SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7791 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 4
[..] KSL) an den ehemaligen ,,Verein für siebenbürgische Landeskunde" an, der rund Jahre lang (--) als Förderer und Träger der wichtigsten kulturellen Aufgaben der Deutschen in Siebenbürgen wirkte. Gleich nach der Gründung des neuen Vereins berieten seine aktiven wissenschaftlichen Mitarbeiter in zahlreichen Zusammenkünften die Möglichkeiten, die Aufgaben des alten Vereins unter den veränderten politischen Verhältnissen nach dem Zweiten Weltkrieg fortzusetzen bzw. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 5
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite dem J^etbandsieben Die Kreisgruppe Uffenheim lädt alle Landsleute ein: Kommt zum Ostdeutschen Kulturtag nach Neustadt an der Aisch! Nach unserem guten Gartenfest mit Ilolzfleischessen im Juni dieses Jahres laden wir diesmal unsere Landsleute zum Ostdeutschen Kulturtag ein; er findet am Sonntag, dem . Oktober, statt und gilt zugleich als Fest zum Tag der Heimat. Ort: Neustadt an der Aisch, Markgrafenhalle, Zeit: . Uhr. Unt [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 6
[..] olgende Termina vorverlegen: . November (Freitag), . und . Dezember (Samstag und Freitag), . und . Januar (Samstag und Freitag). Wo wir uns treffen: Hugenottenhalle, Neu-Isenburg. * Für das Weihnachtsspiel am . . in Frankfurt/M. brauchen wir einige Kinder aus dem Raum Frankfurt/Darmstadt für das Weihnachtsspiel ,,Der Weihnachtsmann weiß alles". Interessierte Eltern möchten ihre Kinder bei mir anmelden: Katharina Intschert, . , Langen. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 1
[..] i s t i e r t e und die sächsischen Traditionen und Gemeinschaftsformen dort immer m e h r v e r s a n k e n . Sei haben einen Teil unserer guten Überlieferungen hierher ins Land der Urväter mitgebracht, in dem jeder nach seiner Facon selig werden darf. In einer solchen Stunde schweifen unsere Gedanken ins Siebenbürgerland -- in eine Welt, die unsere war und nicht mehr ist. Huniert Jahre nach der Vernichtung unserer- politischen Gemeinschaft wissen wir heute in großer Klarhei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 2
[..] Selbstverständlichkeit und Herzlichkeit eines Freundes unter Freunden. Der alte Mann kam aus Rom. Mit ihm kam ein Hauch modernes Europa. Ach so, der englische Bobby und das Orchester -die hatte ich vergessen ... Grazie, signore presidente Sandro Pertini! H.B. BLICKPUNKT: DAS WORT ZUM NACHDENKEN Es gibt kein Glück ohne Freiheit und keine Freiheit ohne Tapferkeit. Tukydides Achtung, Sem-Absolventen Schäßburg, Jahrgang ! Zu unserem jährigen Klassentreffen laden wir Euch a [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 3
[..] ier. In: Südostdeutsche Vierteijahresblätter. (), S. --. G ä r t n e r , Adolf H.: In memoriam Walter Schlandt. In: Siebenbürgische Zeitung. Jg. , Nr. vom . . . S. . G h e r m a n i , Dionisie: Theorie und Praxis der rumänischen Historiographie der Nachkriegszeit (--). In: Südostdeutsches Archiv. (), S. --. G ö n e r. Carl: Der Humanitätsgedanke in St. L. Roths Schriften. Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. ( [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 4
[..] oß Horneck hatte sich Kulturreferent und stellvertretender Landesvorsitzender von Hessen, Wilhelm K o o t z, für dieses Vorhaben engagiert eingesetzt. Daraus sind dann im Jahre unseres Museums nachahmenswerte Veranstaltungen in Hessen erwachsen. Am . Mai fand in Frankfurt (Gewerkschaftshaus) ein Dia-Vortrag von Balduin H e r t e r , Gundelsheim, statt: ,,Sammeln, bewahren, darstellen. -- das Siebenbürgische Museum Gundelsheim." Der Landesvorsitzende, Johann Riemer, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 5
[..] schaftlich schöner Umgebung und vielleicht auch die interessanten Programmpunkte des Treffens bewogen rund Landsleute, diese Gelegenheit zu gemütlichem Beisammensein und regem Gedankenaustausch wahrzunehNach Begrüßung der Teilnehmer durch den Vorsitzenden der Landesgruppe, Kurt Kessl e r , hielt der stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Kurt S c h e b e s c h am Vormittag einen Vortrag zum Thema: ,,Siebenbürgischsächsische Kultur -- Hobby der Verpflichtung." Seine Ausfüh [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 8
[..] Einzelstehenden, Einsamen, Gemeinschaftsuchenden, Hilfsbedürftigen und Kranken in gebührendem Rahmen zu schaffen. So entstanden unter jeweils anderen Bedingungen, die einen als Altbau umfunktioniert, später die anderen nach neuesten Plänen als Neubau aufgeführt, unter Einsatz und Leitung der Vorstände unserer Hilfsvereine unsere Siebenbürger Altenheime. Der Vorstand des Hilfsvereins ,,Adele Zay" mit der Heimleitung betreuten das Altenheim ,,Siebenbürgen" in Drabenderhöhe. In [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 3
[..] tdokumenten sächsischer Gegenwart. Denn wenn er auf sächsisch über ,,Blue Jeans", über ,,En ilfroa Seangtuch" (,,Ein ölfreier Sonntag"), über ,,De Plätsche-Reform" (,,Die Ohrfeigen-Reform") o. ä. reimt, wird nicht lediglich in Mundart ein Tagesthema nach bundesdeutscher Schablone abgehandelt. Nein, vielmehr werden typischeReaktionen sächsischer Aussiedler auf die bundesdeutsche, auf die westliche Welt festgehalten. Der ,,Käbesch" -- der Kuhfladen -- auf der verkehrsfreien Aut [..]









