SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 6

    [..] Erika Schneider ist der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen durch ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Vorsitzende der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg und Herausgeberin der Schäßburger Nachrichten sowie als Leiterin der Sektion Naturwissenschaften und Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. bekannt." Erika Schneider wurde als Erika Binder in Schäßburg geboren. Prof. Dr. László Rákosy erwähnte eingangs [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 7

    [..] e zum ersten Mal gemeinsam von der CWG und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vergeben werde. Der in Alzen geborene Unternehmer Hans-Martin Tekeser habe seine Firma in heimatlicher Verbundenheit nach seinem Herkunftsort ,,Alzner Automotive" genannt. Der wirtschaftlich erfolgreiche Landsmann habe sich in vielfältiger Weise helfend engagiert, vor allem, aber nicht nur finanziell, wie durch seine Großspende für den Erhalt von Schloss Horneck. Stets habe er [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 8

    [..] · . Juni H E I M AT TAG Aus Tradition und Liebe zum Tanz Endlich wieder Heimattag. Endlich wieder Gemeinschaft pflegen. Endlich wieder zusammen tanzen! Nach dieser langen Pause konnten wir uns darüber freuen, dass die traditionelle Volkstanzveranstaltung ,,Aus Tradition und Liebe zum Tanz" unter der Leitung der Kulturreferentin der SiebenbürgischSächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Julia Wagner, endlich wieder stattfinden konnte. Am Pfingstsonntag ab . Uhr ve [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 9

    [..] er des Gemahls und vielleicht auch der Kinder, bedrückte Tränen in erdrückenden Zeiten ­ die auch die Heimat zu zerdrücken suchten. Wie eine Schlinge zog sich das Katastrophen-Schicksal auch nach den Weltkriegen immer mehr um unsere Gemeinschaft zusammen. Meine beiden Großväter kamen zwar zurück aus Krieg und Deportation. Sie sprachen aber kaum über diese Katastrophen ­ wozu auch, waren doch die Herausforderungen der neuen Zeiten nicht mehr nur eine Gefahr für die Einzelnen, [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 10

    [..] der auf durchgehend farbig bebilderten Seiten anhand ausgewählter Sachzeugnisse, Zeitzeugenberichten, Dokumenten und Fotografien die Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion nachzeichnet. Frau Dr. Schiel wies außerdem auf den bald erscheinenden Katalog der Ausstellung ,,Das Laub gesammelt aus fünf Herbsten" hin, der die künstlerische Reflexion der Deportationserfahrung näher beleuchten wird. Für die Ausstellung und den Katalog ,,Skoro damoi!" haben Mus [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 11

    [..] der Siebenbürger Sachsen zur Modernisierung Rumäniens, den Beitrag der deutschen Minderheit zur Festigung der nationalen Einheit und zum EUBeitritt des Landes." ,,Krieg und Barbarei" seien vor hundert Tagen nach Europa zurückgekehrt, bedauerte Nistor. Dadurch seien unsere gemeinsamen europäischen Werte bedroht. Die Identität der ethnischen Gemeinschaften müssten geschützt und ihr kultureller Dialog gefördert werden. Präsident Klaus Johannis setze sich daher in dem Programm , [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 12

    [..] · . Juni R U N D S C H AU Nach zwei gelungenen Maifesten bietet sich erneut eine tolle Gelegenheit für Kultur und Begegnung, denn der Schlossverein lädt zum sommerlichen Schlossfest nach Gundelsheim. Die Veranstaltung knüpft an das gut besuchte Schlossfest aus dem Jahr an. Damals stand der Umbau zum Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum noch bevor. fand das Schlossfest in digitaler Form statt. Jetzt können die Gäste das umgebaute Schloss in locker [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 13

    [..] tellvertretend für ihn und das gesamte ukrainische Volk nahm die seit dem . März dieses Jahres in Bad Kissingen lebende Lehrerin Olga Kovalchuk die Ehrung entgegen. Der Sudetendeutsche Karlspreis ist nach dem römisch-deutschen Kaiser und böhmischen König Karl IV. () aus dem Hause Luxemburg benannt, der in Prag residierte. Sein Sohn Kaiser Sigismund, zugleich auch ungarischer König, bereiste Siebenbürgen und wurde in Großwardein begraben. Karl IV. ist einer der bedeu [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 14

    [..] e und dem evangelischen Friedhof Anfang stand. Deren Keller wandelte man durch Bretterwände in ,,Gefängniszellen" um, die so eng waren, dass man darin nicht sitzen oder liegen, sondern nur stehen konnte. Nachts ließ man sich vorne in die Knie und stützte sich hinten mit dem Rücken an die Wand gegenüber. Dort war z.B. der sächsische Verleger T. aus der inhaftiert, aber auch Frauen, die deutsche Soldaten versteckt hatten. Schulwesen Die Kronstädter fra [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 15

    [..] nd Lebenswelten eröffnete. Karin Gündisch berichtete von ihrem Aufwachsen und Leben in Siebenbürgen und den Anfängen ihres Schriftstellens. Eine Besonderheit sei die Mehrsprachigkeit gewesen ­ je nach Kontext und Gegenüber wurde zwischen Deutsch, Rumänisch, Sächsisch, Ungarisch und sogar Französisch gewechselt. Sie arbeitete als Deutschlehrerin in Bukarest, veröffentlichte zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, arbeitete an Lehrbüchern für Deutschlernende mit und wohnt seit [..]