SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7791 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 4
[..] en eingerichteten Wohnung -- mit kompletter Kücheneinrichtung (Geschirr vorhanden) -- in einer waldreichen Gegend, die zu Spaziergängen lockt, zubringen. ! Unkostenbeitrag für die ganze Familie DM ,--. Davon erhalten Sie nach Rückgabe des vollständigen Inventars der Wohnung und des Geschirrs DM ,-- zurück (Pfandgeld). Verpflegen müssen Sie sich selbst -- Einkaufsmöglichkeiten sind in der Nähe der Feriensiedlung vorhanden. Pflegebedürftige Personen können grundsätzlich nic [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 8
[..] f u. V e r s a n d von Gebrauchtwagen E r s a t z t e i l e für alle Autotypen - ö I ö f e n Gefriertruhen - Elektroherde - Elektro- und Gas* Heißwassergeräte - Waschautomaten sowie alle elektrischen Haushaltsgeräte nach R U M Ä N I E N fachkundige Bedienung bei Ihrem Landsmann A. Adolf CLOOS GERETSRIED, C.-M.-v.-Weber-Weg Telefon ( ) Verlangen Sie kostenlose Beratung ROTRAUT SUTTER Die Siebenbürger Sachsen in Stadt und Land Salzburg Seiten, Bilder [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 2
[..] u. a. auch der westdeutschen Gesellschaft sind schon aus Internationalen politischen Gründen nicht mit den Mitteln zu lösen, die Haß, Kälte und Intoleranz schließlich noch übrigließen. Weil dies Land -- die Bundesrepublik Deutschland -nach geographischer Lage auf des Weltmessers Schneide, nach wirtschaftlichem Leistungspotential überdimensioniert, längst schon viel weniger als andere Länder seinen eigenen Weg gehen kann, sondern aus seiner Schlüsselposition heraus bei jedem f [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 3
[..] ein publiziert die Zeitschrift ,,Korrespodenzblatt" und bereitet die Veröffentlichung weiterer Bände der Reihe ,,Siebenbürgisches Archiv" sowie den Band ,,Historisch-statistisches Ortsnamenbuch von Siebenbürgen" und den Nachdruck des alten Rechtskodex ,,Eigenlandrecht der Sachsen in Siebenbürgen" vor; vom Kulturbeirat selbst wird eine Farbdiaserie über Siebenbürgen aufgebaut. Besonderes Augenmerk wurde dem weiteren intensiven Ausbau der ,,Siebenbürgischen Bücherei -- Wissensc [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 4
[..] Gaben danken wir und nennen hier wieder Namen von Spendern, die uns in den letzten Wochen Päckchen und Pakete mit siebenbürgischem Schrifttum haben zukommen lassen: Dr. Luise Treiber-Netoliczka, Gundelsheim; Michael Kamner, Stuttgart; aus dem Nachlaß von Franz Kamner, verstorben in Gundelsheim; Inge Netoliczka, Bernried, übergab das Fotoarchiv ihres verstorbenen Mannes, Oskar Netoliczka; Peter Modjesch, Gundelsheim; Wil, Anncige Probieren Sie es einmal! SPORT ist gesund. Doc [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 5
[..] einer Sammlung und Sichtung", S. und ein Faltblatt mit den Erfassungsorten; Hans Diplich : ,,Die Domkirche in Temeswar -- Ein Beitrag zu ihrer Baugeschichte", S. dazu Bildtafeln; F. X. Eckert: ,,Meine Reise nach Ungarn") sowie je vier Folgen und der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" untermauerten die Berichte über die Tätigkeit und über die Gebarung. Im Arbeitsplan für das neue Jahr stehen die Fertigstellung des Bandes der ,,Donauschwäbischen Bibl [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 8
[..] gen werden: der Versuch mißlang. Einer der Hauptgründe für das Scheitern ist darin zu sehen, daß die einzelnen staatsführenden Völker nicht bereit waren, den Mitbürgern anderen Volkstums -- obwohl sie nach der jeweiligen Verfassung gleichberechtigt sein sollten -- alle Rechte zuzugestehen. Die Minderheiten ihrerseits wehrten sich gegen Benachteiligungen mit den ihnen zustehenden Rechtsmitteln. Die Deutschen gründeten den ,,Verband der deutschen Volksgruppen in Europa" und gab [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . 'März Die politische Schlagzeile Wer ist der ,,Schwarze September" und warum nennt er sich so? Der Frühjahrsmonat März des Jahres wurde durch die Nachricht aus Sudans Hauptstadt Khartum ,,eingeläutet", daß der berüchtigte ,,Schwarze September" erneut in Aktion getreten sei: in der saudiarabischen Botschaft ermordeten arabische Terroristen drei ausländische Diplomaten -- zwei Amerikaner und einen Belgier. Der Schrecken von München sitzt [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 8
[..] derer militärischer Auszeichnungen des Ersten Weltkrieges. Johann Breckner wurde am . . in Heidendorf bei Bistritz geboren, wo er die ev. Volksschule besuchte, später in die Bruderschaft eintrat und nach wenigen Jahren deren Altknecht wurde, kehrte er wohlbehalten aus dem Krieg in seine Heimat zurück. Breckner heiratete Anna, geb. Konnert, und übersiedelte vom elterlichen Hof auf den Hof seiner Frau, H.-Nr. . Nach einigen Jahren wurde er in den Gemeinderat und [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 3
[..] gen: die Reproduktion entbehrte der besonders für Nolde so wichtigen Farbe, und mein Professor und Lehrmeister, George Oprescu, mochte den deutschen Expressionismus wegen seiner ,,Brutalität" nicht. Später kam ich nach Deutschland. Aber Nolde war aus den Museen und Ausstellungsstätten verbannt. Die Nazis hatten ihn verfemt, verfolgten ihn: Mal- und Ausstellungsverbot. Mit beschlagnahmten Werken stand Nolde an der Spitze der ,,Entarteten". Die berüchtigte Ausstellung ,,En [..]









