SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7791 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 7

    [..] Seit . . Gemeinschaftspraxis Augenärzte Dr. med. R. Pernice Dr. med. D. Perniee geb. Horwath aus Mühlbach Frankfurt Eschenheimer . Haltestelle Telefon Ein gutes Weihnachtsgeschenk! FRANZ LETZ: Siebenbürgisch-sächsische Kirchenburgen Mappe mit Zeidinungen, baugeschichtlichen Erläuterungen und Landkarte. DM ,- zuziigl. Versandspesen. Aus dem Nachlaß des bekannten Architekten nur noch eine kleine Anzahl Mappen vorhanden! [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 1

    [..] Matthias Habenschuß, Sebastian Baumann wnd Jakob Kobold; von den Karpatendeutschen Oskar Hermann und Frau Susanne' Denk; von den Siebenbürger Sachsen Konsulent Dr. Fritz Frank, Landesobmann Hans Waretzi, Nachbarvater Georg Grau, sowie Hans Henning und Horst Schüller und von den Sudetendeutschen Konsulent Dr. Alfred Zerlik, Kurt Goldberg und Franz Buchner. Frau Traude Schaner und Karl Thüringer wirkten für die Bild- und Filmaufnahmen mit. Wie der Sprecher der. Delegation, Dr. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 3

    [..] t. Wer sich einen Überblick über den aktuellsten Stand des Forschungsgebietes ,,Südosteuropa" verschaffen will, wird gut beraten sein, diese Veröffentlichung in die Hand zu nehmen. Sie behandelt ihren Gegenstand nach kunst- und kulturgeschichtlichen, nach philologischen, literarischen, volkskundlichen wie geschichts-, rechts- und wirtschafts- beziehungsweise sozialwissenschaftlichen Gesichtspunkten. Zu Wort kommen dabei durchwegs herausragende Namen, von denen nicht zuletzt d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 5

    [..] s kennzeichnend für den Verlauf der Reformation in Siebenbürgen hob Albert folgende Gesichtspunkte hervor: des selbständigen Fürstentums zwischen Türken, Habsburg und den rumänischen Fürstentümern offenbar. Nach der vorläufigen Be« endigung der Türkenkriege brachte das . Jahrhundert unter der Herrschaft Habsburg« für die Siebenbürger aller Nationen ein« schwere Enttäuschung. Besonders die Sachsen hatten sowohl unter der konfessionellen als unter der staatsbürokratlchen Into [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 6

    [..] wesen war, wie gut wir zusammengehalten haben, sie zu mir und ich zvi ihr. Jetzt waren wir getrennt. Sie war weit, weit weg und ich konnte nie mehr mit ihr spielen oder Pläne schmieden. Es war vorbei. Ich mußte mir eine neue Freundin suchen und sie mußte sich nach einer neuen umschauen. Mit der Zeit fand ich wirklich eine neue Freundin und gewann wieder Freude am Spielen. Ich habe viel gelernt, zum Beispiel, daß eine Freundschaft nicht etwas Selbstverständliches ist, sondern [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 9

    [..] reundschaften innerhalb der Reisegruppe geknüpft; man erkennt dabei, daß man zu einer Gemeinschaft gehört und lernt, Vergangenes weniger zu vermissen. Merkwürdigerweise gibt es jedoch auchLands) nach Dinkelsbühl zum Pfingsttreffen; ) zur Tulpenblüte auf der Insel Mainau, Bodensee. Mehrtägige Reisen hatten Amsterdam und Umgebung, West- und Ost-Berlin sowie -Mittelitalien bis Florenz zum Ziel. Das gemeinleute, die diese Gemeinschaft m e i d e n , uns sam Erlebte und Gesehene [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 1

    [..] n Gäste zu hören, wurde Zeuge einer Veranstaltung, deren außer Frage stehender Wert darin lag, dem Gespräch zwischen dem Siebenbürgischen Museum, Gundelsheim, und dem Brukenthal-Museum, Hermannstadt, Weihnachtsausstellung siebenbürgischer Volkskunst (Verkaufsausstellung) Der Frauenkreis München eröffnet am Samstag, dem . Dezember, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg (Nähe Deutsches Museum, Ludwigsbrücke), eine Ausstellung siebenbürgisch-sächsischer Volkskunst: bema [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 2

    [..] -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeit [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 3

    [..] arische Wert der Trachtendarstellungen bedarf keiner besonderen Würdigung, wenngleich die künstlerische Absicht volkskundlicher Genauigkeit nicht gerade zweckdienlich ist, sei es allein in der bewußten, nach künstlerischen Gesichtspunkten erfolgten Wahl anderer Farben, ebensowenig wie durch wiederholtes Kopieren einzelner Es ist eben das Jh., im Laufe dessen sich in Europa Volkstrachten herausbilden, je nach Landschaft und Gemeinschaft in überraschend großer Mannigfaltigke [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 4

    [..] Jahre war er Bundesobmann der Landsmannschaft in Österreich. Das Haus der Heimat ist mit der Straßenbahnlinie vom Bahnhof und mit der Linie vom Charlottenplatz aus zu erreichen. (Haltestelle Schloß, eine Haltestelle nach der Liederhalle, Parkplätze sind hinter dem Haus ausreichend vorhanden.) Hans Wolfram Theil Hermine Höchsmann Erntedankfest in Stuttgart Fest eingebettet in die Reihe der Jahresveranstaltungen, ist es in einer modernen Industriegesellschaf [..]