SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 2
[..] Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor.Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig.Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von , Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 3
[..] asch, backen seit Baumstriezel auf Festen in Nürnberg, Eibach, Herzogenaurach, Schwabach, Lauf, Neumarkt und Weisendorf. Sie verkaufen regelmäßig am Hauptmarkt in Nürnberg beim Oster-, Herbst- und Weihnachtsmarkt. Seit sind sie alljährlich auch beim Heimattag im Spitalhof in Dinkelsbühl mit ihrem Stand vertreten. Sie backen den klassischen Baumstriezel, wahlweise auch mit Zimt, Mohn und Nuss. Die Bestellungen können unter der Telefonnummer () bis . Mai [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 4
[..] s (DOD. Deutscher Ostdienst, Karpatenrundschau. Beilage der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, Die Warte. Feuilleton-Beilage der Zeitung Luxemburger Wort). Jetzt, zehn Jahre danach, ist ein guter Zeitpunkt, das genannte Buch wieder in die Hand zu nehmen oder sich ein Restexemplar schicken zu lassen. Katharina Zelgy, geborene Schenk, Pfarrerswitwe, in Almen geboren, war als Kindergärtnerin und viele Jahre als Pfarrersgattin in ihrer Heimatgemeinde Almen täti [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 5
[..] ten. Außerdem wollte er eine der berühmten Vogelkolonien besuchen, in denen auf unterschiedlichen Höhen der Silberweiden verschiedene Wasservogelarten nisten: Kormorane im unteren Bereich, Silber-, SeidenNachtreiher und Sichler im mittleren Bereich und Graureiher in Wipfelhöhe. Ein Besuch führte ihn auch ins Donaudelta-Forschungsinstitut in Tulcea, das seit zusammen mit dem damaligen WWF-Auen-Institut in Rastatt maßgeblich in die Renaturierungsprojekte eingebunden war. A [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 6
[..] · . Mai K U LT U R S P I E G E L Der geliebte Ferienort aber hat sich verändert. ,,Als es am späten Nachmittag [des ersten Tages in B.] zu regnen begann, entsprach das meiner Stimmung. (...) Und seltsame Schuldgefühle stiegen in mir hoch, darüber, dass ich so lange weg war und jetzt nicht mehr mit der nötigen Zuneigung auf diesen Ort schaute." Am nächsten Tag ist das Wetter besser, aber: ,,Ansonsten war mir B. auch jetzt bei strahlendem Sonnenschein fremd, fast unkenn [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 7
[..] zeitgenössischen Presse wird allerdings von Auftritten des Oktetts bei geselligen Anlässen des Gewerbegehilfen-, des Frauen- und des Musikvereins berichtet, und dies immer mit Ausdrücken höchsten Lobes; es gab Einladungen nach Hermannstadt, Schäßburg und Kronstadt. Der größte Jux, den sich das Oktett, angestiftet von Adolf Haltrich leistete, war wohl der Amateurfilm ,,Die Mediascher Raketenfahrt zum Mond". Die Parodie auf den berühmten Stummfilm von Fritz Lang aus dem Jahre [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 8
[..] lazs Unsere Leser kennen Sie bereits als einen Autor, der zu historischen Themen schreibt. Welchen Zugang zur Geschichte wählen Sie? Der Weg zur Historie beginnt immer mit einer Frage. Dann folgt die Suche nach Antworten in der bisherigen Forschung und den Quellen. Das sind die Antworten der Anderen. Sehr oft sind diese Antworten seit vielen Jahrzehnten nicht mehr auf ihre Haltbarkeit überprüft worden. Einmal behaupteter Unsinn wird ins Unendliche wiederholt. Das reizt mich d [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 9
[..] greiche, bestens dokumentierte Texte begleiten die Fotografien und entwerfen das Bild eines Landes im depressiven Stillstand der letzten zwei Jahrzehnte des kommunistischen Rumäniens sowie des optimistischen Aufbruchs in den ersten fünf Jahren nach der Wende im Dezember , eines Optimismus, der leider allzu oft enttäuscht worden ist. Wilfried Hellers besondere Aufmerksamkeit gilt auch in diesem Buch Siebenbürgen, der historischen Region Rumäniens, der er die meisten Seiten [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 10
[..] en. Ein Gefühl dieses Unrechts wird wohl jeden Schönberger heimgesucht haben, als in dem Artikel der Zeitung Salut Fgra vom . Januar online zu erfahren war, dass der Mittelpunkt Rumäniens von Schönberg nach Fogarasch verlegt wurde. In der besonders gut gestalteten Reisedokumentation der Reporterin Cristina Cornila über Schönberg (siehe Folge vom . März , Seite ) wird im ersten Teil auf eine Kuriosität verwiesen, nämlich auf ein seit Jahren vergessenes Speck [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 11
[..] minaristen nicht nur um die Gunst des Mädchenlyzeums zu messen. Bereits mit der ersten ,,Blasiareise" ,,auf holprigen Lastautos quer durch Siebenbürgen" (Erwin Kasper) wird die Kapelle in vielen Gemeinden und Städten bekannt, die dem Hermannstädter Vorbild mit ähnlichen Schülerformationen nacheifern. Die Zwischenkriegszeit ist wohl die Glanzzeit deutschen Kulturlebens in Siebenbürgen. Der Krieg setzt dann der Blasia ein vorläufiges Ende. muss die Tätigkeit e [..]









