SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 9
[..] ührte Gleichgültigkeit des Einzelnen dem Gemeinwesen gegenüber sicherte den Herrschenden die Macht. Zugleich unterlief sie freilich deren Bestand. Aber die Zeit, die darüber verging, war unser Leben" (S. ). Fragen nach individueller Verantwortung und politischer Macht, nach Indifferenz und Gemeinschaft, nach Vergänglichem und Bleibendem, gestellt aus der Perspektive einer Lebensbilanz und -prüfung, sind gleichzeitig zentrale Themen in den zehn Prosastücken. Die Erzählungen [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 10
[..] Siebenbürgen tätig. Die Dozentin für Kunst lebt heute in Ulm. Von - Vizepräsidentin des Internationalen EXILP.E.N. Sektion deutschsprachige Länder. veröffentlichte sie mit ,,So weit der Weg nach Ninive" ihren ersten Gedichtband im Kriterion Verlag in Bukarest; seither folgten weitere Bände mit Lyrik und Prosa, zuletzt ,,Tage Ost West" (Gedichte, Pop Verlag Ludwigsburg ), ,,Ulm erleben" (Fotografie und Prosa, Gerhard Hess Verlag, Bad Schussenried ), [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 11
[..] Bayerischen Rundfunks und bereitete seine journalistische Karriere vor. bekam er bei dem Münchner Sender seine erste feste Redakteursstelle. Bald darauf wurde er für die Radioberichterstattung als Sonderkorrespondent nach Griechenland entsandt, wo das Militär geputscht hatte und eine Diktatur einrichtete. und berichtete er als Kriegsreporter aus Vietnam und Angola. wurde er ARD-Hörfunk-, ab Fernsehkorrespondent im Nahen Osten mit Sitz in Tel Aviv mit [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 12
[..] · . Februar K U LT U R S P I E G E L Im Sommer war Otto Alscher von Budapest nach Temeswar umgezogen und bezog eine Wohnung im ,,Scherter-Haus", wo er getrennt von der Ehefrau, Leopoldine Elisabeth, und den beiden Kindern, Helmut und Helga, in der Nähe der Redaktion des Banater Tagblatts, am Domplatz, lebte. Thematisch und stilistisch setzt er sich mit der ,,transformierenden Darstellung von Empfindungen, mit Gefühls-, Empfindungs-, Sinnes- oder Seelenbildern" [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 13
[..] ruhigende, ja aufregende Harmonien. Nicht zufällig lautet der Titel der Ausstellung ,,Fremd : Vertraut". Diese Art, die Welt zu sehen, ist für die einen fremd, für die anderen jedoch vertraut. Als der Berliner Jürgen van Buer nach Siebenbürgen kam, war ihm diese Welt fremd. Und er hat sich ihr als ein Fremder genähert. Als Kronstädter kenne ich meine Stadt sehr gut. Durch van Buers Bilder entdeckte ich jedoch neue Perspektiven ihrer Betrachtung. So hatte ich Kronstadt bis jet [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 14
[..] · . Februar D I E S U N D DA S Spurensuche nach dem Draaser Schwert Ergänzend zu den Artikeln ,,Eine Geschichte über das Draaser Schwert" von Senta Leonhardt in Folge vom . November , Seite , und ,,Draas in den Schlagzeilen dass ich das noch erleben durfte" von Carl Strutinski in Folge vom . Januar , Seite Das Draaser Schwert ist nach Bericht von H. Müller, Archiv , wie folgt beschrieben: In einem Schrank im Chor war noch das Draa [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 15 Beilage KuH:
[..] ienaltar in Malmkrog (um ) Foto: Martin Eichler, München ,,Du König der Ehren, Herrscher der Heerscharen, verschmähst nicht zu ruhen in Marien Schoß: Gott wahrer Gott, von Ewigkeit geboren O lasset uns anbeten den König." EG ,) Konzentrierter als in dem bekannten Weihnachtslied ,,Herbei o ihr Gläubigen" lässt sich die heilsgeschichtliche Rolle der Gottesmutter Maria wohl nicht bejubeln. In evangelischen Gesangbüchern finden wir bis heute Lieder mit Bezug zur Gottesmutt [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 16 Beilage KuH:
[..] Ja, man darf. Selbst in diesen Pandemiezeiten ist Gesang in Gemeinschaft erlaubt. Unter bestimmten Voraussetzungen - versteht sich. Drei Impfungen oder zwei plus Test. Letzterer muss nach drei Tagen wiederholt werden. Die wichtigste Voraussetzung aber ist, dass in diesen unsicheren Zeiten der Organisator, in unserem Fall Georg Hutter, nicht müde wurde, Anfragen zu beantworten, Telefonate zu führen, die ganze Organisation der Chorwoche auf sich zu nehmen [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 19
[..] ja auch unser Dirigent des Schwäbisch Gmünder Chores war. Erfreulich war auch der Auftritt des Heidenheimer Chores unter der Leitung von Georg Rill. Was nun? wäre die -JahrFeier unseres Chores fällig. Manchmal denkt man nach, die Zeit geht schnell vorbei, wir haben viel erlebt und genießen jeden Tag. Doch der CoronaAusnahmezustand zieht sich nun länger hin, als man jemals erwartet hätte. Das Gemeinschaftsleben leidet darunter, uns allen fehlen die Begegnungen. Man ist [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 20
[..] nstaltungen laden wir euch herzlich ein. Am Freitag, dem . Februar, ab . Uhr ,,Bürgertreff" in Karlsfeld. Es gelten die jeweils aktuellen CoronaRegelungen, gegebenenfalls müssen wir den Start verschieben. Nach zweijähriger Pause möchten wir uns an der Gemeinschaftsarbeit ,,Saubere Stadt Dachau" und ,,Sauberes Karlsfeld" beteiligen. Dies ist ein wichtiger Beitrag für unsere beiden Heimatorte und unsere Gesellschaft. In diesem Jahr finden beide Aktionen gleichzeitig [..]









