SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 6

    [..] des Verfassers. In diesem Zusammenhang konnte er uns folgende nette Anekdote berichten: ,,Einmal schrieb mir eine Bekannte, sie habe ein hübsches Gedicht gefunden, das sie an mich weiterleiten wolle. Nachdem ich den Text gelesen hatte, konnte ich ihr antworten: Das Gedicht ist von mir, es freut mich aber, dass es Dir gefallen hat." Denn, so sagt er, sein Motto sei: ,,Låchen äs geseangd. Wängschen ållen e geseangd Liëwen." Hier nun ein Aufruf an alle, die siebenbürgisch-sächsi [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 7

    [..] in die Pedale, um die nötige Luft für das Orgelspiel zu erzeugen. So lernten sich zwei, die für die Musikgeschichte Bedeutsames vollbracht haben, schon früh kennen. Unsere Freundschaft veranlasst mich, diesen Nachruf zu verfassen und seine hervorragende Tätigkeit zu würdigen. Ich bin froh, auf die von Dr. Franz Metz verfasste Würdigung seiner Leistungen anlässlich seines . Geburtstages zurückgreifen zu können (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . September , S. ) [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 8

    [..] cher Güte angeboten werden, wie das bei den zahlreichen vorangegangenen Katalogen zu Jacobis Ausstellungen noch nie der Fall war. Damit wird das gerade geäußerte Bedauern dahingegen relativiert, dass ein Katalog, der erst nach der Ausstellung vorliegt, aber so fundiert erarbeitet wurde, allemal einem in der Ausstellung vorliegenden, aber nur oberflächlich erarbeiteten Katalog vorzuziehen ist. Auf den ersten Blick, zeigt sich der großformatige Katalog gediegen und verhalten. D [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 9

    [..] erdauert oder sind auf uns gekommen. Wir kennen aus den Lagern in der Ukraine keine gleichwertigen Arbeiten wie etwa Max Lingners ,,Spanische Mutter mit Kind" aus dem Internierungslager Gurs in den Pyrenäen, das nach draußen geschmuggelt, in Frankreich zu einer Ikone der Résistance wurde. Jahrzehnte später hat jedoch Friedrich von Bömches das Thema in seinem Werk ,,Hunger im Lager" aufgegriffen. In diesen Kontext gehört aber auch die flüchtig gezeichnete Dystrophie-Skizze von [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 10

    [..] · . Januar K U LT U R S P I E G E L Johann Lippet wurde in Österreich geboren, wo sich seine Eltern, die es hier her verschlagen hatte, kennenlernten. kehrte die Familie nach Rumänien zurück, in das Heimatdorf des Vaters im Banat. Abitur, anschließend Studium der Germanistik und Rumänistik an der Universität Temeswar, wo er zu den Mitbegründern der Autorengruppe ,,Aktionsgruppe Banat" gehörte, die vom rumänischen Geheimdienst Securitate zerschlag [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 11

    [..] . Januar · K U LT U R S P I E G E L Welches ist der einfachste Weg, ein Buch zu zerstören? Sie schlagen es auf ­ und lassen es im geöffneten Zustand liegen. Schon nach wenigen Stunden werden Sie einen Knick im Buchblock bemerken, der sich nie wieder schließen lässt. Sie haben ihm im wahrsten Sinne des Wortes das Rückgrat gebrochen. Welches ist der größte Feind des Papiers? Feuer? Wasser? Weder noch. Durchnässte Dokumente kann man gefriertrocknen und damit retten, un [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 12

    [..] beleuchtet werden, indem jede Erörterung und Kontroverse vermieden, stattdessen pointierte Aussagen gemacht werden. Im Folgenden soll dies exemplarisch an je einem Beispiel aus der Antike, dem Mittelalter und der Neuzeit nachgewiesen werden. Zu den Grundfesten der rumänischen Historiographie gehört der Bezug auf das antike Volk der Daker. Obwohl ihr Name zuerst von Julius Caesar überliefert wird, identifizieren die Autoren die Daker trotz des Fehlens eindeutiger Belege mit de [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 14 Beilage KuH:

    [..] elte Zielrichtung: Zum einen unterstützt sie unsere in Deutschland lebenden Landsleute bei ihrer Integration in die hiesige Gesellschaft und Kirche auf vielfältige Weise. Zum anderen weiß sie sich nach wie vor unserer Heimatkirche, der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR), verbunden und unterstützt sie in ihrem geistlichen und diakonischen Wirken sowie ihre kulturellen und Bildungseinrichtungen. So haben wir in diesem Jahr das Landeskirchliche AltenheimSchweischer, da [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 17

    [..] . Januar · V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Augsburg ,,Wer sich aufmacht, der wird offen" Kreisgruppe feiert Weihnachtsgottesdienst Diejenigen, die sich am . Dezember, dem vierten Adventssonntag, in die St.-Johanneskirche in Augsburg-Oberhausen aufmachten, wurden schon beim Betreten des Gotteshauses von einer besonderen Adventsatmosphäre eingenommen. Der erste Blick fiel auf den festlich geschmückten und hell erleuchteten Weihnachtsbaum mitten im Altarraum. D [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 18

    [..] r strengen Corona-Auflagen eine Aktion, bei der siebenbürgische Bratwürste mit Sauerkraut und Holzofenbrot sowie die bewährten Cremeschnitten, Apfelkuchen und, passend zum Advent, eine Überraschungstüte mit Weihnachtsplätzchen angeboten wurden. Das Vorhaben war mit der Stadtverwaltung Sachsenheim abgesprochen und im lokalen Stadtanzeiger, dem Sachsenheimer Nachrichtenblatt, angekündigt worden. Angeregt wurde das Unterfangen durch die Aktion ,,Kesselgulasch to go", die am Pfin [..]