SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7791 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2
[..] chte", langjähriges Mitglied in Führungsgremien des BdV, Initiator der in der Bundesrepublik Deutschland diskutierten Ideen eines europäischen Volksgruppenrechts u. a. m. -Dr. O. Ulitz war ein Freund der Siebenbürger Sachsen. Schon nach dem Ersten Weltkrieg durch Hans Otto Roth und Rudolf Brandsch mit den Problemen der Südostdeutschen bekannt geworden, nahm er nach dem Zweiten Weltkrieg seine Beziehungen zu den Siebenbürger Sachsen in Deutschland wieder auf. , gelegentlic [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 3
[..] ne er sich einmal weicher Kreide, ein anderes Mal des Kugelschreibers, um Spitzen, Schärfen oder Konturen herauszuarbeiten. Fronius verwies auf seine Zyklen, auf die Buchillustrationen zu den Werken Kafkas, E. A. Poes u. a. Dem Erfolg seiner ,,Imaginären Portraits" nachgebend, habe er diesen Teil seiner Schöpfungen, die sich besonders auch mit der Welt des Theaters beschäftigen, erweitert. -- Die bezaubernden Landschaftsbilder schrieb Fronius den erholsamen Mußestunden zwisch [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 4
[..] desgruppe Hessen gemeinsam mit der Blaskapelle Saulheim organisiert. Die Saulheimer Landsleute hatten den Saal des Gasthauses ,,Zum goldenen Löwen" festlich mit Früchten und buntem Laub geschmückt. Am Sonntagnachmittag begrüßte Michael Hoos Gäste und Einheimische zu einer besinnlichen Feierstunde. Der Landesvorsitzende Hessen, Johann Riemer, sprach in seinen Worten zum Erntedank vom Geben und Nehmen, welches sich in der siebenbürgischen Gemeinschaft als gegenseitige Unterstüt [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 7
[..] tung', ,Fünf Liebesgedichte', ,Herzelinde Augentrost', ,Irrenhaus'. Daneben kamen aber auch einzelne schöne Blätter heraus. Trotz dieser großen Schaffenskraft zeigen alle Arbeiten Heßhaimers, daß er ehrlich nach Vollendung, nach dem Fertigen strebt, was ja bei der modernen Kunstproduktion, bei der die Skizze, die Studie, der Entwurf -- kurz das Unvollendete vorherrscht, eine Seltenheit ist. In allden Arbeiten des Künstlers steckt viel langes Studium und technisches Können. Al [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 8
[..] e Schau zeigt Industrielandschaften. Stilleben und Kompositionen. Bei der Eröffnung der Ausstellung sprach der Kunstkritiker Dinu Vasiu. Mediasch. (Die Woche.) -- Am . Oktober wurde im Traubensaal unter dem Titel ,,Ästhetischer Almanach" eine bunte Vortragsreihe geboten. Der erste Teil umfaßt Herbstlieder, die von Schülern der deutschen Abteilung des Axente-Sever-Lyzeums vorgetragen wurden. Es folgte ein Farbdia-Vortrag von Prof. Peter Weber über geschützte Pflanzen aus [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 3
[..] ts die Gesamtdarstellung ist, so unhaltbar ist andererseits eine Reihe von Sachangaben. In der in Bukarest erscheinenden Tageszeitung ,,Neuer Weg" wies Harald Krasser/Hermannstadt dem Autor des Buches w e i t ü b e r S a c h f e h l e r nach. Göllner reagierte heftig auf Krassers Korrekturen, für deren Unanfechtbarkeit wieder der Abteilungsleiter am ,,Nicolae Iorga"Institut, Dr. Serban P a p a c o s t e a (ebenfalls im ,,Neuen Weg") unter dem Titel ,,Die Verantwortung des [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 4
[..] andsmannschaftlichen Leben Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Kanada Aus dem Transsylvania-Klub, Kitchener Das neue Klubhaus wächst; es wächst zusehends, und wenn es so. weitergeht, wird es zu Weihnachten fertig dastehen. Doch der Bau kostet Geld, viel Geld und, um auch nur ein kleines Sümmchen hinzuzufügen, wurden Mitglieder und Freunde zu einem Bankett zugunsten des Baufonds eingeladen. Der Widerhall war befriedigend, denn die Tische waren voll besetzt und die Jugend [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 7
[..] bewundern -- wir sahen uns in mittelalterliche Städte wie Rothenburg oder Dinkelsbühl versetzt. In einem ,,Turisf'geschäft gab es feinste Stickereien, Blusen, Lederarbeiten und Keramik in DM zu kaufen. Am Nachmittag fuhren wir über Neumarkt a. Mieresch, Sächsisch-Regen und Tekendorf nach Deutsch-Zepling und Botsch. Hier stiegen viele aus, um ihre Verwandten zu besuchen. Bistritz: Arbeiter und Bauer Schließlich erreichten wir dann Bistritz; da im Stadthotel kein Platz frei war [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Aus dem landsmannschaftlichen Leben Von Hermannstadt nach München und zurück Ein Fünfundsiebzigjähriger radelt aus Siebenbärgen nach Bayern (Siehe Bild Seite ) Klein, drahtig und mitteilungsbedürfiig steht er vor mir, hat -- ehe er Platz nimmt -von einem Fahrrad mit Anhänger zu erzählen, von Camping-Plätzen zwischen Hermannstadt und München, hat Fotos herzuzeigen und aus einem Taschenkalender mit genauen Angaben über Tageskilo [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 8
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober tatr gsssss: " " * · " " * * Verbilligte Bahnreisen nach Rumänien Jeden Samstagabend Fahrt mit Wiener Walzer im durchgehenden Sonderwagen ab Stuttgart. Ulm, Augsburg, München bis Bukarest. Fahrten mit Orient-Expreß teden Montagmorgen. Zielorte: Arad, Temeschburg-Timisoara, Hermannstadt-Sibiu. Mediasch-Medias, Kronstadt-Brasov und Bukarest. Im Umkreis von km erhalten Sie Prozent Ermäßigung auf die Fahrkarten der Bundesbahn. Wir [..]









