfassen anstanden, die vielfältigen [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 8
[..] ir oft an diesen Brauch unserer alten Heimat denken, wir vielleicht erst jetzt Berichte bekommen, wie unsere Landsleute auch diesmal Silvester gefeiert haben, denken wir an die Faschingsfeiern der klein gewordenen Nachbarschaften in Scharosch. Wie werden sie feiern, wenn wieder einige Familien im Begriff sind, die Heimat zu verlassen? Wir wissen es alle, wie schwer das Aufgeben der Wirtschaft und der neue Anfang ist, freuen uns aber für jeden, der sein Ziel nach vielen ,,Audi [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 10
[..] relang der eine der beiden Engel jener Siebenbürger Sachsen, die durch dies Lager gingen, in München und Umgebung lebten und materielle wie seelische Eingewöhnungs- und Eingliederungsschwierigkeiten nach ihrer Zusiedlung in die Bundesrepublik Deutschland hatten. Tätiges Christentum, ohne Phrase, ohne viel Worte, ohne große Geste -- für manchen waren die beiden Diakonissen-Schwestern die Verkörperung der Nächstenliebe in einer Welt der Rücksichtslosigkeit und Härte. Manchen au [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 16
[..] ite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Richtigstellung der in der Folge / vom .. erschienenen Anzeige: EDUARD GIERSCHER · Weyprechhtr. München · Tel. () OSTERFAHRT NACH RUMÄNIEN mit Luxus-Fernreisebus zwecks privatem Besuch von Verwandten und Freunden veranstalten wir im März dieses Jahres eine Fahrt nach Rumänien (Arad, Temeschwar, Deva, Mühlbach, Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg, Reps und Kronstadt). Die Abfahrt erfolgt ab München am [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 3
[..] dagogik (RGP), als Begründer und Redakteur der Schriftenreihe ,,Tradition und Fortschritt" ist er auch in weiten Kreisen seiner siebenbürgischen Landsleute ein Begriff geworden. Hans Mieskes absolvierte nach dem Besuch des Kronstädter Honterus-Gymnasiums das Lehrerseminar in Hermannstadt, studierte ab in Jena Erziehungswissenschaft, Psychologie und Theologie und begann als Dr. phil. am ,,Institut für Sozial- und Völkerpsychologie" der Prager Karls-Universität zu arbeiten [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 4
[..] Noch vielen Schikanen ein festlicher Ball Geselligkeit fördert die Gemeinschaft Der Ball der Ortsgruppe hatte über Gäste angelockt, davon einen Großteil spätausgesiedelter Landsleute, die es -- nach allen Schikanen, denen sie bis zur Ausreise aus Rumänien ausgesetzt waren -- kaum lassen konnten, in einer so schön geschmückten Halle in festlichem Rahmen feiern zu dürfen. Dr. Gust W o n n e r t h , Landesvorsitzender von Bayern, referierte über die geschichtliche Entwicklu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 3
[..] se. Schöngeistige Beiträge stammen von Harry Zintz, Gertrud Stephani-Klein, Alfred Csallner und Andreas Birkner. Dazu kommen über kleinere Aufsätze -- kritische Stellungnahmen zu jüngsten Ereignissen, Nachrufe, Berichte und Glossen. Ihnen folgen eine umfangreiche Chronik und eine Schau auf zahlreiche Neuerscheinungen. Erwähnt seien noch die Abbildungen. (Bestellungen auf die Zeitschrift sind zu richten an den Wort und Welt-Verlag, Puchheim bei München, Postfach o [..]









